Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Acer C710 im Test

Test Acer C710
Acer C710 Test - 0 Acer C710 Test - 1 Acer C710 Test - 2

Zusammenfassung von eTest zu Acer C710

Chromebook - so heißt die neue Produktklasse vom Suchmaschinenbetreiber Google. Kennzeichen der Chromebooks sind günstige Preise und das Chrome-Betriebssystem. Aber bieten die meist leistungsschwächeren Google-Books eine echte Ultrabook-Alternative? Acer möchte mit dem C710 eine Alternative liefern. Chromebook aus Plastik Auf den ersten Blick...

Bester Preis


Acer C710 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Kurz vorgestellt

Chromebook - so heißt die neue Produktklasse vom Suchmaschinenbetreiber Google. Kennzeichen der Chromebooks sind günstige Preise und das Chrome-Betriebssystem. Aber bieten die meist leistungsschwächeren Google-Books eine echte Ultrabook-Alternative? Acer möchte mit dem C710 eine Alternative liefern.

Chromebook aus Plastik

Auf den ersten Blick unterscheidet sich das C710 nicht von anderen Ultrabooks. Erst bei Berührung offenbaren sich Unterschiede: Statt hochwertigen Metalls wird das C710 von einer Plastikhülle zusammengehalten, die aber trotzdem einen wertigen und stabilen Eindruck hinterlässt. Erfreulich fällt nach dem Aufklappen das sehr große Touchpad ins Auge, das lästiges Umgreifen bei Scroll-Arbeiten verhindern soll. Die Tastatur ist nicht hochwertig, eignet sich aber ohne Probleme für Office-Aufgaben.

 Acer C710

Schneller Zugriff auf Dateien - allerdings nur mit Internetempfang

Der Blick unter die Haube des Chromebooks birgt eine Überraschung: Acer hat dem Notebook eine 320 Gigabyte große Festplatte eingesetzt - für Chromebooks sind üblicherweise keine Festplatten vorgesehen, da alle Daten in der Google-Cloud gespeichert werden. Sollte allerdings einmal keine Internetverbindung verfügbar sein, ist die Festplatte natürlich äußerst willkommen. 
Für den Prozessor hat Acer einen Intel Celeron-Modell gewählt, das mit zwei Kernen auf eine Taktung von 1,1 GHz kommt und somit zwei- bis dreimal schneller ist als ein zeitgemäßer Prozessor eines Mittelklasse-Tablets. Der zwei Gigabyte große Arbeitsspeicher hält das Rechentempo konstant hoch - solange man das Chromebook für Office-Aufgaben verwendet. Bei aufwendigeren Aufgaben wie der Video- und Fotobearbeitung oder 3D-Spielen, kommt der Prozessor ins Schwitzen. 
Das C710 läuft mit dem Google Chrome OS. Das Betriebssystem erinnert von der Grundstruktur stark an das herkömmliche Windows, es existiert eine Schnellstartleiste, sowie mehrere Icons, mit denen sich die Computerverwaltung oder das Schreibprogramm öffnen lassen. Aufgrund der Neuigkeit des OS und der bisher geringen Verbreitung existieren noch nicht allzu viele Programme, die auf dem C710 genutzt werden können. Ein Office-Paket ist allerdings bereits vorinstalliert. Eine weiteres wichtiges Charakteristikum, dass Googles OS zugrunde liegt, ist die Cloudspeicherung von Daten. Dokumente oder Powerpoint-Präsentationen werden nicht auf dem PC gespeichert, sondern in der Cloud. So möchte Google erreichen, dass sich jederzeit auch von verschiedenen Geräten abgerufen werden können. 
Die Zahl der Anschlüsse ist überschaubar, es gibt einen HDMI- und einen VGA-Port. Hinzu kommen noch drei USB 3.0-Anschlüsse. Drahtlos ist das Chromebook nur per WLAN unterwegs.
Das Display misst 11,6-Zoll und löst mit 1366x768 Pixeln auf. Die Bildqualität reicht für die Arbeiten, die mit dem Chromebook erledigt werden können, FullHD-Inhalte werden nicht in voller Qualität wiedergegeben.

Gutes Chromebook, aber kein vollwertiges Ultrabook

Google geht mit dem Chrome OS und der Produktgruppe der Chromebooks in eine neue Richtung. Acer liefert mit dem C710 einen würdigen Vertreter der Chromebook-Reihe, der sich als Office-Notebook gut schlägt. Alle Nachteile, den nötigen Internetanschluss, um Chrome OS in vollem Umfang zu nutzen, die bisher kleine Programm-Vielfalt für Chrome und nicht zuletzt die Datenschutzfrage, die das Cloud-Speichersystem mit sich bringt, sind im Kaufpreis von rund 300 Euro inbegriffen.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Acer C710
Vorteil: Acer C710
Nachteil: Acer C710

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Acer C710

Zitat: Schmucker Bildschirm, ordentliche Ausstattung: Das C710 bietet viel für gerade mal 279 Euro. Aber ohne Internet macht's wenig Spaß. Anmerkung zum Test: Geschwindigkeit: 3/5, Ausstattung: 2/5, Mobilität: 3/5

Keine Platzierung

Keine Wertung

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Acer C710" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Acer C710 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Acer C710

  • Betriebssystem Google Chrome OS
  • Bildschirmdiagonale 11,6 Zoll
  • Display-Auflösung 1366x768 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Celeron
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell k.A.
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1,1 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB
  • Arbeitsspeichertakt 1333 MHz
  • Festplattenspeicher 320 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Intel
  • Grafikchip-Familie HD Graphics
  • Grafikchip-Modell k.A.
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner Blu-ray-Brenner nicht unterstützt.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
  • Bluetooth k.A.
  • Videoanschluss HDMI, VGA
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 USB 3.0 wird unterstützt.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt Thunderbolt nicht unterstützt.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf nicht unterstützt.
  • Gewicht 1,4 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Acer C710

Acer C710 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0751