Asus ROG GL752VW im Test


Zusammenfassung von eTest zu Asus ROG GL752VW
Das ROG GL752VW von Asus ist mit recht leistungsfähiger Hardware bestückt, so dass die meisten aktuellen Spiele darauf recht gut laufen sollten. Perfekt ist es allerdings nicht. eTest stellt das Gerät mit seinen Stärken und Schwächen vor.
Bester Preis
Asus ROG GL752VW - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr hohe Rechenleistung dank Intel Core i7 und nVidia GTX 960M
- 256 GB SSD-Speicher
- 2 TB Festplatte
- Full-HD-Display mit gutem Bild
- Gute Tastatur mit Beleuchtung
- Gaming-Look ist Geschmackssache
- Schwer und groß, nicht sehr mobil
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 22.06.2016
Kurz vorgestellt
Das ROG GL752VW von Asus ist mit recht leistungsfähiger Hardware bestückt, so dass die meisten aktuellen Spiele darauf recht gut laufen sollten. Perfekt ist es allerdings nicht. eTest stellt das Gerät mit seinen Stärken und Schwächen vor.
Genau, wie es verschiedene Arten von Anwendern gibt, gibt es verschiedene Arten von Notebooks, die möglichst gut auf die unterschiedlichen Ansprüche zurechtgeschnitten sind. Viele Käufer bevorzugen günstige Geräte und geben sich mit wenig leistungsfähiger Ausstattung zufrieden, solange nur YouTube und Office vernünftig laufen. Andere kaufen sich ein Arbeitsgerät, bei dem sie auch für lange Akkulaufzeit und mobile Datenverbindung draufzuzahlen bereit sind.
Und dann gibt es die PC-Spieler: In erster Linie müssen Geräte für diese Kundschaft über starke Prozessoren und Grafikkarten verfügen. Eine hohe Displayauflösung und eine beleuchtete Tastatur dürfen es auch gerne sein; geringes Gewicht oder gar lange Akkulaufzeit hingegen gehören nicht zu den wichtigen Eigenschaften. Solche Gaming-Notebooks sind dementsprechend nur bedingt unterwegs einzusetzen; ihre Mobilität beschränkt sich häufig auf den Transport zur nächsten LAN-Party.
Denn was der Nutzer des Gaming-PCs wirklich möchte: Zocken. Und zwar in guter Bildqualität mit hohen Bildwiederholraten. Bei vielen günstigen Geräten wird an der Rechenleistung von Hauptprozessor und Grafikprozessor gespart, handelt es sich hierbei doch um die teuersten Komponenten eines Computers. Damit man mit einem Notebook wirklich gut spielen kann, braucht es aber die teureren Modelle: Einen Core-i5 oder -i7 von Intel, gekoppelt mit den gehobenen Modellen der Grafikchiphersteller AMD und nVidia.
Und genau das bietet der Asus ROG GL752VW. Je nach Modell (und Kaufpreis) kommt dabei der Intel Core- i5-6300HQ oder i7-6700HQ zum Einsatz, die beide mit ihren vier Rechenkernen zu 2,3 bzw. 2,6 GHz für ordentlich Leistung sorgen. Für die Darstellung von komplexen Grafikanwendungen und Spielen ist ein nVidia-Grafikchip verantwortlich: Der GTX 960M mit 2 oder 4 GB GDDR5-Grafikspeicher.
Dies ist für Notebook-Verhältnisse eine gehobene Ausstattung; häufig ist in den mobilen Computern nämlich gar kein eigener Grafikchip verbaut. Das Display löst je nach Modell mit 1.600 x 900 oder 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf - Full HD also, die Auflösung, über die auch die meisten Desktop-Computer verfügen. Hier jedoch wird ein kleines Problem deutlich: Die Grafikleistung des ROG GL752VW ist zwar für Notebook-Verhältnisse recht stark, für Desktop-Verhältnisse jedoch eher Mittelmaß. In grafisch besonders anspruchsvollen, aktuellen Spielen dürfte daher manchmal eine Reduktion der Auflösung oder aber der Qualitätseinstellungen des Spiels notwendig werden.
