Sony Cyber-shot DSC-TX20 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sony Cyber-shot DSC-TX20
Wasserdichte Digitalkamera? Wo? Die Sony Cyber-shot DSC-TX20 sieht wirklich nicht danach aus, also ob sie einen Sprung ins kalte Wasser überstehen könnte – tut sie aber. Wie schon dem Vorgängermodell TX10 sieht man der kunterbunten Kamera das robuste Gehäuse nicht an. Gehäuse – Wolf im Schafspelz Aussehen tut die Sony Cyber-shot DSC-TX20...
Bester Preis
Sony Cyber-shot DSC-TX20 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 18.12.2012, zuletzt geändert am: 19.08.2013
Auswertung der Testberichte
Wasserdichte Digitalkamera? Wo? Die Sony Cyber-shot DSC-TX20 sieht wirklich nicht danach aus, also ob sie einen Sprung ins kalte Wasser überstehen könnte – tut sie aber. Wie schon dem Vorgängermodell TX10 sieht man der kunterbunten Kamera das robuste Gehäuse nicht an.
Gehäuse – Wolf im Schafspelz
Aussehen tut die Sony Cyber-shot DSC-TX20 wie all die anderen Sony-Kompaktkameras mit schiebbarer Linsen-Schutzabdeckung. Aufpassen muss man trotzdem: laut Test ist der Slider-Verschluss sehr anfällig für Sand, der zwischen Deckel und Gehäuse gerät und Kratzer verursacht. Mit gerade mal 1,8 cm ist die Kamera sehr schmal, sie dürfte gut in Kleidertaschen zu transportieren sein. Leider macht das auch die Tasten sehr klein, was aber dank des Touschscreens zumindest außerhalb des Wassers kein Thema ist.
Wasserdicht ist sie bis zu einer Tiefe von 5 m, außerdem ist sie weit stoßsicherer als durchschnittliche Digitalkameras. Das Display ist mit 3 Zoll (7,5 cm) und einer Auflösung von 921.000 Pixeln sehr gut. Und um noch einen draufzusetzen, wurde in der Kamera ein Touchscreen verbaut. Kritisiert wurde in einem Test die Einsehbarkeit bei Sonne, hier war schnell nichts mehr zu sehen.
Bedienung – für schnell und einfach
Die Sony DSC-TX20 ist laut der Tests eine typische Vollautomatik-Kamera. Manuelle Belichtungseinstellungen gibt es nicht. Mehr, als die Kamera zu heben und abzudrücken, muss man also nicht können. Das einzige, was eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich macht, ist die Fülle an Sondermodi und Spielereien (siehe Ausstattung).
Tasten gibt es kaum noch, alle Einstellungen werden also über das Touchscreen vorgenommen.
Optik – klein, aber gut gewählt
Mit einem 4-fachen Zoom bietet die Sony Cyber-shot DSC-TX20 nicht gerade viel. Dafür ist das Brennweitenspektrum laut Test aber gut gewählt: 25 bis 100 mm stecken in der innenliegenden Optik. Das sind ein erstklassiges Weitwinkel und ein leichtes Tele. Damit ist die Sony TX20 sehr gut für Aufnahmen in Innenräumen geeignet, wo man nicht weit zurückweichen kann, um alles aufs Bild zu bekommen.
Die Lichtstärke ist mit f3,5 bis f4,6 durchschnittlich. Sehr vielversprechend klingt der Makromodus mit einer Nahbereichsgrenze von nur 1 cm.
Bildqualität – guter Durchschnitt
Die Sony DCS-TX20 lieferte im Test eine typische Kompaktkamera-Bildqualität, wie man sie sonst in einer etwas niedrigeren Preisklasse findet - einen kleinen Aufpreis für das wasserdichte Gehäuse muss man eben einberechnen. Die technischen Daten klingen nach Standard: 16 Megapixel auf einem 1/2,3-Zoll-CMOS. Der ISO-Bereich geht von ISO 125 bis 3200.
Im Test zeigte die Sony DCS-TX20 eine solide Auflösung in den Mittelbereichen, es war allerdings ein Randabfall in der Schärfe festzustellen, der bei steigenden ISO-Werten weiter zunahm. Das Rauschen ist ab ISO min etwas höher als der Durchschnitt, aber nicht störend. Laut Test hält sich der gute Rausch-Wert außerdem bei steigenden ISO-Werten erfreulich lange. Das ist auch einer internen Rauschunterdrückung zu verdanken, die auf die Detaildarstellung schlägt.
Die Werte für Verzeichung (Verzerrung in den Brennweitenextremen) oder Vignettierung (abgeschattete Ecken) können laut Test getrost ignoriert werden. Auch chromatische Aberration (Farbsäume an Kontrastkanten) war nur in geringem Maße zu sehen.
Ausstattung – volles Programm
Langweilig wird die Sony Cyber-shot DSC-TX20 so schnell nicht werden. An Bord findet sich ein Paket, das sämtliche Spielereien dieser Digitalkamerageneration bietet.
Obligatorisch ist heutzutage natürlich der Videomodus, der laut Test in solider Full-HD-Qualität aufnimmt. Ebenfalls mit dabei ist eine Gesichtserkennung mit Lächelauslöser.
Sonst mit an Bord: ein 3D-Modus, der aus zwei leicht versetzt aufgenommenen Bildern ein 3D-Foto errechnen kann, und eine Panorama-Automatik (auch die mit 3D-Option). Auch ein HDR-Modus zur Dynamikerweiterung findet sich in der Ausstattungsliste. Wer gern mit Bildeffekten spielt, wird ebenfalls fündig. Mit an Bord sind Effektfilter wie z.B. ein Schwarzweiß-Modus, eine Miniaturisierung, ein Soft-Key-Modus etc.
Der Akku hielt laut Test ca. 140 bis 430 Auslösungen durch. Das ist ein solider Wert.
Geschwindigkeit – gute Serien
Der Serienbild-Modus der Sony Cyber-shot DSC-TX20 klingt sehr gut. Es können bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Der Autofokus brauchte laut Test-Messungen im Weitwinkel 0,34 Sekunden und im Tele 0,64 Sekunden. Damit sind zumindest die kurzen Brennweiten schnappschusstauglich.
Fazit & Alternativen
Die Sony Cyber-shot DSC-TX20 ist zwar nicht so robust wie die Pentax Optio WG2 oder die Olympus Tough TG-1 (wasserdicht bis 12 m) und hat auch nicht die manuellen Einstellungsmöglichkeiten der Panasonic Lumix DMC-FT4 zu bieten. Dafür macht sie sich mit ihrer schicken Optik in der Disko oder auf einer Hochzeit genauso gut wie im Schwimmbad. Aus der Masse der wasserdichten Drauflosknips-Kameras sticht sie durch den Touchscreen heraus. Wir sind gespannt auf die ersten ausführlichen Tests zur Sony TX20.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sony Cyber-shot DSC-TX20
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2013
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 2/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2012
avguide.ch
avguide.ch
Ausgabe 7/2012
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Cyber-shot DSC-TX20" vorliegt!
Datenblatt Sony Cyber-shot DSC-TX20
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 4 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 100 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 4,6 f
- Digitaler Zoom 8
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 921000 Pixel
- Display beweglich k.A.
- Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 125 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/1600 sek
- Verschlusszeit max. 4 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatisch, Blitz ein, Slow Synchro, Blitz aus
- Makro 1 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D 3D-Modus
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat MPEG
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 133 g
- Maße (Höhe) 5,6 cm
- Maße (Breite) 9,6 cm
- Maße (Tiefe) 1,8 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Cyber-shot DSC-TX20 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.