Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Sony Bravia KDL-40EX525 im Test

Test Sony Bravia KDL-40EX525
Sony Bravia KDL-40EX525 Test - 0 Sony Bravia KDL-40EX525 Test - 1 Sony Bravia KDL-40EX525 Test - 2 Sony Bravia KDL-40EX525 Test - 3
Alle: Fernseher Letzter Test: 04/2011

Zusammenfassung von eTest zu Sony Bravia KDL-40EX525

Sony bringt mit der Bravia EX525-Reihe Fernseher der günstigeren Preisklasse mit Schwerpunkt Internet und Multimedia-Anwendung auf Edge-LED-Basis in den Handel. Obendrein spendiert der japanische Hersteller den Fernsehern ein nobles Design. 3D bietet das Gerät bei diesem Preis natürlich nicht. Im Test schneidet der 40-Zöller KDL-40EX525 recht gut...

Bester Preis


Sony Bravia KDL-40EX525 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Sony bringt mit der Bravia EX525-Reihe Fernseher der günstigeren Preisklasse mit Schwerpunkt Internet und Multimedia-Anwendung auf Edge-LED-Basis in den Handel. Obendrein spendiert der japanische Hersteller den Fernsehern ein nobles Design. 3D bietet das Gerät bei diesem Preis natürlich nicht. Im Test schneidet der 40-Zöller KDL-40EX525 recht gut ab.

Ausstattung & Bedienung
Neben einem Universaltuner für alle TV-Empfangsarten (DVB-S/C/T) bietet der Sony KDL-40EX525 zusätzlich einen CI+-Schacht für Pay-TV-Karten. Darüber hinaus legt Sony bei diesem Gerät auch Wert auf gute Netzwerk- und Internet-Anbindung. Nicht nur ist es möglich, sich per WLAN (optionaler Adapter erforderlich) ins Heimnetzwerk einzuklinken, es steht auch Zugriff auf das gesamte Internet zur Verfügung - nur eingebettete Videos können mangels Flash-Unterstützung nicht abgerufen werden. HbbTV (ein neuer Videotext-Standard für ergänzende Programminformationen aus dem Internet) steht ebenfalls bereit, allerdings nur für die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten. Die Filmauswahl über das Internet ist laut einem Test "gut". Außerdem werden soziale Netzwerke unterstützt, sogar Videotelefonie über Skype ist mit angeschlossener Webcam (separat erhältlich) möglich. Mit einer USB-Festplatte ist sogar zeitversetztes Fernsehen möglich. Für diesen großen Funktionsumfang erhält der Sony KDL-40EX525 gute Bewertungen im Test.
Bei der Bedienung bietet der Sony Fernseher vielfältige Möglichkeiten; die Menüstruktur scheint einem Test zufolge jedoch etwas verwirrend auf den ersten Blick.

Bild- & Tonqualität
Trotz platzsparender Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung wird die Bildqualität insgesamt sehr gut bewertet. Der KDL-40EX525 liefert plastische Bilder und kann auch bei der 24p-Wiedergabe punkten. Bei der Farbdarstellung überzeugt der Edge-LED-TV durch einen guten Schwarzwert und natürliche Farben. Bemängelt wurden hingegen die leichte Neigung zu Bildrauschen und -ruckeln, die starke Blickwinkelabhängigkeit sowie das für den Tageslichtbetrieb ungünstig spiegelnde Display. Auch bei der Bewegungsdarstellung zeigte der Sony BRAVIA KDL-40EX525 einige Schwächen. Negativ vermerkt wurde ebenso, dass der Fernseher nur über die 50-Hertz-Technologie verfügt.
Der Ton scheint den Testern angemessen. Hier wirkt sich die flache Edge-LED-Bauweise nicht wie üblich negativ auf die Wiedergabequalität aus. Lediglich eine Testredaktion empfand den Klang als dumpf.

Anschlüsse

Der Sony KDL-40EX525 ist mit allen üblichen Anschlüssen ausgestattet und hat neben der optionalen WLAN-Funktion auch eine Ethernet-Buchse (LAN) für den kabelgebundenen Anschluss ans Netzwerk zu bieten. Außer über das Netzwerk (DLNA-Streaming) lassen sich auch über die zwei USB-Anschlüsse verschiedene Dateieformate wiedergeben. Nach Meinung einiger Tester unterstützt der 40-Zöller von Sony allerdings nur wenige Formate.

Fazit
Insgesamt empfehlen die Tester den vor allem auf Multimedia-Anwendungen zugeschnittenen Flachbild-Fernseher. Dass der KDL-40EX525 als zweite Surfstation im Wohnzimmer dienen kann, ist ein besonderer Vorteil, der die Anschaffung rechtfertigt - zumal der Preis für ein gut verarbeitetes Gerät in solch edlem Design als durchaus günstig zu bezeichnen ist.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Sony Bravia KDL-40EX525
Vorteil: Sony Bravia KDL-40EX525
Nachteil: Sony Bravia KDL-40EX525

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Sony Bravia KDL-40EX525

Zitat: Das TV-Bild überzeugt bei Standard- und HDTV-Sender mit ordentlicher Feinzeichnung. In rasanten Bildpassagen verwischt der Sony allerdings recht stark, da er keine Schärfeverbesserer an Bord hat.

