Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Teufel Impaq 400 im Test

Test Teufel Impaq 400

Zusammenfassung von eTest zu Teufel Impaq 400

Das Teufel Impaq 400 ist ein 2.1-Komplettsystem. Es muss sich aber trotzdem nicht vor seinen "großen" 5.1-Brüdern verstecken, denn den Testberichten der Fachpresse kann man entnehmen, dass es klanglich sehr viel kann.

Bester Preis


Teufel Impaq 400 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Teufel Impaq 400 ist ein 2.1-Komplettsystem. Es muss sich aber trotzdem nicht vor seinen "großen" 5.1-Brüdern verstecken, denn den Testberichten der Fachpresse kann man entnehmen, dass es klanglich sehr viel kann.

Der Bass wird als eindrucksvoll bezeichnet und der Klang wird von den Test-Redaktionen einstimmig für gut befunden. In einem Test heißt es jedoch, dass der Surround-Sound relativ schwach sei. Was bei einem 2.1-System aber zu erwarten ist.

Das Teufel-System ist zu vielen Medien und Formaten kompatibel. Das Bild wird als einwandfrei bewertet. Durch die geringe Anzahl an Klangkörpern ist die Einrichtung relativ einfach. Lästiges Verkabeln von unzähligen Komponenten gehört beim Teufel Impaq 400 nicht dazu. Die Bedienbarkeit wird von den Test-Redaktionen für gut befunden; es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten für Bild und Ton.

Teufel zeigt sich zukunftsorientiert und spendiert dem Impaq eine HDMI-Buchse. Ist das System per HDMI an einen HD-Fernseher angeschlossen, profitiert man vom Up-Scaling-Verfahren - das Bild einer DVD erscheint besser als normal.

Wer also auf der Suche nach einem guten und platzsparenden Heimkino-System ist, kann hier getrost zugreifen. Die gute Leistung des Teufel Impaq 400 wird von den Test-Redaktionen mit gleich drei "Highlight"-Auszeichnungen prämiert.

Meine persönliche Bewertung:

2.6/5.0
Test Teufel Impaq 400
Vorteil: Teufel Impaq 400
Nachteil: Teufel Impaq 400

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Teufel Impaq 400

Zitat: Bravo, Teufels Impaq 40 besticht nicht nur durch seine exzellente Verarbeitungund sinnvolle Ausstattung, sondern auch durch seine natürliche und unverfälschte Klangwiedergabe

Einzeltest

Keine Wertung


Zitat: Wer höhere Ansprüche an die Klangtreue stellt und sich für das Wohnzimmer schlicht einen umgänglichen Entertainer wünscht, mag bei Teufel fündig werden.

Platz 2 von 4

Wertung 79.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Alles in allem ist Teufel mit dem Impaq 400 ein rum empfehlenswertes All-in-one-Paket gelungen.

Einzeltest

Wertung 4.00
von 5 Punkten


Zitat: Wer einfach DVDs schauen, sich aber nicht durch Angebote wühlen und ewig Komponenten verkabeln will, ist bei diesem Set genau richtig.

Einzeltest

Wertung Note 1.90


Zitat: Mit dem Impaq 400 ist die Premiere eines völlig neuen Teufel-Produktes gelungen.
Auszeichnung Highlight

Einzeltest

Wertung Note 1.10


Zitat: Gratulation nach Berlin!
Auszeichnung Highlight

Einzeltest

Wertung Note 1.10


Zitat: Gratulation nach Berlin!
Auszeichnung Highlight "Oberklasse"

Einzeltest

Wertung Note 1.10



TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Teufel Impaq 400" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Teufel Impaq 400 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 5 Bewertungen

Technisches Destaster

Samstag, den 27.08.2011 von Anonym

stars (Mangelhaft)

Trotz Firmware-Update extrem träge reagierendes Gerät. Gelegentlich muss man es über dem an der Rückseite angebrachten Netzschalter vom Netzt trennen, weil aus unerfindlichen Gründen kein Ton aus den Lautsprechern kommt, obwohl das Gerät gleichzeitig die DVD inklusive Ton anstandslos per HDMI an den Fernseher liefert.

An den Fernbedienung ist offenbar die Sende-LED falsch eingebaut, da der Abstrahlwinkel mangelhaft ist. Nur wenn man direkt vor dem Gerät steht, kommt eine Reaktion. Abhilfe schafft ein lernfähigen Fernbedienung.

Mein erstes und letztes Gerät der Marke Teufel. Warum diverse Test-Zeitschriften solche schlecht zu nutzenden Geräte als Testsieger loben, kann man sich im freundlichsten Fall aus eine Testdatengläubig erklären. Hauptsache die Messwerte sind toll, auch wenn die Usability Schrott ist. Oder sind es einfach die Einnahmen aus den Anzeigen im Heft?

