Cewe im Test


Zusammenfassung von eTest zu Cewe
Das CEWE-Fotobuch bietet eine umfangreiche Software, für die der absolute Anfänger wohl einige Einarbeitungszeit braucht, aber jedem, der schon mal ein solches Programm bedient hat, keine Schwierigkeiten machen dürfte. Hier gibt es so viel zu entdecken, dass sich ein wiederkommen lohnt. Ebenso kann man dank der sehr guten Bildqualität und hervorragenden...
Bester Preis
Cewe - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Software mit automatischen und zahlreichen manuellen Gestaltungsmöglichkeiten
- Druckt auch PDFs
- Software für Apple, Windows und Linux verwendbar
- Großes Einzelhandelsnetz zum Abholen
- Farben und Kontraste zum Teil zu drastisch
- Hersteller-Logo auf letzter Seite
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 29.07.2011, zuletzt geändert am: 29.11.2012
Der eTest
Das CEWE-Fotobuch bietet eine umfangreiche Software, für die der absolute Anfänger wohl einige Einarbeitungszeit braucht, aber jedem, der schon mal ein solches Programm bedient hat, keine Schwierigkeiten machen dürfte. Hier gibt es so viel zu entdecken, dass sich ein wiederkommen lohnt. Ebenso kann man dank der sehr guten Bildqualität und hervorragenden Verarbeitung der Fotobücher eine Empfehlung aussprechen. Andererseits zeigen sich auch die Nachteile im Service bei einer so großen Firma mitsamt vieler Kooperationspartner: Lieferkosten werden bis zuletzt nicht klar, der Lieferpartnerwechsel ist aufwändig.
Internetpräsenz & Software
CEWE-fotobuch.de ist groß - und das sieht man auf der Seite. Ein Nutzerforum, News, Kundenbeispiele… hier kann man einiges angucken. Die Preise sind etwas umständlich und nicht auf einen Blick zu erfassen. Stattdessen kann man unter „Preisliste“ die verschiedenen Varianten eines Produkts einstellen und bekommt dann ausgegeben, wie viel diese kosten wird. Die Versandkosten sind dort nicht aufgeführt – weiteres zu diesem Thema s.u. bei „Bestellung & Lieferung“.
Neben der Standard-Variante der Software gibt es auch eine für Profis mit erweiterten Funktionen Diese ermöglicht z.B. mehr Bildbearbeitungoptionen, eine Umstellung des gewählten Produkts während der Bearbeitung, diverse Grundformen für die Fotofelder, bunte Texte und flexible Hilfslinien. Wir haben uns für den Test für die Standard-Software entschieden, um unser Test-Fotobuch zu designen. Die Gestaltungssoftware muss auf den PC heruntergeladen werden. Das klappte schnell und zuverlässig, auch ohne Admin-Rechte.
Entschieden haben wir uns für das CEWE Fotobuch Compact Panorama mit Hardcover und 26 Seiten. Die Software war eine dicke, positive Überraschung. So viel Umfang haben wir selten gesehen – und das nur in der Standard-Version. Wer es ganz schnell und simpel wünscht, kann mit dem Assistenten über eine zufällige automatisch Erstellung gehen.
Wir hingegen wollten das Potential der CEWE-Fotobuch-Software voll ausschöpfen. Fotos können entweder per Drag and Drop (als Reinziehen) aus dem linken Menü frei platziert werden, oder man setzt sie in ein fertiges Layout. Davon bietet die Software so einige. Die Layouts sind nach Bildanzahl sortiert. Um die Software dazu zu überreden, den Layoutrahmen automatisch dem Foto anzupassen (so dass das Foto nicht beschnitten wird), muss man die „Optionen“ ganz oben anklicken, dort in den „Editor“ und da in "Verhalten beim Einfügen von Fotos" bei "Fotobücher" das entsprechende einstellen – das ist etwas umständlich und wurde von uns nur zufällig gefunden. Das man diese Option aber überhaupt hat, spricht für CEWE-fotobuch.de
