Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.



Panasonic Viera TX-P42ST33 im Test

Test Panasonic Viera TX-P42ST33
Panasonic Viera TX-P42ST33 Test - 0
Alle: Fernseher Letzter Test: 04/2011

Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Viera TX-P42ST33

Mit dem Viera TX-P42ST33 stellt Panasonic einen weiteren 3D-fähigen Plasma-Fernseher mit einer runden Ausstattung und zahlreichen nützlichen Funktionen vor. Der 42-Zöller setzt übrigens auf das gleiche NeoPlasma-Panel wie die eng mit ihm verwandten Modelle der VT30- und GT30-Serie. Der Panasonic Viera TX-P42ST33 ist darüber hinaus das einzige Modell...

Bester Preis


Panasonic Viera TX-P42ST33 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Mit dem Viera TX-P42ST33 stellt Panasonic einen weiteren 3D-fähigen Plasma-Fernseher mit einer runden Ausstattung und zahlreichen nützlichen Funktionen vor. Der 42-Zöller setzt übrigens auf das gleiche NeoPlasma-Panel wie die eng mit ihm verwandten Modelle der VT30- und GT30-Serie. Der Panasonic Viera TX-P42ST33 ist darüber hinaus das einzige Modell der ST33-Serie, das wahlweise in Silber-Metallic (TX-P42ST33ES) oder Titan-Metallic (TX-P42ST33E) zu haben ist.

Bild
Das NeoPlasma-Panel, das selbstverständlich mit 1920 x 1080 Pixeln (Full-HD) auflöst, verspricht noch kontrastreichere Bilder zu liefern als frühere Plasma-Fernseher des Herstellers. Des Weiteren soll eine leistungsfähige Signalverarbeitung mit zwei Prozessorkernen (V-real 3D) und präziser 600Hz–Zwischenbildberechnung (600Hz Intelligent Frame Creation Pro) für eine ansprechende Bilddarstellung mit flüssigen Bewegungen sorgen – egal, ob 2D- oder 3D-Filme auf dem Fernseher angeschaut werden. Detaillierte Aussagen zur Bildqualität können wir jedoch erst treffen, wenn Testberichte zum Panasonic TX-P42ST33 vorliegen.

Ausstattung
Ausstattungsseitig lässt der Panasonic Viera TX-P42ST33 kaum etwas vermissen. Digitales Fernsehen ist ohne zusätzliche Set-Top-Box empfangbar, dem integrierten HDTV-fähigen Tuner für DVB-S2 (Satellit), DVB-C (Kabel) und DVB-T (Antenne) sei Dank. Pay-TV-Angebote stehen dem Zuschauer ebenfalls offen: zu den vielen Schnittstellen, die der 3D-Plasma-Fernseher zu bieten hat, gehört auch eine CI-Plus-Schnittstelle. Daneben besitzt der TX-P42ST33 einen SD/SDHC/SDXC-Kartenleser sowie zwei USB-Schnittstellen, über die allerlei Multimedia-Dateien (z.B. JPEG, MP3, AAC, WMA, AVCHD, DivX Plus HD, MKV) ausgegeben werden können.  Auch aufgezeichnet werden kann hierüber. Zeitversetzte Aufnahmen können aber nur bei bestehender Internetverbindung getätigt werden. Alternativ kann der Fernseher zwecks Multimedia-Wiedergabe aber auch ins heimische Netzwerk eingebunden werden, um per DLNA auf Dateien von einem PC oder Notebook zuzugreifen. Außerdem lassen sich ausgewählte Internet-Angebote auf den Fernsehbildschirm holen. Wer dabei keine Lust auf Kabelsalat hat, muss zusätzlich einen WLAN-USB-Adapter (Panasonic DY-WL10E-K) erwerben. Ebenfalls nur optional erhältlich: die Webcam für Skype-Videotelefonate (Panasonic TY-CC10W).

