Sony Bravia KDL-46HX925 im Test




Zusammenfassung von eTest zu Sony Bravia KDL-46HX925
Der Sony BRAVIA KDL-46HX925 ist der kleine Bruder des 55-Zöllers KDL-55HX925, wobei klein relativ zu verstehen ist. Schließlich ist eine Bilddiagonale von 46 Zoll (entspricht 117 cm) auch nicht zu verachten. Bildqualität In puncto Ausstattung gibt es bis auf die Bilddiagonale keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden BRAVIA-Fernsehern. Ebenso...
Bester Preis
Testberichte
Nadine Gebhardt 21.11.2011, zuletzt geändert am: 26.11.2013
Auswertung der Testberichte
Der Sony BRAVIA KDL-46HX925 ist der kleine Bruder des 55-Zöllers KDL-55HX925, wobei klein relativ zu verstehen ist. Schließlich ist eine Bilddiagonale von 46 Zoll (entspricht 117 cm) auch nicht zu verachten.
In puncto Ausstattung gibt es bis auf die Bilddiagonale keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden BRAVIA-Fernsehern. Ebenso wie der große Bruder trumpft der KDL-46HX925 mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), 3D-Darstellung, einer optimierten LED-Hintergrundbeleuchtung ("Intelligent Peak LED") für kontrastreiche Bilder und einem neuen Bildprozessor ("X-Reality PRO") auf. Dieser soll auch schlecht aufgelöstem Bildmaterial, etwa Internetvideos, eine HD-ähnliche Qualität entlocken. Im Test zahlte sich die starke Ausstattung aus: Die Bildqualität wurde insbesondere bei der 3D-Wiedergabe gelobt. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Sony 46HX905, zeigt der 46HX925 kaum Crosstalk (Geisterbilder). Full-HD-Material wird zudem noch schärfer dargestellt. Selbst bei Bewegungen blieb das Bild nahezu artefaktfrei, dunkle Stellen behielten ihre Details. Das Bild wurde ferner als plastisch und kontrastreich beschrieben. Einem Test fiel jedoch eine minimale Verfälschung der Farben auf (Rot wird sehr satt dargestellt), einem anderen Spiegelungen auf dem Display bei starkem Lichteinfall.
TV-Empfang & USB-Recorder
Für den Fernsehempfang steht neben dem üblichen Analog-Tuner auch ein Triple-Tuner für digitales Fernsehen über alle drei Empfangswege (DVB-S/ Satellit, DVB-C/ Kabel, DVB-T/ Antenne) bereit. Der Triple-Tuner unterstützt selbstverständlich auch hochauflösende Signale (HDTV). Frei empfangbar sind allerdings nur die HDTV-Ableger der Öffentlich-Rechtlichen Sender. Die hochauflösenden Ableger der Privatsender werden verschlüsselt ausgestrahlt. Hierfür hält der Sony BRAVIA KDL-46HX925 einen CI+-Schacht bereit, über den sich in Verbindung mit einem entsprechenden CAM-Modul kostenpflichtige Angebote nutzen lassen.
Übrigens lässt sich das Fernsehprogramm mit dem KDL-46HX925 auch ganz einfach aufzeichnen. Es muss lediglich eine Festplatte an die PVR-fähige USB-Schnittstelle des Fernsehers angeschlossen werden (PVR: Personal Video Recorder). Bei Pay-TV-Angeboten ist jedoch mit Einschränkungen bezüglich der Aufnahmefunktion zu rechnen.
Internet & Netzwerk
Umfangreiche Internet- und Netzwerk-Fähigkeiten hat der 3D-Fernseher mit integriertem WLAN-Modul außerdem zu bieten. Der KDL-46HX925 ist einer der wenigen Fernseher, mit dem frei im Internet gesurft werden kann. Möglich macht dies der integrierte Opera-Webbrowser. Sony räumt jedoch ein, dass nicht jeder Multimedia-Content (z.B. Videos), der auf Internetseiten eingebettet ist, angezeigt wird. Qriocity, Sonys Streamingdienst für Filme und Musik, steht selbstverständlich uneingeschränkt zur Verfügung. Selbst Skype-Videotelefonate lassen sich über den Fernsehbildschirm führen. Die dafür benötigte Webcam samt Mikrofon ist aber nicht im Lieferumfang des Sony KDL-46HX925 inbegriffen.
Bei Einbindung ins Heimnetzwerk lassen sich zudem Foto-, Musik- und Video-Dateien von DLNA-kompatiblen Rechnern und Netzwerkfestplatten auf den Fernseher übertragen. Alternativ können die Dateien auch von einem via USB angeschlossenen Speichermedium abgespielt werden. Ein Test bemängelte allerdings, dass der 46-Zöller nur wenige Foto- und Musikformate unterstützt. Die wichtigsten, JPEG und MP3, aber gibt der Sony KDL-46HX925 anstandslos wieder.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sony Bravia KDL-46HX925
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 1/2012
SFT
SFT
Ausgabe 12/2011

AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 11/2011

Digital Tested
Digital Tested
Ausgabe 4/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Bravia KDL-46HX925" vorliegt!
Datenblatt Sony Bravia KDL-46HX925
-
3D
- TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
- Bilddiagonale 46 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung k.A.
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik Shutter
- Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.4
- USB 2
- Scart 1
- Speicherkartenleser k.A.
- Digitaler Audioausgang Optisch
-
LAN
- WLAN integriert
-
USB-Mediaplayer
-
USB-Recording
- Smart-TV Apps, Browser, DLNA, WiFi Direct, HbbTV
-
integr. DVD-Player
- Verbrauch (Betrieb) 84 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,25 W
- Energieklasse A
- Breite 108,1 cm
- Höhe 66 cm
- Tiefe 3,8 cm
Fernseher
Sony Bravia KDL-46HX925


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Bravia KDL-46HX925 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.