Eine Vielfalt an Buttons ermöglicht ein überdurchschnittliches Maß an Kontrolle bei der Fotobuch-Erstellung. So gibt, es z.B. eine de- und aktivierbare Auto-Optimierung, einen Button, der eine Bildearbeitung – quasi ein Programm im Programm – startet, und eine herrliche Zurück-Funktion, die sich mehr als nur einen Schritt merkt – alles in allem sehr gut. Weitere Buttons gibt es für die sehr fein einstellbare Rahmenfarbe und –stärke und für ein magnetisches Raster. Auch für das Einfügen eines Fotos als Seitenhintergrund gibt es einen Button. Ob die Auflösung des eingefügten Fotos für die gewählte Größe ausreicht, wird von einem Smiley verraten, der sich zwischen den Buttons versteckt. Hat man vorher schon mal ein Fotobuch designt, weiß man, dass es etwas derartiges geben muss, darum haben wir ihn schnell gefunden. Unter den Buttons findet man kleine Erweiterungspfeile, die man auch einmal angeklickt haben sollte, um zu wissen, was das Programm alles kann. Wir waren auf jeden Fall beeindruckt und bezweifeln, dass wir alle Funktionen entdeckt haben. Nur als Beispiel: wenn man ein eingesetztes Foto zum Bearbeiten ausgewählt han (zu erkennen am gelben Rahmen mit Roten Verschiebepunkten), kann man mit Mausklick und der gedrückten Strg-Taste ein weiteres Foto in die Auswahl mit aufnehmen und beide zusammen verschieben.
Textfelder können schnell und einfach eingefügt werden, hier stehen viele Schriften und ein umfangreicher Editor zur Verfügung, dazu kann die Farbe in einem Farbfeld frei ausgewählt werden. Auch die Hintergründe haben uns begeistert. Hier stehen sehr viele Designvorlagen zur Verfügung, die nach Themen geordnet sind. Bei einigen Hintergründen fragt man sich zwar, was sie mit dem Thema zu tun haben, dem sie zugeordnet wurden, aber das Durchblättern und Ausprobieren durch die Vorlangen bringt Spaß und ist inspirierend. Auch einige einfarbige Hintergründe stehen zur Auswahl. Ein manuelles Auswählen über ein Farbfeld, ähnlich wie bei den Schriften, gibt es hier nicht. Der einzige Trick, der uns eingefallen ist, um an die Traum-Hintergrundfarbe zu kommen: Mit einem Grafikprogramm eine einfarbige Fläche mit der Wunschfarbe füllen, als JPEG speichern und als „Hintergrundfoto“ einstellen. Dies ist denn auch der einzige Kritikpunkt, den wir an den Schriften und Hintergründen finden konnten: keine 100-prozentige Kontrolle über die Farben. Besser wäre gewesen, wenn man den Hexadezimalwert einer Farbe hätte eingeben können.
Neben den Designvorlagen finden sich auch viele Clipart-Bilder, mit denen man die Seiten dekoreien kann. Darunter finden sich einige sehr schöne Vignetten. Als Download finden sich übrigens noch weitere Cliparts, Passepartouts und Hintergründe.
Eine erwähnenswerte Besonderheit: Auch Landkarten können eingefügt werden, und zwar genau die Region oder Stadt in dem Ausschnitt, den man wünscht. Möglich wird das durch eine Kooperation mit dem Anbieter locrmaps (maps.locr.com). Das Angebot kostet zwar ein wenig extra, aber wir sind trotzdem begeistert, welche Möglichkeiten sich hier z.B. beim Entwerfen von Reisefotobüchern auftun.
Unser Fazit zur Software: Sehr umfangreich und sehr gut. Anfänger, die noch nie in ihrem Leben ein Grafikprogramm gesehen haben, müssen sich vielleicht etwas einarbeiten. Alle, die schon mal ein Fotobuch entworfen haben, werden sofort loslegen können – und haben während des Gestaltens trotzdem noch viel zu entdecken.
Bestellung & Lieferung