Zugegebenermaßen, dies ist Meckern auf hohem Niveau. Es sollte daher auch erwähnt sein, dass Notebooks mit einer noch leistungsfähigeren Grafikkarte (zum Beispiel den Modellen GTX 970M und GTX 980M) meistens noch einmal deutlich teurer sind. Dem interessierten Gamer stellt sich daher die Frage: Brauche ich für einen mobilen Spielerechner wirklich 60 fps bei maximalen Einstellungen?
Doch ein bisschen mehr gibt es zum GL752VW dann doch zu sagen. Zum Speichern von Daten (und Installieren von Spielen) stehen wahlweise HDD- oder SSD-Speicher zur Verfügung. Erstgenannter in höheren Kapazitäten, letzterer mit höherer Übertragungsgeschwindigkeit. Das Notebook verfügt außerdem über ein optisches Laufwerk, das auch DVDs brennen kann sowie einen Kartenleser und Webcam. WLAN und Bluetooth sind inzwischen selbstverständlich, angenehm ist aber die Unterstützung des aktuellen ac-Standards.
An Anschlüssen stehen neben den USB- und LAN- Buchsen auch zwei Audioanschlüsse zur Verfügung (Für Kopfhörer und Mikrofon) sowie jeweils ein HDMI- und ein mini-Displayport-Bildausgang. Mit 2,8 Kg Gewicht und gut 4cm Dicke ist das Notebook, wie bereits erwähnt, kaum als handlich zu bezeichnen.
Fazit
Es handelt sich bei dem hier vorgestellten ROG GL752VW um einen Kompromiss. Sowohl Leistung als auch Preis bewegen sich zwischen dem "normalen" Notebook ohne viel Gaming-Ausstattung und dem extremst bestückten Gaming-Boliden, der dann auch gerne die 2000-Euro-Grenze knackt. Siehe zum Beispiel den ROG G751JY von Asus oder den MSI GT80 Titan SLI.
Damit eignet es sich gut als tragbarer Zweit-PC für Spieler, die häufig ihren Standort wechseln. Auf LAN-Parties oder beim gemeinsamen Zocken mit Freunden macht man damit auch keine schlechte Figur. Wer hingegen ausschließlich zuhause spielen möchte, ist mit einem Desktop-PC möglicherweise besser beraten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr hohe Rechenleistung dank Intel Core i7 und nVidia GTX 960M
- 256 GB SSD-Speicher
- 2 TB Festplatte
- Gaming-Look ist Geschmackssache
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Asus ROG GL752VW
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 8/2016
Einzeltest
Wertung Note 2.37
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Asus ROG GL752VW" vorliegt!
Datenblatt Asus ROG GL752VW
- Betriebssystem Windows 10
- Bildschirmdiagonale 17,3 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
- Touch-Display k.A.
- Prozessor-Hersteller Intel
- Prozessor-Familie Core i7
- Modell k.A.
- Prozessor-Modell 6700HQ
- Prozessorkerne 4
- Prozessortakt 2,6 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM) 8 GB
- Arbeitsspeichertakt k.A.
- Festplattenspeicher 2 GB
- SSD-Speicher 256 GB
- Grafikchip-Hersteller Nvidia
- Grafikchip-Familie GeForce
- Grafikchip-Modell GTX 960M
- realer Grafikspeicher k.A.
- DVD-Brenner k.A.
-
Blu-ray-Laufwerk
- Blu-ray-Brenner k.A.
-
Kartenleser
-
LAN
- WLAN-Geschwindigkeit ac Standard
-
Bluetooth
- Videoanschluss HDMI, Mini Displayport
- HDMI-Version k.A.
- USB C-Port 1
- USB-2.0-Ports 2
-
USB 3.0
- USB-3.0-Ports 1
-
Thunderbolt
-
Mobilfunk
-
Webcam
- Konfigurierbarkeit beim Einkauf k.A.
- Gewicht 2,8 kg
- Dicke 38 mm
- Extras k.A.
- Besonderheiten k.A.
Laptop & Notebook
Asus ROG GL752VW


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Asus ROG GL752VW bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.