Asus Eee Top PC ET1602 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Asus Eee Top PC ET1602
Der Asus Eee Top PC ET1602 Test fördert viel Licht, aber auch viel Schatten zutage. Das liegt alleine schon im Konzept begründet. Die Tugenden, aber auch Schwächen eines Netbooks sollen auf einen Desktop-PC übertragen werden. Zusätzlich verbindet Asus die Idee mit einem All-In-One-PC Konzept: der PC ist direkt in einen Monitor integriert. Auch dies ist...
Bester Preis
Asus Eee Top PC ET1602 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Sven Lucht 15.09.2009, zuletzt geändert am: 24.09.2009
Auswertung der Testberichte
Der Asus Eee Top PC ET1602 Test fördert viel Licht, aber auch viel Schatten zutage. Das liegt alleine schon im Konzept begründet. Die Tugenden, aber auch Schwächen eines Netbooks sollen auf einen Desktop-PC übertragen werden. Zusätzlich verbindet Asus die Idee mit einem All-In-One-PC Konzept: der PC ist direkt in einen Monitor integriert. Auch dies ist nicht neu: Apple und Commodore haben dies schon in den 80ern gemacht. Und Apples iMacs haben auch in der 2000er bewiesen, dass dieses Konzept zeitgemäß ist. Der Eee Top PC schickt sich aber an, neuen Wind in den Markt zu blasen. Genauso wie der HP Touchsmart kombiniert er Nettop- und All-In-One-Lösung auch noch mit einem Touchscreen und schafft so ein neues Hardware-Genre.
Da der Eee Top PC gleich auf mehreren Hochzeiten tanzt, hängt das Testergebnis stark davon ab, mit welchen anderen Produkten er verglichen wurde. Wie andere Touchscreen-Desktops, Nettops und Netbooks ist seine Leistung sehr schwach. Einen Vergleich mit selbst den schwächsten herkömmlichen Desktops verliert der Asus Eee Top PC ET1602 auf ganzer Linie. Dass dies zum Konzept gehört und der Preis dementsprechend niedrig ist, ändert nichts an der Tatsache, dass Videobearbeitung, Spiele und HD-Filme auf dem Gerät nicht machbar sind. Im Vergleich zu anderen Nettops sieht die Bilanz jedoch anders aus: Hier schneidet die Leistung im Test gut ab, wenn auch auf niedrigem Niveau.
Neben der Leistung setzt die Hardware noch andere Barrieren. Als Arbeitsrechner taugt das Gerät wegen der Tastatur nicht. Diese eignet sich nicht für Vielschreiber. Man kann sie zwar durch eine von einem Drittanbieter mit besserem Druckpunkt ersetzen, treibt dann jedoch den Preis, das größte Argument für den Eee Top PC, nach oben. Als Datenstation ist er ebenfalls ungeeignet, da die Festplatte mit 160 GB nur auf Laptopniveau ist und ein DVD-Laufwerk gänzlich fehlt. Als Multimedia-PC scheidet er dadurch ebenfalls aus.
Der Asus Eee Top PC ET1602 ist für viele Nutzer also ungeeignet. Dennoch hat er seine Zielgruppe. Wo die einen dankend abwinken, freuen sich andere über das innovative Konzept. Denn neben den vielen Sachen, die man mit ihm nicht machen kann, bereitet er bei den restlichen Dingen viel Freude. Dass ein solch polarisierendes Konzept aufgehen kann, zeigen Asus Eee PC Netbooks, die einen komplett eigenen Markt geschaffen haben. Wem dagegen das Konzept eines All-In-One-Geräts mit Touchscreen interessiert, aber statt einer Nettop-Variante einen vollwertigen PC bevorzugt, sollte sich den HP Touchsmart anschauen.
Der Asus Nettop bietet ein sehr ansehnliches Design, das sich auch nicht vor der Konkurrenz von Apple verstecken muss. Es ist dem typischen iMac-Design sogar ausgesprochen ähnlich. Durch die im Monitor integrierten Komponenten und die optisch passende Maus- und Tastaturkombi wird er auch im Wohnzimmer zum Blickfang. Der Computer bleibt auch im Dauerbetrieb leise.
Durch den Touchscreen bietet der Asus Eee Top PC ET1602 ein ganz eigenes Bedienkonzept. Ob es eine wirkliche Alternative zur Maussteuerung darstellen kann, wird sich zeigen. Ein Erlebnis ist es auf jeden Fall. Damit bietet sich das Gerät als Lifestyle-Computer oder Internet-Terminal an. Ein Nachteil des Touchscreens ist, dass die Qualität des Displays darunter leidet. Dieses ist nicht nur kontrastschwach. Es spiegelt auch noch stark und hat einen leichten Blaustich.
Mit Windows XP bietet Asus ein den meisten Nutzern vertrautes Betriebssystem. Durch die WLAN-Schnittstelle braucht der Asus Eee Top PC ET1602 einzig eine Steckdose und kann ansonsten frei im Raum platziert werden. Er bietet sich also als Zweit-PC an. Der niedrige Anschaffungspreis macht dies möglich. Der geringe Stromverbrauch unterstreicht die Kosteneffizienz weiter.
Unterm Strich ist der Asus Eee Top PC ET1602 für jeden einen Blick wert, der sich dafür begeistern kann, einen schicken Minimalisten-PC mit einem interessanten, neuen Bedienkonzept auszuprobieren und nicht darauf angewiesen ist, dass dieser alle Aufgaben eines vollwertigen Desktop-PCs übernimmt. Wer jedoch nicht ohne DVD-Laufwerk auskommt, wird eher beim MSI Wind Top fündig.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Asus Eee Top PC ET1602
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 22/2009
EMPORIO TESTMAGAZIN
EMPORIO TESTMAGAZIN
Ausgabe 10/2009

PC Welt
PC Welt
Ausgabe 9/2009

PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 6/2009
Einzeltest
Wertung 3.00
von 5.0 Punkten
PC Praxis
PC Praxis
Ausgabe 5/2009
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 4/2009

CHIP
CHIP
Ausgabe 4/2009
Einzeltest
Wertung 3.00
von 5.0 Punkten
Digital Home
Digital Home
Ausgabe 4/2009
Einzeltest
Wertung 4.00
von 6 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Asus Eee Top PC ET1602" vorliegt!
Beschreibung: Asus Eee Top PC ET1602
Komplett-PC aus dem Hause Asus: Intel 945 GME Mainboardchipsatz, Intel Atom N270 Prozessor mit 1.6 GHz, 1024 MB DDR2 RAM, Grafik, Sound, Gigabit LAN sowie WLAN 802.11n onBoard, 160 GB HDD, Touchscreen-Display, Windows XP Home
Desktop Computer
Asus Eee Top PC ET1602


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Asus Eee Top PC ET1602 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.