Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Netgear WNDR3700 im Test

Test Netgear WNDR3700

Zusammenfassung von eTest zu Netgear WNDR3700

Der WLAN-Router Netgear WNDR3700 wurde in insgesamt 3 Tests der Zeitschriften Macwelt, CHIP und PC Welt unter die Lupe genommen. Daraus ergibt sich eine gute eTest-Note von 2,0. Das Testmagazin vergab die Auszeichnung "Testsieger". Weiter unten auf dieser Seite ist nachzulesen, wie unsere Besucher urteilen.

Bester Preis


Netgear WNDR3700 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Netgear WNDR3700

Zitat: Gute Mac-Unterstützung; keine Druckerunterstützung, kein Handbuch. Anmerkung zum Test:

Platz 4 von 6

Wertung Note 2.40

» zum Test

Zitat: Leistungsstarker Dual-Band-Router mit Extras, der nur etwas komfortabler sein könnte. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung Note 2.00


Zitat: Der schnelle Parallel-Band-Router mit guter Ausstattung bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Das Menü ist dennoch übersichtlich aufgebaut.
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 10

Wertung Note 1.72

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Netgear WNDR3700" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Netgear WNDR3700 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 1 Bewertung

Freitag, den 03.09.2010 von MyROUTER

stars (Gut)

Alle User, die PC & Apple & WLAN-DLNA-Multimediaplayer verwenden, werden wahrscheinlich so wie ich schnell mal merken, dass WLAN-Router oder WLAN-AP in einer solchen Umgebung recht instabil laufen oder sich gerne mal aufhängen. Und gerade dann, wenn ein Torrent-Client auf dem WLAN hängt. Habe da schon einige an WLAN-Router und AP durch (D-LINK, LINKSYS, ZYXEL, NETGEAR).

Wer keine 5GHz-Band benötigt, würde sich über den ZyXEL NWA-570N freuen, mit der neuesten Firmware läuft er jetzt endlich rund und stabil. Wer aber Multimedia und Bandbreite und Stabilität wünscht, ist mit dem WNDR3700 gut beraten, die neue Firmware hat die Stabilität im 5GHz Band erhöht. Die Anpassung der Übertragungsrate geht reibungslos in beide Richtungen, bei einigen Modellen wartet man da oft vergebens, dass es wieder schneller wird. Wer einen beschränkten Internetzugang (Zeit oder Downloadmenge) hat, kann dies im Router einstellen und damit kann man die Zeit/Menge nicht überschreiten. Der USB-Port erkennt ohne Probleme auch Platten im NTFS- oder extFS-Format. Da lassen sich problemlos Files über 3,2GB sichern und abspielen. Der einzige Wermutstropfen an der Sache ist, dass der Datendurchsatz beim Schreiben nicht gerade groß ist, also als NAS keine gute Alternative, als Buffer oder Wiedergabespeicher ist es OK. Wer sich mit DLNA auskennt, wird den integrierten DLNA-Server schätzen. Damit kann jeder Windows-User mit dem WMP sofort und ohne Kenntnisse den Inhalt von der Platte wiedergeben. Mac-User bleiben leider außen vor (zusätzliche Software wird benötigt).

Die maximale Leistung im 5GHz-Band, die ich bis jetzt erreicht habe, war 16MB/Sekunde. Durchschnittlich liegt sie bei 7MB/Sekunde. Bei mir beträgt die maximale Reichweite im 5GHz-Band ca. 10m im Radius (massives Mauerwerk und Stahlbeton). In der heutigen gängigen Bauweise mit Rigips dürfte die Übertragungsrate in diesem Bereich noch höher sein. Im 2,4GHz-Band erreiche ich eine 2 bis 3-Fache Reichweite gegenüber dem 5GHz-Band.

Wer nebenbei auch eine Domäne für das Netzwerk betreibt, wird auch über WLAN nicht auf diesen Luxus verzichten wollen. Nach meiner Erfahrung gibt es mit WLAN-Routern da oft Probleme, verwendet man stattdessen einen reinen AP, dann geht es problemlos. Der WNDR3700 macht da keine Schwierigkeiten, selbst bis zum untersten Level vom Signal funktioniert alles wie gewohnt.

Ein tolles Feature ist die automatische Updatefunktion der Firmware. Das ist für jeden optimal, der sich darüber keine Gedanken machen möchte, man muss sich lediglich am WLAN-Router anmelden und der Rest erklärt sich von selbst.

Mein Fazit:
+ Routerausstattung entspricht dem Stand der Dinge
+ Firmwareaktualisierungen stehen regelmäßig zur Verfügung
+ Dualband-Betrieb in einem modernen Netzwerkumfeld (PC, MAC, Network-Player, Mobiltelefone, VoIP, Domäne) funktioniert reibungslos
+ Stabilität im Betrieb (selbst die Auslieferungsfirmware arbeitet stabil, so gut wie keine Abstürze oder kurzzeitige Aufhänger, mit neuerster Firmware absolut stabil, selbst im FileSharing-Betrieb)
- leider keine externen Antennen
- Webinterface
- Preis (je nach Händler)
- MTU-Size für WLAN (max. 2KByte, bei ZyXEL bis max. 16KByte). Die meisten WLAN-Geräte arbeiten bis zu 2KByte. In kleinen und fixen Umgebungen kann dies die Datenrate erhöhen. In gemischten Netzwerken führt dies zu Problemen.

Nach den letzten 6 Routern namhafter Hersteller in den letzten 3 Jahren bin ich mit diesem voll zufrieden. Er läuft seit dem ersten Tag ohne Probleme. Auspacken, Einstellen und Loslegen - fertig!


WLAN-Router

Netgear WNDR3700

Netgear WNDR3700 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0553