Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Düfa Holz Veredlung im Test

Test Düfa Holz Veredlung
Alle: Holzschutzlasuren Letzter Test: 06/2006

Zusammenfassung von eTest zu Düfa Holz Veredlung

anWar das Testurteil für die Düfa Holz Veredlungslasur 2006 noch mittelmäßig ausgefallen, so hat sich daran zwischenzeitlich einiges zum Positiven verändert. Damals wurden die Anstricheigenschaften, die Deklaration und die Verarbeitungsmöglichkeiten als gut, die Witterungsbeständikgeit als befriedigend und die Umwelt- und...

Bester Preis


Düfa Holz Veredlung - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

anWar das Testurteil für die Düfa Holz Veredlungslasur 2006 noch mittelmäßig ausgefallen, so hat sich daran zwischenzeitlich einiges zum Positiven verändert. Damals wurden die Anstricheigenschaften, die Deklaration und die Verarbeitungsmöglichkeiten als gut, die Witterungsbeständikgeit als befriedigend und die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit als sehr gut bewertet.

An der Umweltfreundlichkeit hat sich dank der Wasserbasis dieser Holzlasur nichts geändert. Genauer gesagt handelt es sich bei der Düfa Holz Veredlung um eine schadstoffarme Acrylat-Dispersions-Lasur, die auch in sensiblen Bereichen, wie in Krankenhäusern oder auch auf Kinderspielzeug,  zum Einsatz kommen darf. Die Eigenschaften dieser Art von Lasur haben sich aber in den letzten Jahren sehr wohl verbessert. So sind sie deutlich wetterbeständiger geworden und haben einen UV-Schutz, so dass sie sich nicht nur für den Innen-, sondern auch für den Außenbereich eignen. Die Tester empfehlen jedoch einem Voranstrich mit Bläueschutz.

Ansonsten attestieren sie der Düfa Holz Veredlung einen hohen UV-Schutz, Wetterbeständigkeit, einen kaum wahrnehmbaren Geruch und eine funktionierende Tropfhemmung, weshalb die Konsistenz dieser Lasur auch eher an Pudding erinnert. Bedingt durch die nicht so flüssige Ausgestaltung dieser Lasur ist das Aufrühren derselben jedoch relativ anstrengend. Der Anstrich auf rohem und auf unbehandeltem Holz funktioniert gut. Bei rohem Holz können sich aufgrund der Wasserbasis jedoch Holzfasern aufstellen. Dies ist jedoch kein Manko der Düfa Holz Veredlung sondern  betrifft alle Holzlasuren auf Wasserbasis. Abhilfe kann hier ein vorheriges Wässern und Schleifen des Holzes schaffen. 

Neben den elf Standardfarben (Farblos, Kiefer, Teak, Pinie, Eiche, Palisander, Nussbaum, Mahagoni, Friesenblau, Ebenholz, Weiß) bietet Düfa auch noch einen Mix-Service für weitere Farbtöne an. Erhältlich ist die Düfa Holz Veredlung in Gebinden von 750 Millilitern bzw. 2,5 Litern.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Düfa Holz Veredlung
Vorteil: Düfa Holz Veredlung
Nachteil: Düfa Holz Veredlung

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Düfa Holz Veredlung

Zitat: Nach zweimaligem Auftrag überzeugt die Lasur mit einem schönen, ebenmäßigen und robusten Finish. Eine moderne Lasur, die uneingeschränkt empfehlenswert ist.

Einzeltest

Wertung Note 1.50


Kein Zitat

Platz 5 von 6

Wertung Note 3.10

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Düfa Holz Veredlung" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Düfa Holz Veredlung bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Beschreibung: Düfa Holz Veredlung

Düfa Holzveredlung, wasserverdünnbar, seidenmatte, tropfgehemmte Lasur mit Langzeitwirkung und Feuchtigkeitsschutz durch hydrophobe Oberflächeneinstellung für blockfeste, transparente und dekorative Anstriche auf Laub- und Nadelhölzern

Holzschutzlasuren

Düfa Holz Veredlung

Düfa Holz Veredlung - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0170