Devolo dLAN 1000+ im Test
Zusammenfassung von eTest zu Devolo dLAN 1000+
In den letzten Jahren hat sich Devolo zu einem echten Geheimtipp neben den großen Herstellern AVM und TP-Link etabliert. Mit ihren dLAN-Adaptern liefern sie schon seit einigen Baureihen hervorragende Adapter, mit denen sich das Heimnetzwerk einfach ausbauen und beschleunigen lässt. Mit den neuen Devolo dLAN 1000++-Modellen steht noch einmal eine deutliche...
Bester Preis
Devolo dLAN 1000+ - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Parallele Signalübertragung möglich
- Sehr hohe Datenraten
- Effiziente Arbeitsweise
Preisvergleich
Testberichte
Max Bahne 18.05.2014
Auswertung der Testberichte
In den letzten Jahren hat sich Devolo zu einem echten Geheimtipp neben den großen Herstellern AVM und TP-Link etabliert. Mit ihren dLAN-Adaptern liefern sie schon seit einigen Baureihen hervorragende Adapter, mit denen sich das Heimnetzwerk einfach ausbauen und beschleunigen lässt. Mit den neuen Devolo dLAN 1000+-Modellen steht noch einmal eine deutliche Tempo-Steigerung bevor, die ersten Prototypen der 1000+-Adapter versprechen ein beinahe verdoppeltes Tempo im Vergleich zum Devolo dLAN 650+-Vorgänger.
Devolo dLAN 1000+: Verdoppelte Leistung bei gleichbleibender Leistungsaufnahme?
Neu am Devolo dLAN-Adapter ist, dass das Gerät über zwei verschiedene Stromleitungsadern Signale versendet. So wird in der Theorie eine doppelt so große Übertragungsrate möglich - deshalb gibt Devolo den Datendurchsatz des 1000+-Adapters auch mit 1000 Mbit pro Sekunde an. Da es sich bei den Herstellerangaben aber nur um Brutto-Werte handelt, sind die angegeben Transferraten in der Praxis unerreicht. Das gilt für die Vorgänger-Modelle genauso wie für das neue Devolo dLAN 1000+.
Im Praxis-Test zeigte der Prototyp, dass sich die Verdoppelung der Brutto-Durchsatzraten problemlos auf die Netto-Transferraten übertragen lässt. Minimal übertrug der 1000+-Prototyp 100 Mbit pro Sekunde, maximal schaffte er knapp 300 Mbit Pro Sekunde. Im Vergleich zu seinen Vorgängern schaffte er also die Verdoppelung (Devolo dLAN 650+), bei älteren Modellen sogar eine Verdreifachung der Durchsatzrate (Devolo dLAN 500+).
Ein weiteres Highlight des 1000+-Adapters zeigt sich beim Blick auf den Stromverbrauch: Hier versprach Devolo vorab, dass er sich beim neuen Modell trotz verdoppelter Übertragungsraten nicht erhöhen solle. Im Praxis-Text hielt der Prototyp das Versprechen des Herstellers.
Marktreif ist das Devolo dLAN 1000+ noch nicht
Eine weitere sinnvolle Eigenschaft des 1000+-Prototyps ist die Kompitabilität mit den Vorgänger-Modellen. So muss nicht das komplette dLAN-System gewechselt werden, um das Heimnetzwerk zu beschleunigen. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass das dLAN 1000+ bei der Zusammenarbeit mit den Vorgängern nicht die volle Power entfalten kann - für einen spürbaren Temposchub reicht es aber.
Bisher existiert das Devolo dLAN 1000+ nur als Prototyp, ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Devolo bis zur Marktreife die Firmware noch etwas optimiert, um noch mehr Leistung aus dem jetzt schon überzeugenden dLAN-Adapter zu holen.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0- Parallele Signalübertragung möglich
- Sehr hohe Datenraten
- Effiziente Arbeitsweise
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Devolo dLAN 1000+
c't
c't
Ausgabe 9/2014
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Devolo dLAN 1000+" vorliegt!
Meinungen
Großes Kino!
Donnerstag, den 17.04.2014 von Anonym
(Sehr gut)
Wow!!!
Datenblatt Devolo dLAN 1000+
- Typ dLAN-Adapter
- Anzahl Adapter 2
- LAN-Ports 1
- Transferrate max. 300 Mb/s
- WLAN
- WLAN-Standard ac, b, g, n
- Sicherheit k.A.
- Stromverbrauch 2,6 W
- Steckdose integriert
- Breite k.A.
- Tiefe k.A.
- Höhe k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Devolo dLAN 1000+ bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.