Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.



Sony Bravia KDL-52EX705 im Test

Test Sony Bravia KDL-52EX705
Sony Bravia KDL-52EX705 Test - 0 Sony Bravia KDL-52EX705 Test - 1
Alle: Fernseher Letzter Test: 12/2010

Zusammenfassung von eTest zu Sony Bravia KDL-52EX705

Während die Test-Redaktionen die kleineren Geschwister (32EX705, 40EX705, 46EX705) schon mehrfach unter die Lupe genommen haben, wurde der Sony Bravia KDL-52EX705 mit einer Bilddiagonale von 52 Zoll (132 cm) bislang keines Blickes gewürdigt. Da die genannten Modelle aber allesamt der gleichen Familie, also der EX705-Reihe angehören, ist anzunehmen, dass die...

Bester Preis


Sony Bravia KDL-52EX705 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Kurz vorgestellt

Während die Test-Redaktionen die kleineren Geschwister (32EX705, 40EX705, 46EX705) schon mehrfach unter die Lupe genommen haben, wurde der Sony Bravia KDL-52EX705 mit einer Bilddiagonale von 52 Zoll (132 cm) bislang keines Blickes gewürdigt. Da die genannten Modelle aber allesamt der gleichen Familie, also der EX705-Reihe angehören, ist anzunehmen, dass die Testergebnisse des 32-, 40- und 46-Zöllers auf den 52-Zöller übertragbar sind.

Display & Stromverbrauch
Bis auf die Bilddiagonale und den Stromverbrauch gibt es keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Modellen der EX705-Familie. Mit seiner riesigen Bilddiagonale von 52 Zoll hat der Sony KDL-52EX705 natürlich den höchsten Stromverbrauch (103 Watt im Heim-Modus), die kleinen Geschwister verbrauchen weniger. Ansonsten sind die Modelle der Bravia-Reihe EX705 aber identisch. So handelt es sich auch beim Sony KDL-52EX705 um einen LCD-Fernseher mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und LED-Hintergrundbeleuchtung für ein kontrastreiches Bild. Wie es um die Bildqualität im Detail bestellt ist, lassen wie gesagt die Testberichte zu den kleineren Geschwistern vermuten.
Ein nettes Extra ist der integrierte Anwesenheitssensor, der dabei hilft, Strom zu sparen. Er erkennt, ob jemand vor dem Fernseher sitzt oder nicht. Sitzt niemand vor dem Gerät, wird das Bild automatisch ausgeschaltet.

TV-Tuner, Multimedia & Internet
Ausstattungsseitig lässt der Sony Bravia KDL-52EX705 kaum Wünsche offen. So bringt der LCD-Fernseher neben einem Analog-Tuner auch HDTV-fähige Digital-Tuner für Satelliten- (DVB-S2), Kabel- (DVB-C) und Antennenfernsehen (DVB-T) mit. Ein zusätzliches Empfangsgerät (Receiver) muss damit nicht angeschlossen werden. Genügend Anschlüsse (darunter vier HDMI-Anschlüsse und ein optischer Digital-Audio-Ausgang) besitzt der KDL-52EX705 trotzdem, so dass weitere Heimkino-Komponenten wie zum Beispiel ein Blu-ray Player oder ein Surround-Sound-System problemlos Anschluss finden. Der inzwischen fast schon obligatorische USB-Anschluss für die Wiedergabe von Fotos (JPEG), Musik (MP3) und Videos (AVC/AVCHD/DivX/MPEG4) ist ebenfalls vorhanden.
Internet und Netzwerk beherrscht der Bravia-Fernseher auch noch. Mit einem optional erhältlichen WLAN-USB-Adapter (Sony UWA-BR100, 79 Euro) lässt sich der Sony Bravia KDL-52EX705 kabellos mit dem Internet verbinden und in ein bestehendes Heimnetzwerk integrieren. Auf DLNA-Basis kann der Fernseher dann auf Multimedia-Dateien, die auf anderen Geräten im Heimnetzwerk gespeichert sind, zugreifen. Zudem ist bei bestehender Internetverbindung der Zugriff auf YouTube-Videos und Sonys neuen Video-on-Demand-Service Qriocity möglich.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Sony Bravia KDL-52EX705
Vorteil: Sony Bravia KDL-52EX705
Nachteil: Sony Bravia KDL-52EX705

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Sony Bravia KDL-52EX705

Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Bravia KDL-52EX705" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Sony Bravia KDL-52EX705 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Sony Bravia KDL-52EX705

  • 3D 3D nicht unterstützt.
  • TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
  • Bilddiagonale 52 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung k.A.
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik k.A.
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.3
  • USB 1
  • Scart 2
  • Speicherkartenleser Speicherkartenleser nicht unterstützt.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN optional
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording k.A.
  • Smart-TV Apps, DLNA
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 103 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,23 W
  • Energieklasse k.A.
  • Breite 125,2 cm
  • Höhe 77,5 cm
  • Tiefe 6,5 cm

Fernseher

Sony Bravia KDL-52EX705

Sony Bravia KDL-52EX705 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0577