Digitus MegaMount (DA-74003) im Test



Zusammenfassung von eTest zu Digitus MegaMount (DA-74003)
Fortgeschrittene PC-Anwender kennen das Problem: Wann immer man ein Betriebssystem installieren möchte, das man nicht auf CD oder DVD vorliegen hat, muss man sich aus dem Internet eine ISO-Datei herunterladen und dieses auf einen entsprechenden Datenträger brennen, dann wieder in den PC einlegen und booten. Dies führt insbesondere dann zu einem hohen Verbrauch...
Bester Preis
Digitus MegaMount (DA-74003) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Günstiger Preis
- Als Optisches Laufwerk "maskiert" bootbar
- USB 3.0
- Kleine Tasche inklusive
- Leicht erhöhter Preis
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 19.03.2014
Auswertung der Testberichte
Fortgeschrittene PC-Anwender kennen das Problem: Wann immer man ein Betriebssystem installieren möchte, das man nicht auf CD oder DVD vorliegen hat, muss man sich aus dem Internet eine ISO-Datei herunterladen und dieses auf einen entsprechenden Datenträger brennen, dann wieder in den PC einlegen und booten. Dies führt insbesondere dann zu einem hohen Verbrauch an Rohlingen, wenn man öfters verschiedene Linux-Distributionen oder Live-Systeme wie das Partitionierungsprogramm GParted verwendet. Noch komplizierter ist es natürlich, wenn der entsprechende Computer gar kein optisches Laufwerk hat, wie es bei vielen aktuellen Notebooks der Fall ist: Dann muss man die ISO-Datei mit einer speziellen Software auf einen USB-Stick ziehen und diesen "bootbar" machen und möglicherweise noch im BIOS bestimmte Einstellungen ändern, damit vom Stick gebootet wird.
Die Digitus MegaMount will diesen Vorgang vereinfachen. Grundsätzlich handelt es sich bei dem Festplattengehäuse um einen Adapter, der normale 2,5-Zoll-SATA-Festplatten zu externen USB-3.0-Geräten macht. Der Clou der MegaMount ist allerdings, dass sie bis zu drei auf der Platte in bestimmten Ordner abgelegte ISO-Dateien direkt bootbar macht. Das bedeutet, dass heruntergeladene ISOs nicht mehr aufwendig gebrannt werden müssen, sondern einfach auf die Platte kopiert werden können. Dort kann man dann mit einem Knopf auswählen, welches der bis zu drei auf diese Weise wählbaren ISOs dem Computer zum Booten zur Verfügung gestellt werden soll.
Eine Verwendung der Festplatte als ganz normale externe Festplatte ist ebenfalls auf Knopfdruck möglich. Das Einbauen geht ohne Werkzeug vonstatten und und ist grundsätzlich mit jeder 2,5-Zoll-Festplatte des SATA-Standards möglich.
Fazit
Im Test überzeugte die Digitus MegaMount durch die praktische Funktionalität des ISO-Mountens. Für fortgeschrittene Anwender dürfte dies den geringen Aufpreis gegenüber anderen günstigen Gehäusen wie dem Fantec DB-229US wert sein. Wer hingegen von ISOs, Mounten oder Booten noch nie etwas gehört hat, ist möglicherweise mit einer fertig zusammengebauten externen Festplatte wie der Freecom Hard Drive Sq besser bedient - werfen Sie bei Interesse auch einen Blick auf unsere Kategorie externe Festplatten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Günstiger Preis
- Als Optisches Laufwerk "maskiert" bootbar
- USB 3.0
- Leicht erhöhter Preis
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Digitus MegaMount (DA-74003)
c't
c't
Ausgabe 7/2014
Einzeltest
Keine Wertung
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Digitus MegaMount (DA-74003)" vorliegt!
Datenblatt Digitus MegaMount (DA-74003)
- Typ Festplattengehäuse
- Formfaktor 2,5 Zoll
- Speichertyp k.A.
- Minimale erhältl. Kapazität k.A.
- Max. Kapazität 1024 gb
- Festplatten 1
- RAID-Unterstützung k.A.
-
Benötigt Steckdose
- Lesegeschwindigkeit laut Hersteller k.A.
- Schreibgeschwindigkeit laut Hersteller k.A.
- Anschluss USB 2.0, USB 3.0
- Extras ISO-Dateien bootbar
- Breite 78 mm
- Höhe 16 mm
- Tiefe 135 mm
- Gewicht 68 g
Festplatten-Gehäuse
Digitus MegaMount (DA-74003)


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Digitus MegaMount (DA-74003) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.