Platz 2 von 8

Wertung 73.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Testurteil: befriedigend

Platz 6 von 7

Wertung Note 2.63

» zum Test

Kein Zitat

Platz 12 von 16

Wertung Note 2.00

» zum Test

Zitat: Schärfe und Kontrast lassen kaum zu wünschen übrig, die Bildqualität ist insgesamt im Ordnung. Schade, dass Sony nur ein 50-Hertz-Display bei diesem Modell einsetzt, so dass die Bewegungsdarstellung über ein sattes „gut” nicht hinauskommt.

Einzeltest

Wertung Note 1.00

» zum Online-Test

Zitat: Das knackige Bild wirkte sehr kontrastreich und Farben schön natürlich. Doch in dunklen Szene fielen die etwas helleren Bildecken auf, und Bewegungen ruckelten leicht.

Platz 6 von 7

Wertung Note 2.63

» zum Test

Zitat: Der KDL-40EX525 überzeugt mit hervorragender Farbwiedergabe im Kino bzw. Anwendermodus. (...) Der Ton kann für einen Fernseher dieser Klasse ebenfalls als gut bewertet werden.
Auszeichnung Preistipp "Mittelklasse"

Platz 3 von 4

Wertung Note 1.40

» zum Test

Zitat: Der KDL-40EX525 überzeugt mit hervorragender Farbwiedergabe im Kino- bzw. Anwendermodus. Er gibt Primär- wie Sekundärfarben nahezu perfekt wieder. Allerdings führen Aufhellungen und eine ungleichmäßige Helligkeitsverteilung zu einem gewissen Punktabzug.

Platz 3 von 4

Wertung Note 1.40

» zum Test

Zitat: Der Sony KDL-40EX525 bietet eine reichhaltige, clevere Ausstattung mit vielen Netzwerkfunktionen und eine gute Bildqualität zu einem günstigen Preis.

Platz 4 von 4

Wertung Note 1.40

» zum Test

Zitat: Der Sony KDL-40EX525 bietet eine reichhaltige, clevere Ausstattung mit vielen Netzwerkfunktionen und eine gute Bildqualität zu einem günstigen Preis.

Platz 2 von 4

Wertung 3.50
von 5 Punkten

» zum Test

Zitat: Das TV-Bild überzeugt bei Standard- und HDTV-Sendern mit ordentlicher Feinzeichung.

Platz 4 von 9

Wertung 73%

» zum Test

Zitat: Empfängt auch Signale von Satellit. Mit USB-Festplatte sind Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen möglich. Übers Netzwerk klappt der Anschluss ins Internet. So können Zuschauer HbbTV und Skype nutzen. Gutes Bild.

Platz 2 von 5

Wertung Note 2.30

» zum Test

Zitat: In seiner Preisklasse nimmt der Sony KDL-40 EX 525 einen der vorderen Plätze ein, weil er eine gute Ausstattung und ein ausgewogenes und kontrastreiches Bild bietet.

Einzeltest

Keine Wertung

» zum Online-Test

Zitat: Der Sony KDL-40EX525 sieht hervorragend aus, ist vergleichsweise bezahlbar und bietet eine ausreichende Ausstattung – wer trotz mittlerer Bilddiagonale etwas mehr investieren möchte, hat mit diesem Gerät auf jeden Fall eine bessere Alternative als einen Panasonic Viera.

Einzeltest

Keine Wertung


Zitat: Der günstige Sony sichert sich dank guter Ausstattung und einem ausgewogenen und kontrastreichen Bild den zweiten Platz.
Auszeichnung Stromsparer '11

Platz 2 von 4

Wertung 73.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Der KDL-40EX525 brachte ansehnliche und scharfe Bilder auf den gut entspiegelten Bildschirm.

Platz 6 von 8

Wertung Note 2.33

» zum Test

Zitat: Plus: Guter Schwarzwert, natürliche Farben, guter Klang, Datendienst HbbTV (nur für öffentlich-rechtliche Sender), USB-Aufnahme. Minus: Bild wirkt in sehr heller Umgebung etwas blass, zunächst verwirrende Menüstruktur, fehlende Bewegungskompensation.

Platz 1 von 2

Wertung Note 2.20

» zum Test

Zitat: Optisch ansprechender EDGE LED LCD-TV mit großer Multimedia-Vielfalt und ausgezeichneter 2D-Bildqualität
Auszeichnung ausgezeichnet

Einzeltest

Keine Wertung

» zum Online-Test

Zitat: Alle Fernseher, die ins Testlabor kommen, müssen sich in den gleichen Disziplinen behaupten: Display-Qualität, TV-Qaulität, Ton-Qualität, Ausstattung, Ergonomie, Energieeffizienz, Service und Dokumentation.

Platz 13 von 25

Wertung Note 1.50

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Bravia KDL-40EX525" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Sony Bravia KDL-40EX525 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Sony Bravia KDL-40EX525

  • 3D 3D nicht unterstützt.
  • TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
  • Bilddiagonale 40 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung k.A.
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik k.A.
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.3
  • USB 2
  • Scart 1
  • Speicherkartenleser k.A.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN optional
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording USB-Recording wird unterstützt.
  • Smart-TV Apps, Browser, DLNA, WiFi Direct, HbbTV
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 65 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Energieklasse A
  • Breite 94,3 cm
  • Höhe 58,6 cm
  • Tiefe 4,2 cm

Fernseher

Sony Bravia KDL-40EX525

Sony Bravia KDL-40EX525 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.1164