Sony Cyber-shot DSC-W810 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sony Cyber-shot DSC-W810
Die Sony Cyber-shot DSC-W810 gehört mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 99,- Euro zu den günstigsten Digitalkameras der Generation 2014. Die Ausstattung ist wie zu erwarten nicht besonders beeindruckend, aber wir haben für so wenig Geld auch schon schlechteres gesehen. Nur die mit 20 Megapixeln extrem hohe Auflösung könnte einer...
Bester Preis
Sony Cyber-shot DSC-W810 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr günstig
- Sehr schlank
- Kleiner, aber praxistauglicher Zoom
- Gutes 26-mm-Weitwinkel
- Einfache Bedienung
- Kein Bildstabilisator
- Bedrohlich hohe Sensorauflösung
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 24.03.2014
Kurz vorgestellt
Die Sony Cyber-shot DSC-W810 gehört mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 99,- Euro zu den günstigsten Digitalkameras der Generation 2014. Die Ausstattung ist wie zu erwarten nicht besonders beeindruckend, aber wir haben für so wenig Geld auch schon schlechteres gesehen. Nur die mit 20 Megapixeln extrem hohe Auflösung könnte einer Empfehlung einen Strich durch die Rechnung machen.
Gehäuse & Bedienung – ganz klein, ganz einfach
Der Vorteil einer so günstigen und mäßig ausgestatteten Kamera. Sie braucht auch nicht viel Platz. Gerade mal 2,1 cm ist sie dick und passt damit sogar in viele Hosentaschen. Beim Display sieht man, dass es sich hier um ein Sparpaket handelt: es ist mit 2,7 Zoll relativ klein und bei einer Auflösung von 230.000 Pixeln lassen sich die einzelnen Bildpunkte mit bloßem Auge erkennen.
Die Bedienung ist denkbar einfach, da es sich bei der Sony Cyber-shot DSC-W810 um eine Vollautomatik-Kamera handelt. Das bedeutet, man muss nichts weiter tun, als zu zielen und abzudrücken. Dank einer Gesichts- und Lächelerkennung optimiert die Kamera die Einstellung auf Gesichter und kann sogar bei einem Lächeln automatisch auslösen.
Optik & Bildqualität
Nicht schlecht! Trotz ihres niedrigen Preises kann die Sony Cyber-shot DSC-W810 mit einem sechsfachen Zoom punkten. Im Vergleich zu den meisten anderen Digitalkameras auf dem Markt ist das nicht viel, in dieser Preisklasse jedoch solide. Das Brennweitenspektrum geht von einem guten Weitwinkel von 26 mm bis in den leichten Telebereich von 156 mm.
Leider fehlt der Kamera eine echte (optische oder mechanische) Bildstabilisierung, nur eine elektronische Variante ist mit dabei, die meistens aus einer automatischen Erhöhung der ISO-Werte besteht. Das wirkt sich meist eher negativ auf die Bildqualität aus.
Die Lichtstärke ist mit f3,5-f6,5 die Norm bei den Einsteigerkameras, der Makromodus klingt mit einer Nahbereichsgrenze von 5 cm solide.
Zur Bildqualität lässt sich ohne Test wenig sagen. Jedoch werden wir hellhörig, wenn es um die Auflösung geht: 20 Megapixel auf einem kleinen Standardsensor von 1/2,3 Zoll bewirkt, dass die Pixel sehr eng beieinander liegen. Das sind bei schwindendem Licht eher suboptimale Voraussetzungen für die Bildqualität. Aber warten wir ab, wie die kleine Kamera im Test abschneiden wird.
Ausstattung & Geschwindigkeit
Selbst bei einer so günstigen Kamera wie der Sony Cyber-shot DSC-W810 ist ein Videomodus Pflicht. Hier wird zwar „nur“ HD-Qualität geboten, doch auch damit lässt sich bereits etwas anfangen. An Effektfiltern kann die Sony DSC-W810 nur vier Effekte anbieten (Spielzeugkamera, Pop-Farbe, Teilfarbe, Soft High-Key), doch auch damit lässt sich schon etwas spielen. Ein dickes Plus ist die Panorama-Automatik für maximal 360°-Bilder. Das haben nicht viele Schnäppchenkameras. Der Akku hält laut Hersteller ca. 200 Auslösungen durch.
Die Auslösegeschwindigkeit ist einer der Punkte, die erst im Test beurteilt werden können. Bei der Serienbildgeschwindigkeit hilft allerdings bereits das Datenblatt vom Hersteller weiter, und da sieht es nicht gut aus: 0,52 Bilder pro Sekunde sind eigentlich kein nennenswerter Serienbildmodus.
Fazit & Alternativen
Die Sony Cyber-shot DSC-W810 zeigt ein durchwachsenes Bild: einerseits hat sie eine solide klingende Optik und kann mit einer Panorama-Automatik punkten, andererseits drohen aufgrund der sehr hohen Megapixelzahl auf dem kleinen Sensor verrauschte Bilder und es fehlen ein Bildstabilisator und ein Serienbildmodus, der diesen Namen verdient.
Alternativen gibt es in der Preisklasse unter 100,- Euro sehr viele, darunter sind die interessantesten Modelle die, die ursprünglich mehr gekostet haben.
- Extrem günstig ist die ein Jahr ältere Panasonic Lumix DMC-XS1, die ab und zu bereits für ca. 60,-Euro zu finden ist. Sie bietet vergleichbare technische Daten wie die Sony DSC-W810, geanuer: nichtz ganz so viel Zoom, aber eine bessere Lichtstärke und einen Stabilisator. Im Test konnte sie gut abschneiden.
- Ein größeres Display und etwas mehr Zoom bekommt man mit der Olympus VH-520. Hier sind – typisch für Olympus – sehr viel mehr Effektfilter mit an Bord und der Serienbildmodus verdient seinen Namen.
- Den besten Deal macht man in der Low-Budget-Preisklasse zu Markterscheinen der Sony DSC-810 aber mit der Samsung WB200F. Die ist ein Jahr älter und inzwischen für einen zweistelligen Betrag zu finden, bietet aber einen 18-fachen Zoom, ein besseres Weitwinkel, ein 3-Zoll-Display und Touchscreen, manuelle Belichtungseinstellungen und einen optischen Bildstabilisator.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Sehr günstig
- Sehr schlank
- Kleiner, aber praxistauglicher Zoom
- Kein Bildstabilisator
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sony Cyber-shot DSC-W810
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Cyber-shot DSC-W810" vorliegt!
Datenblatt Sony Cyber-shot DSC-W810
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 20 MP
- Bildsensor CCD
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 6 x
- Anfangsbrennweite 26 mm
- Maximalbrennweite 156 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,5 f
- Digitaler Zoom 2
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 2,7 Zoll
- Displayauflösung 230000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 80 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/1500 sek
- Verschlusszeit max. 2 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 5 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher Memory Stick, SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video HD, VGA
- Videoformat MPEG4
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 127 g
- Maße (Höhe) 5,5 cm
- Maße (Breite) 9,7 cm
- Maße (Tiefe) 2,1 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Cyber-shot DSC-W810 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.