Sony Bravia KDL-40EX525 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Sony Bravia KDL-40EX525
Sony bringt mit der Bravia EX525-Reihe Fernseher der günstigeren Preisklasse mit Schwerpunkt Internet und Multimedia-Anwendung auf Edge-LED-Basis in den Handel. Obendrein spendiert der japanische Hersteller den Fernsehern ein nobles Design. 3D bietet das Gerät bei diesem Preis natürlich nicht. Im Test schneidet der 40-Zöller KDL-40EX525 recht gut...
Bester Preis
Testberichte
Miriam Elias 26.04.2012
Auswertung der Testberichte
Sony bringt mit der Bravia EX525-Reihe Fernseher der günstigeren Preisklasse mit Schwerpunkt Internet und Multimedia-Anwendung auf Edge-LED-Basis in den Handel. Obendrein spendiert der japanische Hersteller den Fernsehern ein nobles Design. 3D bietet das Gerät bei diesem Preis natürlich nicht. Im Test schneidet der 40-Zöller KDL-40EX525 recht gut ab.
Ausstattung & Bedienung
Neben einem Universaltuner für alle TV-Empfangsarten (DVB-S/C/T) bietet der Sony KDL-40EX525 zusätzlich einen CI+-Schacht für Pay-TV-Karten. Darüber hinaus legt Sony bei diesem Gerät auch Wert auf gute Netzwerk- und Internet-Anbindung. Nicht nur ist es möglich, sich per WLAN (optionaler Adapter erforderlich) ins Heimnetzwerk einzuklinken, es steht auch Zugriff auf das gesamte Internet zur Verfügung - nur eingebettete Videos können mangels Flash-Unterstützung nicht abgerufen werden. HbbTV (ein neuer Videotext-Standard für ergänzende Programminformationen aus dem Internet) steht ebenfalls bereit, allerdings nur für die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten. Die Filmauswahl über das Internet ist laut einem Test "gut". Außerdem werden soziale Netzwerke unterstützt, sogar Videotelefonie über Skype ist mit angeschlossener Webcam (separat erhältlich) möglich. Mit einer USB-Festplatte ist sogar zeitversetztes Fernsehen möglich. Für diesen großen Funktionsumfang erhält der Sony KDL-40EX525 gute Bewertungen im Test.
Bei der Bedienung bietet der Sony Fernseher vielfältige Möglichkeiten; die Menüstruktur scheint einem Test zufolge jedoch etwas verwirrend auf den ersten Blick.
Bild- & Tonqualität
Trotz platzsparender Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung wird die Bildqualität insgesamt sehr gut bewertet. Der KDL-40EX525 liefert plastische Bilder und kann auch bei der 24p-Wiedergabe punkten. Bei der Farbdarstellung überzeugt der Edge-LED-TV durch einen guten Schwarzwert und natürliche Farben. Bemängelt wurden hingegen die leichte Neigung zu Bildrauschen und -ruckeln, die starke Blickwinkelabhängigkeit sowie das für den Tageslichtbetrieb ungünstig spiegelnde Display. Auch bei der Bewegungsdarstellung zeigte der Sony BRAVIA KDL-40EX525 einige Schwächen. Negativ vermerkt wurde ebenso, dass der Fernseher nur über die 50-Hertz-Technologie verfügt.
Der Ton scheint den Testern angemessen. Hier wirkt sich die flache Edge-LED-Bauweise nicht wie üblich negativ auf die Wiedergabequalität aus. Lediglich eine Testredaktion empfand den Klang als dumpf.
Anschlüsse
Der Sony KDL-40EX525 ist mit allen üblichen Anschlüssen ausgestattet und hat neben der optionalen WLAN-Funktion auch eine Ethernet-Buchse (LAN) für den kabelgebundenen Anschluss ans Netzwerk zu bieten. Außer über das Netzwerk (DLNA-Streaming) lassen sich auch über die zwei USB-Anschlüsse verschiedene Dateieformate wiedergeben. Nach Meinung einiger Tester unterstützt der 40-Zöller von Sony allerdings nur wenige Formate.
Fazit
Insgesamt empfehlen die Tester den vor allem auf Multimedia-Anwendungen zugeschnittenen Flachbild-Fernseher. Dass der KDL-40EX525 als zweite Surfstation im Wohnzimmer dienen kann, ist ein besonderer Vorteil, der die Anschaffung rechtfertigt - zumal der Preis für ein gut verarbeitetes Gerät in solch edlem Design als durchaus günstig zu bezeichnen ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sony Bravia KDL-40EX525
AudioVision
AudioVision
Ausgabe 8/2012
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 7/2012
Hifitest.de
Hifitest.de
Ausgabe 3/2012
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 2/2012
HiFi Test
HiFi Test
Ausgabe 2/2012

Heimkino
Heimkino
Ausgabe 1/2012
Digital Home
Digital Home
Ausgabe 1/2012
HiFi Vision
HiFi Vision
Ausgabe 52/2011
AudioVision
AudioVision
Ausgabe 12/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 12/2011
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 11/2011
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 11/2011
Einzeltest
Keine Wertung
AudioVision
AudioVision
Ausgabe 9/2011

PC Welt
PC Welt
Ausgabe 8/2011
SFT
SFT
Ausgabe 6/2011
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 4/2011

CHIP HD Welt
CHIP HD Welt
Ausgabe 4/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Bravia KDL-40EX525" vorliegt!
Datenblatt Sony Bravia KDL-40EX525
-
3D
- TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
- Bilddiagonale 40 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung k.A.
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik k.A.
- Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.3
- USB 2
- Scart 1
- Speicherkartenleser k.A.
- Digitaler Audioausgang Optisch
-
LAN
- WLAN optional
-
USB-Mediaplayer
-
USB-Recording
- Smart-TV Apps, Browser, DLNA, WiFi Direct, HbbTV
-
integr. DVD-Player
- Verbrauch (Betrieb) 65 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
- Energieklasse A
- Breite 94,3 cm
- Höhe 58,6 cm
- Tiefe 4,2 cm
Fernseher
Sony Bravia KDL-40EX525


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Bravia KDL-40EX525 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.