Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Acer Aspire 5920G im Test

Test Acer Aspire 5920G

Zusammenfassung von eTest zu Acer Aspire 5920G

Das Acer Aspire 5920G erhält im Notebook Test gute Noten. Dies liegt vor allem an der guten Rechenleistung, die auch für anspruchsvolle Spiele ausreicht. Im Inneren schlummert immerhin eine DirectX10 Grafikkarte – leider nur eine aus dem Einsteigersegment. Zusammen mit dem schnellen Zweikern-Prozessor und einem großen Arbeitsspeicher ist der Computer...

Bester Preis


Acer Aspire 5920G - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Acer Aspire 5920G erhält im Notebook Test gute Noten. Dies liegt vor allem an der guten Rechenleistung, die auch für anspruchsvolle Spiele ausreicht. Im Inneren schlummert immerhin eine DirectX10 Grafikkarte – leider nur eine aus dem Einsteigersegment. Zusammen mit dem schnellen Zweikern-Prozessor und einem großen Arbeitsspeicher ist der Computer insgesamt für jegliche Anwendung gerüstet: seien es nun Büroanwendungen, Grafikprogramme, Videos oder Spiele. Ausreichend für Spiele bedeutet jedoch nicht in jedem Fall, dass man die Titel auch in vollen Details genießen kann. Aktuelle Games wie Hellgate London und Crysis sind zwar spielbar, aber laufen nur mit reduzierten Grafikeinstellungen flüssig. Dies zeigt auch der Aquamark03 Benchmark.

Zu dem nichtsdestotrotz opulenten Inneren gesellt sich eine nicht minder überzeugende äußere Ausstattung. Acer hat seinem Notebook ein umfangreiches Sortiment an Schnittstellen spendiert, darunter auch eine Wireless LAN Schnittstelle, die den neuen 802.11n Standard unterstützen wird. Die integrierte Webcam rundet das Ausstattungspaket ab.

Als Nachteil des Laptops wird von einigen Tester die geringe Akkulaufzeit genannt. Die Mehrzahl der Tester lobt hingegen die Ausdauer. Es kommt also etwas darauf an, womit man da Notebook vergleicht. Für ein mobiles Businessnotebook könnte es ausdauernder sein, für ein Dektop Replacement hat es aber ordentlich Puste. Da der Preis jedoch für die gebotene Leistung recht niedrig ist, ist es selbst ohne Marathon-Akkulaufzeit insgesamt eine Empfehlung wert.

Meine persönliche Bewertung:

5.0/5.0
Test Acer Aspire 5920G
Vorteil: Acer Aspire 5920G
Nachteil: Acer Aspire 5920G

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Acer Aspire 5920G

Zitat: Vielseitiges Gerät mit guter Rechenleistung. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 13

Wertung Note 2.40

» zum Test

Zitat: Die Frage, die sich jeder Notebook-Käufer stellen muss ist - Was erwarte ich von einem 750 Euro System. Wer immer up-to-date bleiben möchte und auch in den Genuss der neuen Grafikgeneration kommen will kann zu diesem Aspire 5920G greifen. Wer jedoch mobil sein will und auf eine lange Akkulaufzeit setzt, wird hiermit nicht glücklich. Im Grunde bekommen wir für unser Geld einen soliden Allrounder mit guter Grafiklösung. Der Preis steht dabei gut in Hinsicht auf die erbrachte Leistung. Schade, dass die Lautstärke und Wärmeentwicklung so weit ausschlägt. Die Testwerte zeigen sich ansonsten im guten Mittelfeld der Multimedia-Books. Es kommt also wie immer ganz auf den Kunden an, wie er am besten mit seinem System fährt. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 5920G-5A2G25Mi

Einzeltest

Wertung Note 3.00

» zum Online-Test

Zitat: Schon die nackten Daten deuten es an: das Acer Aspire kann ganz schön die Muskeln spielen lassen. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 3

Wertung 398.00
von 500 Punkten

» zum Test

Zitat: Die Performance ist hervorragend. Hier zahlen sich die 3 GByte RAM und der Intel Core 2 Duo T9300 (2,5 GHz) aus. Auch die Grafik-Performance steht dank der Nvidia GeForce 8600M-GT nicht schlecht da. Spielen ist mit dem Aspire 5920G-933G32BN kein Problem, auch wenn man bei hardwarelastigen Spielen, wie Crysis oder World in Conflict deutlich die Detailvielfalt teils deutlich reduzieren muss. Das ist derzeit aber bei den 15 Zoll Notebooks normal, da es nur ein paar gute mobile Gaming-Grafikkarten (8600M-GT, HD 2600-XT und 9500M-GS) für 15 Zoll Notebooks gibt. Die können es im Moment nicht mit denen im 17 Zoll Bereich aufnehmen. Hardcore-Gamer sollten also lieber zu einem 17 Zoll Gerät ab Grafikkarte Nvidia GeForce 8700M-GT greifen. Für etwa 1300 Euro Marktpreis bekommt man ein Notebook mit Blu-ray-Laufwerk, sehr starker Intel-CPU, HDMI, Audio mit Subwoofer, vielen USB-Anschlüssen und einem hochwertigen stabilen Gehäuse. Das Design ist außergewöhnlich, ohne unpraktisch zu sein. Positiv ist auch die geringe Geräusch- und Wärmeentwicklung. Zudem ist das Acer Aspire 5920G-933G32BN für Notebookeinsteiger empfehlenswert. Durch viele nützliche und logisch aufgebaute Acer-Tools, lassen sich Einstellungen kinderleicht vornehmen. Ohne beispielsweise in der Windows-Systemsteuerung groß auf die Suche gehen zu müssen. Das Display passt ebenfalls zum sehr guten Gesamteindruck. Vor allem die hohe Helligkeit gefällt. Wer die spiegelnde Oberfläche nicht mag, wird dieses Problem nicht nur bei diesem Notebook haben. Alles in allem kann man sagen, dass der Acer Aspire 5920G-933G32BN der (bislang) beste Aspire 5920G ist. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 5920G-933G32BN
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test

