Testübersicht: RV770 und GT200 im Test
Beschreibung:8 Mittelklasse-Geräte im Vergleichstest
Zeitschrift:PC Games Hardware (9/2008)
Die getesteten Produkte:
- Platz / Produktname Wertung Preis
-
Nvidia Geforce GTX 260 Grafikkarte aus dem Hause Zotac: GT200 Chipsatz, 896 MBGDDR3 Speicher, 448 Bit Speicherbus, 648 MHz Chiptakt, 1053 MHz Speichertakt, 2x Dual-Link DVI sowie TV-Out
Note 1.99 Preis suchen -
Nvidia Geforce 260 GTX Grafikkarte aus dem Hause Leadtek: GT200 Chipsatz, 896 MB GDDR3 Speicher, 448 Bit Speicherbus, 576 MHz Chiptakt, 999 MHz Speichertakt, 2x Dual-Link DVI und TV-Out
Note 2.03 Preis suchen -
ATI Radeon HD 4870 Grafikkarte aus dem Hause Sapphire: RV770 Chipsatz, 512 MB GDDR5 RAM, 256 Bit Speicherbus, 750 MHz Chiptakt, 750 MHz Speichertakt,
Note 2.71 Preis suchen -
ATI Radeon HD 4870 Grafikkarte aus dem Hause MSI: RV770 Grafikchip, 512 MB GDDR5 Speicher, 256 Bit Speicherbus, 780 MHz Chiptakt, 2000 MHz Speichertakt, 2x Dual-Link DVI sowie TV-Out
Note 2.75 Preis suchen -
ATI Radeon HD 4870 Grafikkarte aus dem Hause Gecube: RV770 Chipsatz, 512 MB GDDR5 RAM, 256 Bit Speicherbus, 750 MHz Chiptakt, 750 MHz Speichertakt, VGA sowie DVI-D mit HDCP-Unterstützung
Note 2.82 Preis suchen -
ATI Radeon HD 4850 Grafikkarte aus dem Hause Sapphire: 512 MB GDDR3 Speicher, 256 Bit Speicherbus, 675 MHz Chiptakt, 1986 MHz Speichertakt, 2x DVI und TV-Ausgang mit HDCP-Unterstützung und HDMI
Note 2.94 Preis suchen -
ATI Radeon HD 4850 Grafikkarte aus dem Hause Asus: RV770 Chipsatz, 512 GDDR3 Speicher, 256 Bit Speicherbus, 680 MHz Chiptakt, 1050 MHz Speichertakt, 2x Dual-Link DVI und TV-Out
Note 2.98 Preis suchen -
ATI Radeon HD 4850 Grafikarte aus dem Hause MSI: RV770 Chipsatz, 512 MB GDDR3 Speicher, 625 MHz Chiptakt, 993 MHz Speichertakt, 2x Dual-Link DVI und TV-Out
Note 3.00 Preis suchen