Auch wenn Lieferung und Verpackung keinerlei Beanstandungen zuließen, kamen wir beim Bestellvorgang selbst nicht umhin, an die typische Servicewüste in großen Unternehmen zu denken. Das Gefühl stellt sich jedenfalls ein, wenn man sich den Aufbau des Bestellvorgangs ansieht. Obwohl: damit wird man CEWE nicht zur Gänze gerecht. Schließlich handelt es sich hier um eine Druckerei, die den Versand über eine Kooperation mit verschiedenen Partnern regelt. Kommt man aber direkt über die CEWE-Seite und nicht über einen der Partner (z.B Budni, Media Markt etc.) steht man vor zwei kleinen Problemen:
Problem Nummer eins: Festgenagelt auf einen Versandpartner. Nimmt man zum ersten Mal eine Bestellung vor, fragt einen das Programm, über welchen Partner man das Produkt bekommen möchte. Zunächst waren wir beeindruckt von der Fülle der Partner: Versand über und Filialabholung bei diversen Partnern. Um uns die später genauer anzusehen, übersprangen wir den Punkt erst einmal – und konnten ihn danach nicht mehr ändern. Voreingestellt ist Amazon, mit wirklich happigen Versandkosten. Die Hilfeseite zum Thema Bestellpartner war ein toter Link, hier konnten wir also keine Hilfe eine Umstellung betreffend finden. Die Servicehotline war so teuer, dass unser Telefon die Rufnummernsperre aktivierte – also auch eine Sackgasse (Immerhin: die Öffnungszeiten der Servicehotline sind lobenswert). Helfen konnte uns schließlich der Hilfs-Chat, der auf der Hilfeseite etwas versteckt unter „Live Support“ zu finden ist. Dieser konnte uns schnell und kompetent beispringen: Um einen anderen Versandpartner einzustellen, mussten wir „bloß“ die Software de- und wieder installieren. Das dauerte zwar keine 10 Minuten, und das designte Produkt, das wir brav auf unserem PC gespeichert hatten, wurde nicht angetastet – die Suche nach einer Lösung des Versandpartner-Problems hatte insgesamt aber so lange gedauert, das wir am Ende genervt waren.
Problem Nummer zwei: Unklarheit über Versandkosten. Was den wenigsten klar sein wird, die auf der Seite CEWE-Fotobuch.de bestellen: CEWE hat nichts mit dem Versand zu tun. Dafür wählt man, wie oben gesehen, einen Partner aus. Das führt aber dazu, dass die Versandkosten erst im letzten Schritt – und erst nach der Rien-ne-va-plus-Entscheidung für einen Versandpartner – aufgeführt werden. Folglich hat man bei der Entscheidung für einen Partner keinen Schimmer, was an Versandkosten auf einen zukommt. Informieren kann man sich höchstens auf den offiziellen Seiten der Partner, die sich aber zum Teil auch bedeckt hielten. Bei Budni z.B. fanden wir die Kosten sofort, bei Media Markt und Saturn nicht. Das mag anders sein, wenn man die CEWE-Software direkt über die Partnerseiten herunterlädt. Insgesamt kein gutes Zeugnis, zumal CEWE auf der Startseite unter „Unser Service für Sie“ mit „Portokostenfreier Lieferung bei Abholung im Ladenlokal“ wirbt. Wenn da noch stehen würde, welcher der über 50 Partner mit Filialen die Lieferung in eines seiner Ladenlokale kostenlos übernimmt, hätten wir den gerne genommen. Gefunden haben wir ihn nicht.
Gefreut hätten wir uns über folgende zwei Warnungen, wenn man den Partner für den Versand wählt: erstens: „Die Wahl des Partners ist endgültig“ und zweitens „Über die Versandkosten können Sie sich auf den Partnerseiten informieren“. Das hätte Missverständnissen vorgebeugt.
Das Hochladen der Bilder ging schnell und problemlos. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden direkt vor dem Abschluss der Bestellung angezeigt. Die Datenschutzerklärung allerdings findet sich versteckt in den „Optionen“ des installierten Programms, und in unserem Fall wurde an dieser Stelle sogar nur ein graues Feld statt Text gezeigt.
