Sony Cyber-shot DSC-TX10 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Sony Cyber-shot DSC-TX10
Die Sony Cyber-shot DSC-TX10 ist die Nachfolgerin der TX9. Ebenso wie bei der Vorgängerin handelt es sich um eine schicke, handliche Drauflosknips-Kamera. Dank wasserdichtem und stoßfestem Gehäuse ist sie auch geländetauglich, und eine Fülle an Spielereien hat sie auch zu bieten. Gehäuse Neu ist, dass die Sony DSC-TX10 wesentlich robuster ist...
Bester Preis
Sony Cyber-shot DSC-TX10 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 28.07.2011, zuletzt geändert am: 03.04.2012
Auswertung der Testberichte
Die Sony Cyber-shot DSC-TX10 ist die Nachfolgerin der TX9. Ebenso wie bei der Vorgängerin handelt es sich um eine schicke, handliche Drauflosknips-Kamera. Dank wasserdichtem und stoßfestem Gehäuse ist sie auch geländetauglich, und eine Fülle an Spielereien hat sie auch zu bieten.
Gehäuse
Neu ist, dass die Sony DSC-TX10 wesentlich robuster ist als ihre Vorgängerin. Als wasserdichte, stoßresistente, staubfeste und frostsichere Digitalkamera hat sie sich das Prädikat "Outdoor-tauglich" redlich verdient. Mit der TX10 können Abenteuer-Urlauber bis zu 5 m tief tauchen. Stürze überlebt sie aus einer Fallhöhe von bis zu 1,5 m. Ansehen tut man der Sony TX10 laut der Tests ihre Robustheit aber nicht. Wie ihre gewöhnlichen Geschwister der Cyber-shot-Reihe ist sie in vielen bunten Farben und der üblichen Frontschieber versehen.
Bedienung
Bedient wird die TX10 über einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Der bietet mit einer Auflösung von 921.000 Pixeln auf 3 Zoll eine sehr gute Auflösung. Das Touchscreen reagierte in den Tests schnell und zuverlässig. Tasten gibt es kaum noch. Ein Test beklagte sich über zu kleine Display-Symbole. Dafür lassen diese sich ausblenden, um unbeabsichtigte Eingaben zu verhindern.
Die Bedienung ist dank der Beschränkung auf eine Vollautomatik und Motivprogramme denkbar einfach. Ein Test beschrieb sie als intuitiv.
Optik
Die Sony Cyber-shot DSC-TX10 bietet einen innen liegenden 4fach-Weitwinkelzoom über ein Brennweitenspektrum von 25 bis 100 mm. Tele wird also kaum geboten.
Bildqualität
Der CCD-Bildsensor liefert eine theoretische Auflösung von 15 Megapixeln, liefert aber eher Messwerte wie ein 10-MP-Sensor. Das kommt davon, wenn zu viele Pixel auf kleinem Raum gequetscht werden. Das erhöht das Rauschen, das dann durch einen Rauschfilter geglättet werden muss. Da es sich dabei effektiv um einen Weichzeichner handelt, geht mit dem Rauschen auch Schärfe verloren – und schon sinkt die Auflösung. Dafür ist aber das Rauschverhalten der Sony TX10 anständig, und der Detailverlust macht sich erst ab ISO 800 wirklich negativ bemerkbar. Allerdings wird ein geübtes oder DSLR-verwöhntes Auge auch schon in der niedrigsten ISO-Einstellung die verwaschenen Details bemerken. Ein Test stellte außerdem einen leichten Auflösungsabfall im Tele fest, außerdem gibt es Randunschärfen – typisch für eine innenliegende Optik.
Die Verzeichnung und die Vignettierung liegen je unter 1% bzw. unter einer Blendenstufe, sowohl im Tele als auch im Weitwinkel. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und wird möglicherweise durch eine interne Nachbearbeitung erreicht.
Ausstattung
Die Sony Cyber-shot DSC-TX10 bietet einen großen Umfang an Funktionen, die mal mehr, mal weniger Spielkram sind, z.B. einen Schwenkpanorama-Modus oder einen 3D-Fotomodus. Die 3D-Funktionalität der Kamera hat Sony übrigens um einen "einfachen" 3D-Fotomodus erweitert. 3D-Schwenkpanoramen konnte schon die TX9 erstellen. Die TX10 kann neben dreidimensionalen Panoramabildern aber nun auch einfache 3D-Bilder aufnehmen: hierfür muss lediglich der Auslöser gedrückt werden, die Kamera nimmt dann zwei Bilder mit unterschiedlichen Fokuspunkten auf und erzeugt daraus ein dreidimensional wirkendes Bild. Das Ergebnis kann jedoch nur auf einem 3D-fähigen Fernseher betrachtet werden. Auch ein Full-HD-Videomodus ist mit an Bord. Der löst mit 1920x1080 Pixeln auf und bietet Stereoton. Der optische Zoom und der Autofokus funktionieren im Videomodus. Der Akku schaffte im Test 130 bis 390 Auslösungen, was leider ein nur mäßiges Ergebnis ist.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit der Sony TX10 ist anständig: Aktiviert und aufnahmebereit ist sie in ca. 1,5 Sekunden, auch die Wartezeit zwischen zwei Bildern ist mit ca. 1,5 Sekunden gar nicht schlecht. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,38 Sekunden im Weitwinkel und 0,49 Sekunden im Tele noch im schnappschusstauglichen Bereich.
Meine persönliche Bewertung:
3.5/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sony Cyber-shot DSC-TX10
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 2/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2011
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2011

