Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.



Panasonic Viera TX-P50ST33 im Test

Test Panasonic Viera TX-P50ST33
Panasonic Viera TX-P50ST33 Test - 0
Alle: Fernseher Letzter Test: 04/2011

Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Viera TX-P50ST33

Der Panasonic Viera TX-P50ST33 ist mit einer stattlichen Bilddiagonale von 50 Zoll (127 cm) das größte Modell der ST33-Serie. Der 3D-Fernseher setzt Panasonic-typisch auf ein Plasma-Panel. Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein verbessertes NeoPlasma-Panel, das noch kontrastreichere Bilder liefern soll als frühere NeoPlasma-Panels des Herstellers. Wie der...

Bester Preis


Panasonic Viera TX-P50ST33 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Der Panasonic Viera TX-P50ST33 ist mit einer stattlichen Bilddiagonale von 50 Zoll (127 cm) das größte Modell der ST33-Serie. Der 3D-Fernseher setzt Panasonic-typisch auf ein Plasma-Panel. Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein verbessertes NeoPlasma-Panel, das noch kontrastreichere Bilder liefern soll als frühere NeoPlasma-Panels des Herstellers. Wie der Fernseher tatsächlich in den verschiedenen Tests der Fachmagazine abschneidet, soll unsere Testauswertung zeigen.

Bildqualität
Die Beurteilung der Bildwiedergabe fiel durchweg gut aus. So lobte eine Redaktion den hervorragenden Kontrast, eine weitere die nahezu perfekte Detailwiedergabe. Noch eine andere das plastische, natürliche Bild. Nur einer Testredaktion fielen leichte Farbflecken und gelegentliches Flackern auf. Die Tonqualität ist lediglich befriedigend.

Ausstattung
Abgesehen von 3D-Unterstützung (samt 2D-zu-3D-Konverter) bietet der Fernseher auch Multimedia- und Internet-Funktionen. Fotos, Musik und Videos in den verschiedensten Formaten können dem TX-P50ST33 von einem USB-Speicher, einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte oder per DLNA (Netzwerk-Streaming) zugespielt werden. Ausgewählte Internet-Angebote wie YouTube oder Tagesschau.de gelangen per LAN oder WLAN (optionaler WLAN-USB-Adapter erforderlich) auf den Bildschirm. Mit Hilfe einer optionalen Webcam (Panasonic TY-CC10W) können sogar Skype-Videotelefonate über den Fernseher geführt werden. Freies Surfen ist allerdings nicht möglich.
Wer das Fernsehprogramm digital empfangen möchte, muss nicht zwingend eine zusätzliche Set-Top-Box anschließen: Der Panasonic Viera TX-P50ST33 hat bereits ein HDTV-fähiges Empfangsteil für digitales Satelliten- (DVB-S2), Kabel- (DVB-C) und Antennenfernsehen (DVB-T) an Bord. Eine CI-Plus-Schnittstelle für optionale Pay-TV-Angebote ist ebenfalls vorhanden. Leider lässt sich das TV-Programm nicht auf einem externen USB-Speicher mitschneiden, auch wird das neue Videotextformat HbbTV nicht unterstützt.

Fazit
Unterm Strich liefert der Panasonic Viera TX-P50ST33 ein grundsolides und vor allem schön großes Filmvergnügen mit einem plastischen Bild und einem überzeugenden Preis.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Panasonic Viera TX-P50ST33
Vorteil: Panasonic Viera TX-P50ST33
Nachteil: Panasonic Viera TX-P50ST33

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Viera TX-P50ST33

Zitat: Ein typischer Vorteil der Plasma-Technik: Auch seitlich sitzende Betrachter sehen noch das sehr plastische Bild mit natürlichen Hauttönen.

Platz 3 von 4

Wertung Note 2.38

» zum Test

Zitat: (...) der günstigste TV in unserer 50-Zoll-Klasse. (...) Die Farbdarstellung bei Filmmaterial gelingt gut.

Platz 8 von 8

Wertung 75%

» zum Test

Zitat: Der Panasonic zeigt ein zwar etwas dunkles, aber enorm plastisches Bild mit den natürlichsten Hauttönen im Test. Er bietet einen großen Betrachtungswinkel sowie ein sehr klares und sauberes 3D-Bild. Die schweren Brillen kosten allerdings extra.

Platz 4 von 6

Wertung Note 2.37

» zum Test

Zitat: Als vorbildlich erweist sich die Senderverwaltung (...)

Platz 7 von 9

Wertung 75%

» zum Test

Zitat: Die Bezeichnung "Einsteiger-Fernseher" wird diesem 50-Zöller kaum gerecht. Schließlich bietet der Panasonic TX-P 50 ST 33 E eine intuitive Bedienung, eine hohe Bewegungsschärfe, erstklassige Tuner und vor allem einen tollen Kontrast. Schwächen gibt es auch: leichte Farbflecken, fehlendes Farbmanagement, gelegentliches Flackern.

Einzeltest

Keine Wertung

» zum Online-Test

Zitat: (...) vorbildliche Bedienung, einen hohen Kontrast, eine tolle Bewegungsschärfe und erstklassige Tuner (...) das fehlende USB-Recording muss man für den günstigen Preis allerdings in Kauf nehmen.
Auszeichnung Preistipp

Platz 4 von 5

Wertung 75%

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Viera TX-P50ST33" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Panasonic Viera TX-P50ST33 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Panasonic Viera TX-P50ST33

  • 3D 3D wird unterstützt.
  • TV-Typ Plasma-TV
  • Bilddiagonale 50 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung k.A.
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik Shutter
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.4
  • USB 2
  • Scart 1
  • Speicherkartenleser Speicherkartenleser wird unterstützt.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN optional
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording k.A.
  • Smart-TV Apps, DLNA
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 178 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Energieklasse C
  • Breite 120,4 cm
  • Höhe 74,4 cm
  • Tiefe 6,9 cm

Fernseher

Panasonic Viera TX-P50ST33

Panasonic Viera TX-P50ST33 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.1019