Unterm Strich kam uns der Bestellservice etwas wirr vor. Hier haben kleine Unternehmen, die vom Druck bis zum Versand alles unter einem Dach organisieren, erfahrungsgemäß einen Servicevorsprung. CEWE hingegen muss sich beim Versand auf Partner verlassen, die (bis auf den billigsten) natürlich an einer einfachen Vergleichbarkeit ihrer Lieferpreise nicht besonders interessiert sind. Folglich kann man die Lieferpreise nicht auf der CEWE-Seite einsehen und holt sich die Katze im Sack.
Immerhin konnte CEWE danach wieder Punkte sammeln: Die angegebene Lieferzeit von 5 bis 7 Werktagen (Mo-Fr) hielt die Druckerei mit 4 Werktagen locker ein, dann kam die Versandbestätigung in die Filiale des Lieferpartners. Auch die Verpackung war tadellos: Nebst stabiler Pappe war das Produkt selbst in eine Plastikhülle eingeschweißt.
Papier- & Bildqualität
Hat man das CEWE-Fotobuch in Händen, fällt zunächst die sehr gute Verarbeitung auf. Sauber geschnitten, sauber geklebt – makellos! Das Vorsatzblatt ist aus einem festen, strukturierten Papier, das fast an Aquarellpapier erinnert. Auch die Bildqualität ist im Großen und Ganzen sehr gut, auch wenn die Schärfe durch das Druckraster – also technisch bedingt – Grenzen unterliegt. Das hat aber gleichzeitig den Vorteil, dass Bilder mit nicht ganz perfekter Schärfe trotzdem einen guten Schärfeeindruck bieten.
Schwarz-Weiß-Bilder weisen keinerlei Farbstich auf. Der Kontrastumfang ist sehr gut, vor allem in den hellen Bereichen gehen kaum Bildinformationen verloren. In dunkleren Zonen hingegen kippt das Bild ab einem gewissen Grad ins konturlose Schwarz ab, so dass hier einige feine Schattierungen verloren gehen können. Ein dickes Lob gibt es für den präzisen Druck. Beim Rasterdruck werden verschiedene Farbebenen übereinander gelegt, so dass es vorkommen kann (und in unseren Tests schon vorkam), dass die Ebenen leicht verrutschen und Farbsäume entstehen. Das war selbst mit Lupe an keiner Stelle zu entdecken.
Farbverläufe sind für Rasterdruck immer eine gewisse Herausforderung, auch das CEWE-Fotobuch weist darum einige Stufen in den Verläufen auf. Einfarbige Hintergründe wurden aber homogen und streifenfrei abgedruckt. Ein besonderes Lob verdient die Autokorrektur, die sich bei der Erstellung des Fotobuchs für jedes Foto einzeln zu- und wegschalten lässt. Um sie beurteilen zu können, haben wir einige gleiche Fotos je einmal korrigiert und unkorrigiert nebeneinander gestellt. Das Ergebnis: besser hätten wir es auch nicht machen können. Nicht nur wurden Porträts sehr gut aufgewertet, auch wirklich schwierige Fälle wie High- und Low-Key-Fotos sowie Porträts mit absichtlich verfälschten Farben wurden sehr gut von der Autokorrektur behandelt.
Kleiner Tipp: soll Text im Fotobuch erscheinen, nutzen Sie dafür das Fotobuch-Layout-Programm. Wurde die Schrift in JPEG-Form eingefügt, sah sie schnell wolkig und unansehnlich aus. Die Schrift aus dem Gestaltungsprogramm hingegen war gestochen scharf – sehr gut. Aufpassen muss man übrigens bei Bildern, die über eine Doppelseite gehen. Hier geht durch die Bindung von jeder Seite ca. 0,5 cm verloren, also ca. 1 cm des Bildes.
Meine persönliche Bewertung:
2.6/5.0
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Software mit automatischen und zahlreichen manuellen Gestaltungsmöglichkeiten
- Druckt auch PDFs
- Farben und Kontraste zum Teil zu drastisch
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Cewe
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2016
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2016

