Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Acer Aspire Timeline 1810T im Test

Test Acer Aspire Timeline 1810T
Alle: Laptop & Notebook Letzter Test: 09/2009

Zusammenfassung von eTest zu Acer Aspire Timeline 1810T

Im Test schneidet der Acer Aspire Timeline 1810T mit einer guten Note ab. Das Notebook ist ein Hybrid aus Subnotebook und Netbook. Auch preislich siedelt es sich in der Mitte an. Damit richtet es sich an Netbook-Nutzer, die die typischen Unzulänglichkeiten dieser Geräteklasse satt haben, oder an Subnotebook-Interessierte, die für einen kräftigen...

Bester Preis


Acer Aspire Timeline 1810T - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Im Test schneidet der Acer Aspire Timeline 1810T mit einer guten Note ab. Das Notebook ist ein Hybrid aus Subnotebook und Netbook. Auch preislich siedelt es sich in der Mitte an. Damit richtet es sich an Netbook-Nutzer, die die typischen Unzulänglichkeiten dieser Geräteklasse satt haben, oder an Subnotebook-Interessierte, die für einen kräftigen Preisnachlass auf einige exklusive Features verzichten können.

Die gute Leistung tendiert beim Acer Aspire Timeline 1810T dabei deutlich Richtung Subnotebook, während das Display für ein Netbook sehr gut, für ein Notebook jedoch nur mittelmäßig ist. Abstriche müssen bei der Ergonomie gemacht werden. Es ist lauter und leiser als die meisten Netbooks und Business-Subnotebooks, da es leistungsstärker als Ersteres ist und nicht die teuren Gegenmaßnahmen von Letzterem aufbieten kann. Die Tastatur ist leider zu schwammig und das Touchpad hat keine fühlbare Abgrenzung und ist zumde zu schwergängig.

Rundum gelungen ist das Acer Aspire Timeline 1810T deshalb nicht. Das kontrastarme, spiegelnde Display und die nicht ganz in den Griff bekommene Abwärme stören. Dafür stimmt der Preis für das Gesamtpaket und das Notebook bietet sich für alle an, die zu wenig Geld für ein Subnotebook haben, aber denen Netbooks zu spartanisch sind.

 

tastatur - touchpad -

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Acer Aspire Timeline 1810T
Vorteil: Acer Aspire Timeline 1810T
Nachteil: Acer Aspire Timeline 1810T

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Acer Aspire Timeline 1810T

Zitat: Bis auf die Akkulaufzeit in jeder Hinsicht besser als ein Netbook. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 2 von 2

Wertung Note 2.00

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer 1810TZ-412G25N
Auszeichnung Preistipp, Energietipp

Platz 2 von 7

Wertung 88.50
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Das Acer ist sowohl stark als auch ausdauernd. Verdienter Testsieger. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 1810TZ-412G25N
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 7

Wertung Note 2.00

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire Timeline 1810TZ-412G25N

Einzeltest

Wertung Note 2.00


Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 1810TZ-412G25N Timeline
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 7

Wertung 94.50
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: So viel Akkulaufzeit für so wenig Geld bietet derzeit kein anderes Noebook. Außerdem ist das Acer Aspire leicht wie ein Netbook, aber deutlich rechenstärker. Eine Empfehlung, wenn Sie Leistung im kompaktem Netbook-Format suchen. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire Timeline 1810TZ

Einzeltest

Wertung Note 2.40


Zitat: Das Aspire 1810TZ ist zweifellos eine interessante Alternative zum Netbook: Für etwas mehr Geld gibt es mehr Leistung, größeres Display und ein schickes Gehäuse. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire Timeline 1810TZ

Einzeltest

Wertung Note 2.00


Zitat: Leistung (15 %): 47 Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Top 10/ Platz 1

Einzeltest

Wertung 78.5%


Zitat: Mit der Kraft eines Zweikern-Prozessors kann das Acer Aspire 1810TZ seinen Nutzer glücklich machen. Der Intel Pentium SU4100 ist mit dem neuen Windows 7 nicht so überfordert wie der Vorgänger 1810T mit Windows Vista. Das liegt zum Einen an den geringeren Hardwareanforderungen des neuen Betriebssystems, zum Anderen besitzt der Dual-Core Prozessor mehr Leistungsreserven. Dennoch ist die Leistung des Pentium SU4100 ist nicht mit den Core 2 Duo Prozessoren der aktuellen P- und T-Serie zu vergleichen. Das macht sich teilweise mit holprigem Fensteraufbau im Multitasking-Betrieb mit mehreren Windows-Programmen bemerkbar. Acer hat im Aspire 1810TZ nur die Kühlung verbessert, die Festplatte getauscht und einen neuen Prozessor eingebaut. Wer weitere Information zu Design, Display, Tastatur und Verarbeitungsqualität erfahren möchte, findet diese im Testbericht zum Vorgängermodel, dem Acer Aspire 1810T. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 1810TZ-412G25n
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.00

» zum Online-Test

Zitat: Nein, das ist nun wirklich kein leistungsschwaches Netbook mehr. Mit 284 PassMark Punkten setzt sich das Acer Timeline 1810T-352G25N über die Leistung von Intel Atom Netbooks hinweg. Allerdings ist die Leistungssteigerung gegenüber Intel Atom-Systemen insgesamt gesehen nur gering. Der Mini mit Intel Core 2 Solo SU3500 (1,4 GHz) musste sich jedoch in seiner Testkategorie nicht gegen Netbooks durchsetzen, sondern gegen Subnotebooks. Dies gelingt dem Aspire 1810T ganz passabel, wenn auch nicht durch pure Rechenpower. Es ist die hohe Mobilität von 5,5 Stunden bei einem gleichzeitig geringen Gewicht, die für das Gut in der Endnote sorgt. Für ein Sehr Gut reicht es nicht, denn die Anzeige ist einfach zu dunkel und zu arm an Kontrasten. Ergonomisch bleibt unser Eindruck durchwachsen. Während beim Nichtstun der Lüfter leise und die Oberflächen kühl bleiben, so dreht der Kühler unter Last richtig auf und die Temperaturen steigen beträchtlich an. An den Hot-Spots steigt die Temperatur um bis zu 10 Grad an und liegt dann bei 40 bis 45 Grad. Wenn der 1810T wenig zu tun hat bleibt er aber deutlich kühler. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 1810T-352G25N
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.00

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Acer Aspire Timeline 1810T" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Acer Aspire Timeline 1810T bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Acer Aspire Timeline 1810T

  • Betriebssystem Windows Vista
  • Bildschirmdiagonale 11,6 Zoll
  • Display-Auflösung 1366x768 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core 2 Duo
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell k.A.
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt k.A.
  • Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
  • Arbeitsspeichertakt 667 MHz
  • Festplattenspeicher 120 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Intel
  • Grafikchip-Familie GMA
  • Grafikchip-Modell 4500MHD
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g/n Standard
  • Bluetooth Bluetooth nicht unterstützt.
  • Videoanschluss k.A.
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 k.A.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf wird unterstützt.
  • Gewicht 1,35 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Acer Aspire Timeline 1810T

Acer Aspire Timeline 1810T - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0916