Alienware M17xR4 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Alienware M17xR4
Auf seiner Website preist Alienware das getestete M17xR4 als ein Gerät an, das dem Spieler das "ultimative Spielerlebnis" bietet. Mit dem Intel Core i7-Prozessor der zweiten Generation, der dank TurboBoost mit bis zu 3,7 GHz taktet, dem 32 GB großen Arbeitsspeicher, einer 256 GB großen SSD-Festplatte und der Nvidia GTX 680M-Grafikkarte scheint dieses...
Bester Preis
Alienware M17xR4 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Max Bahne 31.07.2012
Auswertung der Testberichte
Auf seiner Website preist Alienware das getestete M17xR4 als ein Gerät an, das dem Spieler das "ultimative Spielerlebnis" bietet. Mit dem Intel Core i7-Prozessor der zweiten Generation, der dank TurboBoost mit bis zu 3,7 GHz taktet, dem 32 GB großen Arbeitsspeicher, einer 256 GB großen SSD-Festplatte und der Nvidia GTX 680M-Grafikkarte scheint dieses Vorhaben auch zu gelingen. Das M17xR4 gibt alle aktuellen Spiele vollkommen flüssig wieder und hat auch mit Bild- und Videobearbeitungen nicht die geringsten Probleme. Es versteht sich von selbst, dass auch Textbearbeitungen zum Repertoire des Notebooks gehören.
Die Tastatur des Notebooks kann voll und ganz überzeugen. Die Tastenanschläge sind kurz und knackig und reagieren auf jede Eingabe präzise. Das gleiche gilt für das Multi-Touchpad.
Bei der Zahl der Anschlüsse gibt sich das M17xR4 ebenfalls keine Blöße: So verfügt das Notebook über vier USB 3.0-Anschlüsse, zwei HDMI- und einen Displayport.
Mit der Sytemleistung kann die Akku- sowie die Lüfterleistung nicht ganz mithalten: Unter Volllast ist das M17xR4 sehr laut und auch der Akku gibt nach knapp einer Stunde auf.
Beim Design geht Alienware außergewöhnliche Wege ein: Das Gaming-Notebook sieht aus, wie von einem anderen Stern. Dank diverser Einstellmöglichkeiten erstrahlt die Tastatur und der Lufteinlass in verschiedenen Farben. Laut Alienware lassen sich 500 Billionen verschiedene Farbkombinationen einstellen.
Ein "ultimatives Spielerlebnis" bietet das Alienware M17xR4 also nur an der heimischen Steckdose. Möchte man mobil spielen, stört das spiegelnde Display und die kurze Akkulaufzeit.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Alienware M17xR4
Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 11/2012
PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 8/2012

PC Games Hardware
PC Games Hardware
Ausgabe 7/2012

Einzeltest
Wertung Note 1.86
Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 6/2012

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Alienware M17xR4" vorliegt!
Datenblatt Alienware M17xR4
- Betriebssystem Windows 7
- Bildschirmdiagonale 17,3 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
- Touch-Display k.A.
- Prozessor-Hersteller Intel
- Prozessor-Familie Core i7
- Modell k.A.
- Prozessor-Modell 3610QM
- Prozessorkerne k.A.
- Prozessortakt 3,3 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM) 6 GB
- Arbeitsspeichertakt 1600 MHz
- Festplattenspeicher 500 GB
- SSD-Speicher 64 GB
- Grafikchip-Hersteller AMD
- Grafikchip-Familie Radeon
- Grafikchip-Modell HD 7970M
- realer Grafikspeicher 2048 MB
-
DVD-Brenner
- Blu-ray-Laufwerk k.A.
- Blu-ray-Brenner k.A.
-
Kartenleser
- LAN k.A.
- WLAN-Geschwindigkeit b/g/n Standard
-
Bluetooth
- Videoanschluss HDMI, Mini Displayport, VGA
- HDMI-Version k.A.
- USB C-Port k.A.
- USB-2.0-Ports k.A.
-
USB 3.0
- USB-3.0-Ports k.A.
- Thunderbolt k.A.
- Mobilfunk k.A.
- Webcam k.A.
-
Konfigurierbarkeit beim Einkauf
- Gewicht 4 kg
- Dicke k.A.
- Extras k.A.
- Besonderheiten k.A.
Laptop & Notebook
Alienware M17xR4


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Alienware M17xR4 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.