Sehr zufrieden

Dienstag, den 09.11.2010 von Klaus

stars (Sehr gut)

Um mal ein paar Punkte der vorangegangenen Bewertungen aufzunehmen:

1.) Dezentes Display, Informationsgehalt reicht völlig (mir zumindest)
2.) Fernbedienung verzögert etwas, das ist richtig
3.) CD's liest das Gerät einwandfrei - Originale sowie "Sicherheitskopien" (natürlich nur, wenn sie nicht zerkratzt, beschädigt oder dreckig sind...)
4.) EQ funktionert auch super, die richtige Wahl des EQ zusammen mit den 3 Surround-Modi für bestimmte Musik und bestimmt DVD's muss man durch probieren für sich selbst herausfinden.
5.) Störstrahlung?? Gibt's bei mir nicht!
6.) Ich persönlich finde es gar nicht so dumm, das OSD zur MP3 Navogation zu verwenden - außer, man hat nur einen USB-Stick mit einer MP3-CD drauf, dann bräuchte man es nicht...)
7.) Ein Problem gibt es mit USB-Sticks aber doch: das Gerät erkennt nicht alle! Teufel erklärt dies mit den verschiedenen Modellen und Baureihen (USB1.1, 2.0 etc.). Laut Teufel sollte USB 2.0 am besten klappen, aber dies auch nur, wenn man kein Y-Kabel vermenden muss, um seine externe Festplatte in Betrieb zu nehmen. Ältere Modelle funktionieren leider gar nicht.

Ansonsten ein super Gerät! Ich bin sehr zufrieden!!

Aussen hui - innen pfui!

Montag, den 14.07.2008 von maxmoritz

stars (Mangelhaft)

Vor wenigen Wochen habe ich das Teufelsystem erhalten. Meine anfängliche Freude über die gesamte äußere Erscheinung wurden dann im Praxisbetrieb vollends zunichte gemacht.
An die wirklich sehr langen Reaktionszeiten des Receivers auf Befehle via Fernbedienung hätte ich mich ja noch gewöhnen können. Aber schon das kümmerliche Display mit seiner schwachen Beleuchtung und äußerst sparsamen Informationen ärgert einen schon.
Den finalen Abschuss gab ich dem System, als das einfache Lesen von Musik-CD zur Geduldsprobe wurde. Titel wurden nicht gefunden oder/und übersprungen. Mitten im letzten Titel springt das Gerät zum CD-Anfang. Wechsel des Klangbildes mittels EQ-Tase war völlig katastrophal. Der Ton blieb ganz weg und nur das Aus- und Wiedereinschalten konnten hier Abhilfe bringen.
Einzig die Wiedergabe von DVDs war brilliant. Das hat aber nichts geholfen und ich habe das Set nach Berlin zurückgeschickt. Da geh ich jetzt eben zu DENON. Manchmal ist eben teuer auch besser.....

Als Frühkäufer habe ich den Kauf bereut

Freitag, den 25.04.2008 von Oliphant

stars (Mangelhaft)

Ich habe das Gerät im November 2007 bestellt. Da war der geplante Liefertermin Anfang 2008. Die schriftliche Bestätigung war dann KW14. Geliefert wurde KW09.
Die Anlage macht optisch einen extrem hochwertigen Eindruck. Schwere Boxen, fett lackiert. Die Fernbedienung dagegen wirkt billig.
Soundmäßig ist nichts dagegen zu sagen. Hammerbass, voller Sound. Allerdings kann man in einer Mietwohnung selbst bei gedrosseltem Subwoofer seinen Nachbarn nicht mehr als Volume 3 zumuten.

Nun zu den Knackpunkten:
- Die Anlage erzeugt dermaßen Störstrahlung, daß das Videobild verrauscht wird. Gleichzeitiger TV-Empfang ist nicht möglich. Das On-Screen-Display verauscht und flimmert. Auf der danebenstehenden Stereoanlage ist kein Radioempfang möglich, wenn die Impaq läuft.
- Es gibt nur ein OSD in weiß. Das ist designmäßig auch etwas simpel, vor allem aber beleuchtet es den Raum taghell. Ein zweites schwarzes wäre nett gewesen.
- Der Player braucht ewig, um eine CD zu erkennen. 30 sec für eine bekannt schlecht zu erkennende Kauf-CD, gegenüber 11 sec bei meiner alten Anlage.
- Die RDS-Tags sind kryptisch verbuchselt. Laut Teufel ist mein RDS-Signal zu schwach. Haha, bei Kabelradio. Das kann jedes Autoradio besser.
- Die Bedienung ist ebenfalls kompliziert und nicht sehr intuitiv. Bei komplizierteren Funktionen wie MP3-Navigation geht es ohne OSD nicht.
- Beim Anschluß eines USB-Sticks mit MP3s und schnellem Zappen blieb die Anlage hängen und ließ sich nur durch den Hauptschalter auf der Rückseite rückstellen.

Teufel ging nach kurzem Mailwechsel von einem Fehler aus und bot die Reparatur an. Ich habe lieber von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Selbst bei Reparatur der Störstrahlung hätten mich die Bedienmängel auf Dauer zu sehr geärgert.

Fazit:
+ Hochwertige Optik
+ Fetter Sound
- Unausgereiftes Produkt
- Schlechte Usability

teufel impaq 400

Montag, den 03.03.2008 von bitterfelder

stars (Sehr gut)

einfach nur geil!!!!!!!!! kaufen kaufen kaufen.


Datenblatt Teufel Impaq 400

  • Audiokanäle 2.1
  • Typ Heimkinosystem
  • Laufwerk DVD-Player
  • Gesamtleistung k.A.
  • HDMI-In 1
  • HDMI-Out k.A.
  • USB 1
  • weit. Anschlüsse Digital Audio (opt.), Digital Audio (koax.), Analog Audio, Kopfhörer, Komponente
  • WLAN k.A.
  • Bluetooth k.A.
  • Ausstattung k.A.

Komplettanlagen

Teufel Impaq 400

Teufel Impaq 400 -
Erhältlich bei
teufel


0.0768