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2016

Einzeltest
Wertung 86.50
von 100 Punkten
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 6/2016

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 5/2016

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2015

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2015

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 5/2015

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2015

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 5/2015

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 5/2015

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2014

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 12/2014

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2014
Macwelt
Macwelt
Ausgabe 9/2014

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 6/2014

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 5/2014

c't
c't
Ausgabe 26/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 12/2013

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 11/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2013

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 8/2013

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 4/2013

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 3/2013

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 12/2012

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2012

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2012

Macwelt
Macwelt
Ausgabe 10/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2011
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 12/2011

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2011
Einzeltest
Wertung 78.5%
eTest
eTest
Ausgabe 7/2011

Einzeltest
Wertung 4.00
von 5.0 Punkten
MACup
MACup
Ausgabe 3/2011
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2011

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 12/2010

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 9/2010
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 7/2010

PC Praxis
PC Praxis
Ausgabe 12/2009
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 11/2009
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2009

CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 6/2009
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 6/2009
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 9/2008
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 11/2007
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 3/2007

CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 1/2007

CHIP
CHIP
Ausgabe 11/2006

PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 8/2006

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Cewe " vorliegt!
Meinungen
Cewe wird immer schlechter
Samstag, den 24.08.2013 von Volker
(Mangelhaft)
Features, die in die Software eingebaut werden, schauen in der Vorschau komplett anders aus, als im fertigen Druck. Cewe verweigert eine Reklamation, weil sie kein Zugriff auf ihren Server haben und das Projekt angeblich irgendwie gelöscht wurde, obwohl ich zum gleichen Zeitpunkt per Bildschirmdruck online den Fehler bei Cewe nachweisen konnte. Sinnlose Textbausteine von der Geschäftsführung mit Worten der Bedauerung waren die Folge, aber man konnte nichts machen für mich. Cewe spart sich krank. Hyperfreundliche Mitarbeiter, die aber leider keine Ahnung haben und alles immer wieder aufschoben, halfen mir auch nicht weiter. Ich rate von Cewe ab.
zu lange Lieferzeiten, schlechter Service, Qualität naja
Montag, den 27.06.2011 von Anne
(Ausreichend)
Ich habe schon mehrere Fotobücher, Einladungskarten und Fotoabzüge bei CEWE online bestellt und muss leider sagen, dass der Service und vor allem die Lieferzeiten immer schlechter werden. Die Qualität war immer schon eher mittelmäßig, aber vertretbar (zu dunkle Bilder).
Für ein Smartalbum werden 5 Tage Lieferzeit angegeben. Ich hatte die beiden Smartalben nach 10 Tagen immer noch nicht und habe dann dort angerufen. Die Servicemitarbeiterin sagte mir dann, dass mit den 5 Tagen "Werktage" gemeint sind und dass diese 5 Werktage für die Produktion gebraucht werden, also nicht der Lieferzeit entsprechen (= falsche Info im Internet unter Smartalbum bei CEWE). Und ich habe dann erfahren, dass der Samstag bei CEWE kein Werktag ist, da am Samstag bei ihnen nicht gearbeitet wird. Sehr eigenwillige Erklärung!!!
Mein Fazit: schlechter Service, schlechte Mitarbeiter, zu lange Lieferzeiten!!!
mehrere Softwareabstürze
Freitag, den 04.03.2011 von Yvonne
(Befriedigend)