Zitat: Optimales Gaming- und Multimedia-Notebook mit leistungsstarker Hardware und langer Akkulaufzeit. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 4

Wertung Note 1.60

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 8

Wertung Note 2.20

» zum Test

Zitat: Ein schnelles Gerät mit relativ schwachen Akku. Anmerkung zum Test:

Platz 5 von 9

Wertung Note 2.11

» zum Test

Zitat: In Sachen Leistung bleiben sich die drei von Notebookjournal getesteten Aspire 5920G-Modelle (302G16N, 302G20N, 602G25MN) relativ gleich. Für den Laptop des vorliegenden Tests (602G25MN) spricht die deutlich bessere Helligkeit des Panels und die sehr schnelle 250 GByte Festplatte. Die Akkulaufzeit bleibt nahezu auf demselben hohen Niveau: 167 Minuten (BatteryEater Classic Mode). ... Außerdem bleibt das 602G25MN kühler als seine Schwestermodelle. Einziger Wermutstropfen scheint auf den ersten Blick die geringere Leistung beim Aquamark03 3D-Benchmark. Die Notebookjournal Tester sind sich aber sicher, dass nach einem Treiber-Update ähnliche Werte wie bei den anderen Modellen mit Geforce 8600M-GT erreichen lassen sollten. Anmerkung zum Test: Folgende Testkonfiguration wurde verwendet: 602G25MN
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test

Zitat: Der Acer Aspire 5920G-702G25MN besticht durch seinen Vorsprung in der Leistung für Anwendungen. Die Verarbeitung kann mit GUT bezeichnet werden. Es gibt aber Negativpunkte. Insbesondere die stark federnde Tastatur war unseren Testern immer wieder ein Dorn im Auge. Besonderes Merkmal des 5920G-702G25MN ist das Bundling mit einem integrierten DVB-T Tuner, einer Antenne und einer ausgewachsenen Fernbedienung. Die Akkulaufzeit von 151 Minuten ist nicht grundsätzlich zu klein. 5920G-Modelle mit kleinerer CPU hatten allerdings immer deutlich mehr zu bieten (bis 177 Minuten). Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire 5920G-702G25M
Auszeichnung sehr gut

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test:

Platz 1 von 10

Wertung 79%

» zum Test

Zitat: Das Aspire 5920G ist ein eigenwillig designtes Notebook mit absoluter Vollausstattung. Da auch die Rechenleistung überzeugt ist das Aspire ein Kauftipp. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 6

Wertung 84%

» zum Test

Zitat: Das Aspire 5920G ist ein üppig ausgestattetes Notebook mit hervorragenden Leistungswerten, das sich dank langer Akkulaufzeiten auch im mobilen Einsatz noch tapfer behauptet. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 7

Wertung 85.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Coole Optik und potentes Innenleben.

Platz 2 von 8

Wertung Note 2.11

» zum Test

Zitat: Der augenschmeichelnde Multimedia-Begleiter überzeugt mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis und ordentlicher Akkulaufzeit. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Bester im Test

Platz 1 von 2

Wertung Note 1.60

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Acer Aspire 5920G" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Acer Aspire 5920G bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 1 Bewertung

Dienstag, den 01.12.2009 von Anonym

stars (Sehr gut)

Ein super Gerät, die Akkuleistung reicht für Office-Anwendungen völlig aus, auch das Surfen ist kein Problem, da der Akku Puste hat. Die Wärmeentwicklung ist ein Problem, da es eine starke Lärmentwicklung gibt während des Kühlvorganges. Mit der Grafikkarte lassen sich ohne weitere Probleme einige sehr gute Spiele auf höchster Grafikeinstellungen spielen. Auch der Preis ist akzeptabel.
Alles in einem 8.5 von 10 Punkten meiner Meinung nach.


Datenblatt Acer Aspire 5920G

  • Betriebssystem Windows Vista
  • Bildschirmdiagonale 15,4 Zoll
  • Display-Auflösung 1280x800 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Core 2 Duo
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell T7100
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1,8 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB
  • Arbeitsspeichertakt 667 MHz
  • Festplattenspeicher 160 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Nvidia
  • Grafikchip-Familie GeForce
  • Grafikchip-Modell 8600 M GT
  • realer Grafikspeicher 256 MB
  • DVD-Brenner DVD-Brenner wird unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser nicht unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g Standard
  • Bluetooth Bluetooth nicht unterstützt.
  • Videoanschluss k.A.
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 k.A.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf k.A.
  • Gewicht k.A.
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Acer Aspire 5920G

Acer Aspire 5920G - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.1042