Testergebnisse
Die Wiedergabe von 3D-Material wurde in den Testberichten durchweg als gut bewertet. Zweimal erzielte der Viera sogar das beste 3D-Bild im Test. Allerdings ist es recht dunkel. Das Bild des Fernsehers ist ansonsten detailreich und rauscharm, auch das TV-Bild ist hervorragend. Das Gerät verfügt über einen großen Betrachtungswinkel und das Panel ist gleichmäßg ausgeleuchtet. Dazu kommt eine gute Bewegungsschärfe und ein hoher Kontrast, wodurch auch feinste Schattierungen sichtbar werden. Jedoch stellten die Tester auch einen leichten Farbstich fest. Nur ein Test-Team registrierte ein leichtes Bildflimmern. Der Klang des TX-P42ST33 ist etwas dumpf, zum Fernsehen aber noch ausreichend.
Obwohl der Viera-TV 3D-fähig ist, liegt dem Gerät keine entsprechende Brille bei, was auch in einigen Tests bemängelt wurde. Ein weiteres kleines Manko ist der höhere Stromverbrauch gegenüber einem LCD-Fernseher.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Panasonic Viera TX-P42ST33
Vorteil: Panasonic Viera TX-P42ST33
Nachteil: Panasonic Viera TX-P42ST33

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Viera TX-P42ST33

Zitat: Die detailreichen Bilder zeigen ein sattes Schwarz, auch seitlich sitzende Betrachter sehen kontrastreiche bilder, und wer etwa 100 Euro in eine Shutterbrille investiert, kriegt atemberaubende 3D-Bilder zu sehen.

Platz 8 von 10

Wertung Note 2.44

» zum Test

Zitat: Das TV-Bild ist schier perfekt: Details erscheinen mit höchster Feinzeichnung, Blockrauschen im TV-Signal wird durch das leichte Grundrauschen des Plasma-Bildes kaschiert. Die Bewegungsschärfe bei Film und Sprt ist bestens, das Bild verwischt nicht, Farbsäume und Abstufungseffekte gibt es kaum.

Platz 3 von 8

Wertung 71.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Der einzige Testkandidat mit Plasma-Technik überzeugte mit sattem Schwarz und besonders viele Details in dunklen Szenen.

Platz 3 von 7

Wertung Note 2.44

» zum Test

Zitat: Der Panasonic liefert das natürlichste und bewegungsschärfste Bild im Test. Mankos liegen in der mageren Ausstattung, dem leichten Farbstich und der begrenzten Helligkeit. Unser Kauftipp, wenn es auf ein optimales Bild am Abend ankommt.

Platz 3 von 8

Wertung 71%

» zum Test

Zitat: Das Bild überzeugte mit sattem Schwarz und besonders vielen Details in dunklen Szenen.

Platz 3 von 7

Wertung Note 2.44

» zum Test

Das Magazin mit diesem Testbericht können Sie beim Verleger erwerben.

Das Magazin mit diesem Testbericht können Sie beim Verleger erwerben.

Zitat: Die Bildschärfe für den Empfangsweg war stets hoch, das Rauschen gering - keiner der Konkurrenten lieferte bessere Bilder.

Platz 5 von 8

Wertung Note 2.15

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Viera TX-P42ST33" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Panasonic Viera TX-P42ST33 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Panasonic Viera TX-P42ST33

  • 3D 3D wird unterstützt.
  • TV-Typ Plasma-TV
  • Bilddiagonale 42 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung k.A.
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik Shutter
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.4
  • USB 2
  • Scart 1
  • Speicherkartenleser Speicherkartenleser wird unterstützt.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN optional
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording k.A.
  • Smart-TV Apps, DLNA
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 123 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Energieklasse C
  • Breite 102 cm
  • Höhe 64 cm
  • Tiefe 6,9 cm

Fernseher

Panasonic Viera TX-P42ST33

Panasonic Viera TX-P42ST33 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0805