Ich habe schon mehrere Fotobücher mit CeWe (Migros) hergestellt und war einige Male zufrieden, bekam aber schon zweimal Bücher mit groben Fehlern (leere Zwischenseiten, weisse Ränder, Leimspuren im Buch, Fehldruck).
Die Software gefällt mir von allen Bearbeitungsprogrammen am besten. Allerdings ist es auch das einzige Bearbeitungsprogramm, welches öfters abstürzt und da es nicht selbständig speichert, gehen jeweils viele Daten verloren, falls man nicht zufällig kurz vor dem Absturz selbst gespeichert hat. Seit gestern lädt das Programm nun trotz Neuinstallation gar nicht mehr...
Alles gut!
Sonntag, den 30.01.2011 von Silvie
(Sehr gut)
Ich habe mich für das Fotobuch Compact Panorama mit einem Softcover entschieden, da ich sehr viele schöne Bilder hatte von einer Thailand Reise. Die Kosten betrugen ca. € 20.00 – absolut fairer Preis! Das Format beträgt ca. 19 x 15 cm und ist damit sehr geeignet für Panorama Bilder... naja, was ist noch zu sagen! Schnelle Lieferung und ansonsten hat bei mir alles reibungslos geklappt! Ich würd's weiterempfehlen!
CEWE: Kundendienst war hervorragend, das Buch ist gut gelungen
Montag, den 01.11.2010 von Barbara
(Gut)
Die Software von CEWE liefert viel Illustriertencharakter. Wem es gefällt, ist damit bestens bedient. Ich lege mehr wert auf weniger Schnick-Schnack. Bei CEWE fehlt mir die Möglichkeit der einfarbigen und individuellen Hintergrundgestaltung. Hervorragend zeigte sich der Kundendienst, als ich eine fehlerhafte Bestellung abschloss. Als Gegenleistung bestellte ich mehrere korrekte Exemplare nach. Insgesamt ist CEWE auf jeden Fall zu empfehlen.
Fotobuch bei Bestellung komplett zerschossen
Samstag, den 30.01.2010 von Anonym
(Mangelhaft)
Ich habe in stundenlanger Arbeit ein Cewe Fotobuch gestaltet. Als ich endlich fertig war, wollte ich das Buch bestellen - blöder Fehler! Habe auf den Bestell-Button geklickt und in dem Moment war mein mühsam erstelltes Fotobuch komplett zerschossen! Der Großteil der Hintergründe war weg, die Hälfte der Bilder gelöscht und die, die übrig geblieben waren, sind auf andere Seiten und/oder in andere Rahmen gesprungen. Bin total deprimiert, weil ich nun alles noch einmal machen muss...
Software sehr umfangreich aber problematisch
Montag, den 07.12.2009 von Anonym
(Ausreichend)
Ich habe in der Vergangenheit mit Cewe Fotobücher erstellt. Die Software bietet zwar viele Möglichkeiten, ist aber entsprechend auch manchmal etwas unübersichtlich. Besonders ärgerlich ist es, wenn dann mühsam fertig erarbeitete Seiten nicht gespeichert werden können und im Nirwana verschwinden - ist mir mehrmals passiert. Oder wenn plötzlich die ausgewählten Hintergründe für ein halbes Buch nicht mehr da sind. Sowas kostet zu viel Zeit und Nerven.
Auch mit der Qualität bin ich nicht wirklich zufrieden gewesen, manche Bilder sind zu dunkel usw. - siehe andere Bewertungen. Da gehe ich lieber zu Anbietern, die etwas schlichtere, aber dafür sichere Programme anbieten!
Tolle Fotobücher
Dienstag, den 29.09.2009 von Silvana
(Sehr gut)
Also ich habe jetzt mein 11. Fotobuch gestaltet...
Wandern bei den Bergvölkern in Südwest-China
Freitag, den 14.08.2009 von Werner Rasch
(Befriedigend)
Das CEWE-Fotobuch hat eine mittlere Qualität. Die angepriesenen "hochwertigen Einbände" im XXL-Format sind das Geld nicht wert. Das Kunstleder zeigt nach kurzer Zeit Risse.
sehr gut
Donnerstag, den 09.07.2009 von Anonym
(Gut)
sehr gut
Cewe-Fotobuch ist sehr zu empfehlen - Qualität und guter Service
Donnerstag, den 09.07.2009 von Anonym
(Sehr gut)
Cewe Fotobuch ist absolut zu empfehlen, da die Qualität und der Service stimmen.
Besonders die Software rückt dabei in den Vordergrund. Sehr viele individuelle Möglichkeiten sind in der Software vorhanden, um ein Fotobuch nach eigenem Geschmack zu erstellen. Auch über einfache Updates erweiterbar! Die Preise entsprechen der Qualität! Zudem hat Cewe-Fotobuch alte Schwächen wie sie schon beschrieben wurden abgelegt und zeigt mit dem Projekt bei trnd.de, dass CEWE-Fotobuch sich nicht mehr auf dem Markt verstecken muss!!!
viel zu dunkel
Samstag, den 29.11.2008 von Anonym
(Mangelhaft)
Die Software hat mir sehr gut gefallen. Aber das Ergebnis war wirklich schlecht. Alle Fotos sind viel zu dunkel ausgefallen. Ich konnte das Fotobuch zurückschicken und habe ein Zweites erhalten. Leider ist es nur sehr minimal heller, so dass ich wohl bei ifolor.ch zum halben Preis (Qualität ausgezeichnet) noch einmal eines anfordern werde.
Schlechte Farbqualität
Dienstag, den 21.10.2008 von neverAgain
(Mangelhaft)
Die Farben sind dunkel, die Fotos tw unscharf. Nie wieder!
Schlechte Farbqualität