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2011

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2011
SFT
SFT
Ausgabe 7/2011
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 7/2011
Einzeltest
Wertung 82%
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 5/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Cyber-shot DSC-TX10" vorliegt!
Meinungen
Eklatante Akku-Schwäche
Montag, den 04.06.2012 von A. Riss
(Befriedigend)
Die DSC-TX10 macht ganz anständige Fotos und verfügt über ein wirklich schönes Design. Die Handhabung mit dem Touchscreen ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man es aber mal raus hat, echt gut. Für Leute mit etwas größeren Händen sind die Symbole auf dem Screen etwas nahe beieinander, was die Bedienung erschwert.
Ein riesiger Minuspunkt ist der lausig schwache Akku, der bei Glück etwas über 100 Fotos erlaubt - vorausgesetzt, man schießt alle am selben Tag. Der Akku hat die Tendenz, sich in der Kamera bei Nichtgebrauch innert 10 Tagen fast vollständig zu entladen! Ärgerlich, denn liegt sie mal etwas länger in der Schublade, kann man nicht damit rechnen, sie für einen Schnappschuss gebrauchen zu können. Sony rührte übrigens keinen Finger, diesen beanstandeten Mangel zu beheben.
fast eierlegende Wollmilchsau
Dienstag, den 26.07.2011 von jupiter
(Gut)
Vorab: bin DSLR-verwöhnt! Habe Kleine für Schnorchelurlaub gekauft. Sie bietet viele Automatiken und voreingestellte Modi für fast alle Situationen, die auch funktionieren.
Für die Sensorgröße und Optik sehr gute Bildqualität. Rauschen erst ab ISO400 leicht sichtbar. Sehr gute Detail- und Farbtreue, das schafft kaum eine andere Kompakte. Texturverlust konnte ich erst ab ISO1600 deutlich sehen. Bis dahin arbeitet die Rauschunterdrückung weitestgehend unauffällig.
Bilder: Die intelligente und die überlegene Automatik arbeiten zuverlässig, nur den Blitz sollte man hier nicht benutzen, da es zu Überbelichtung kommen kann. Bei schlechtem Licht schießt sie hier rattenschnell mehrere Aufnahmen hintereinander und verechnet sie zu einem Bild, was sich sehen lassen kann.
Schwenkpanorama funktioniert prima, es entsteht freihand eine saubere, übergangsfreie Aufnahme ohne jedwede Beugung. Unterwasseraufnahmen, bisher nur Gartenteich, sind ebenfalls TOP. Dafür gibt es auch einen eigenen Modus.
Interessant ist auch, dass die Kamera im Modus Hintergrundunschärfe, tatsächlich ein Bild mit unscharfem Hintergrund hinbekommt, leider nur "errechnet" und nicht wie bei einer DSLR optisch fokussiert. Daher gelingt es der Kamera bei diesen Aufnahmen nicht immer den Vordergrund vom Hintergrund sauber zu trennen.
Ergo: Für eine wasserdichte, stoßfeste, frostresistente Kompakte vier Sterne, daher nur fast eierlegende Wollmilchsau!
Datenblatt Sony Cyber-shot DSC-TX10
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16,2 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 4 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 100 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 4,6 f
- Digitaler Zoom 16
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe 24 Bit
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 921600 Pixel
-
Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 125 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/1600 sek
- Verschlusszeit max. 2 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen
- Makro 1cm
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D 3D-Modus
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC, Memory Stick
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video VGA, HD
- Videoformat AVI, AVCHD
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 133 g
- Maße (Höhe) 5,6 cm
- Maße (Breite) 9,6 cm
- Maße (Tiefe) 1,8 cm
- Sonstiges Touchscreen, Outdoor-tauglich
Digitalkameras
Sony Cyber-shot DSC-TX10


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Cyber-shot DSC-TX10 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.