Mittwoch, den 20.08.2008 von Hanna W.
(Mangelhaft)
Schlechte Farbqualität, Service der keiner ist - da lasse ich zukünftig die Finger von!
erstes Buch-sehr zufrieden.
Mittwoch, den 06.02.2008 von Karl Seemann
(Gut)
Es war mein erstes Fotobuch. Bin mit der Qualität des Buches und den Fotos sehr zufrieden. Software sehr leicht zu bedienen. Gute Gestaltungsmöglichkeiten.
Probleme mit Cewe-Software
Montag, den 07.01.2008 von Anonym
(Ausreichend)
Software mehrmals abgestürzt. Dadurch Bilddateien vollständig verloren gegangen. Mehrere Stunden Arbeit für die Katz!
Software mittelmäßig, Qualität des Buches miserabel
Sonntag, den 28.10.2007 von Max Berger
(Mangelhaft)
Mein letztes Buch von CEWE war eine gewaltige Enttäuschung:
a) Es war schief gebunden
b) Alle Fotos waren stark gelblich
c) Ich habe alle Fotos im Raster angeordnet: Im Buch waren die Fotos fast alle irgendwo neben dem Raster, und auch noch ungleich gross
d) Obwohl die Fotos im Original z.B. 1.6 Mbyte hatten, sie direkt ins Fotobuch eingefügt wurden, hatten sie auf der Order-CD nur mehr 400 kByte.
FAZIT: Auch wenn sie eine 10 MPixel Kamera haben, werden ihre Fotos kaum mehr als 1 MByte haben (entspricht einer 2 MPixel Kamera).
Kein echtes Buch
Donnerstag, den 04.10.2007 von Markus
(Mangelhaft)
Ich habe über Migros in der Schweiz ein Buch von CEWE bestellt und war vom Resultat enttäuscht! Ich werde wieder etwas mehr bezahlen und meine Fotobücher wieder bei bookfactory.ch bestellen.
Mein Cewe Buch
Mittwoch, den 03.10.2007 von Anonym
(Sehr gut)
Ich habe das "Mein Cewe Buch" erstmals 2005 benutzt. Da es leider so viele Einzelheiten gibt, kann man insgesamt eines sagen: es ist für mich das beste Programm überhaupt.... egal, wie man die Bilder anordnet, den Hintergrund wählt oder die Anzahl der Bilder auf einer Seite bestimmt. Man hat die absolute Freiheit.... für mich ist das einfach das beste Programm der Welt ;-)
War mal gut, jetzt mangelhaft.
Freitag, den 07.09.2007 von F.Gajda
(Mangelhaft)
Ich war am Anfang begeistert, hat alles gepasst. Bei meinen letzten beiden Fotobüchern gab es Probleme, welche von CEWE einmal nur schleppend und einmal gar nicht bearbeitet wurden.
So gibt es in der Software Version 2.7.0 eine "automatische Bildkorrektur", die jedoch versteckt hinter jedem Bild liegt und vom Programm bereits aktiviert ist !!! Wenn man, wie ich, seine Bilder mit einem anderen Programm verändert und diese Bilder in das Buch einfügt, werden diese im gedruckten Buch automatisch korrigiert, also anders gedruckt, als man es wollte. In meinem Fall 32 aufgehellte Hintergrundbilder welche plötzlich wieder dunkel waren.
Der Service bei CEWE war einfach nur arrogant. Die Bearbeitung meines Problems dauerte 5 Wochen, dann übernahm die Drogeriekette Müller die Reklamation und schrieb mir mein Buch gut, wenigstens Müller kümmert sich um seine Kunden.
Fazit: NIE mehr CEWE, es gibt Bessere.
Früher gut, nun mangelhaft
Montag, den 03.09.2007 von Anonym
(Mangelhaft)
War früher immer zufrieden, aber die letzten beiden Produktionen waren mehr als mangelhaft!!! Alle Bilder waren unscharf und nach Reklamation wurde darauf hingewiesen, dass die Bilder so schlecht seien, weil nicht mit der neuesten Software gearbeitet wurde.
Nach der Installation dieses so genannten Updates (es wurde ein komplett neues Programm in einem neuen Ordner installiert) kam ein neues Fotobuch mit gleichem Ergebnis. Was aber nicht weiter verwunderlich war, denn es wurde mit den selben alten Daten gedruckt. Beim anderen Buch kommt die Datei-CD nach acht Tagen, das Fotobuch nach drei Wochen. Folge: ich hatte kein Geburtstags-Geschenk. Alle Fotobücher wurden über Saturn abgewickelt.
Fazit: nie mehr wieder CEWE Fotobuch
Toller Editor, Qualität in Ordnung
Dienstag, den 22.05.2007 von Torsten Sterzel
(Gut)
Ich habe inzwischen 6 Bücher bei Cewe drucken lassen. Leider gab es bei einigen Probleme mit der Software, so dass Hintergründe bei Lieferung weiß waren und nicht - wie im Editor gestaltet - farbig. Cewe hat die Bücher aber anstandslos zurückgenommen und ich konnte neu bestellen. Der Editor ist klasse - zumindest für einen Fotobuch-Editor. Natürlich kann man mit professionellen Grafikprogrammen mehr erreichen, aber für diesen Zweck reicht es. Die Qualität des gedruckten Buches ist in Ordnung - ich habe ehrlich gesagt keinen Vergleich mit anderen Fotobüchern. Ich hätte mir etwas mehr erwartet, teilweise sehen die Bilder (trotz optimaler Fotoqualität) etwas unscharf aus.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Cewe bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.