Samsung MV900F im Test
Zusammenfassung von eTest zu Samsung MV900F
Auch wenn die Samsung MV900F offiziell gar nicht in Deutschland vorgestellt wurde, zu haben ist die Kompaktkamera mit ihrem großen Klappdisplay hier und da trotzdem. Finden kann man sie bereits für weit unter 200,- Euro, was für eine Kamera mit flexiblem Display ein sehr niedriger Preis ist… so niedrig, dass wir hinter dem Klappdisplay eine eher...
Bester Preis
Samsung MV900F - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 09.08.2013, zuletzt geändert am: 19.02.2014
Kurz vorgestellt
Auch wenn die Samsung MV900F offiziell gar nicht in Deutschland vorgestellt wurde, zu haben ist die Kompaktkamera mit ihrem großen Klappdisplay hier und da trotzdem. Finden kann man sie bereits für weit unter 200,- Euro, was für eine Kamera mit flexiblem Display ein sehr niedriger Preis ist… so niedrig, dass wir hinter dem Klappdisplay eine eher durchschnittliche Kamera vermuten. Ihre Käufer wird die Samsung MV900F trotzdem finden, denn das große Klappdisplay bringt einfach Spaß, was schon die Vorgängerin MV800 beweisen konnte.
Gehäuse – Riesen-Klappdisplay
Die gesamte Rückseite der Samsung MV900F besteht aus einem einzigen, sehr großen Display von 3,3 Zoll Größe, das komplett nach oben geklappt werden kann. Das ist z.B. bei Porträtfotos sehr praktisch, aber auch bei bodennahen Aufnahmen, für die man sich mit Klappdisplay nicht mehr bäuchlings hinlegen muss. 3,3 Zoll sind einen Zacken größer als bei der Vorgängerin MV800, allerdings war deren Auflösung nicht besonders hoch. Die wird auch bei der MC900F nicht verraten – getestet wurde die Kamera noch nicht, also muss man als Interessent selbst prüfen, ob man einzelne Pixel auf dem großen Display erkennen kann.
Bedienung – schnell & einfach
Tasten findet man auf der Rückseite der Samsung MV900F nur zwei: einen Home- und einen Zurück-Knopf. Die Einstellungen werden komplett über das Display vorgenommen, das eine Touchscreen-Funktion bietet. Das dürfte allen gefallen, die sonst mit Smartphones unterwegs sind.
Das Fotografieren mit der Samsung MV900F geht ganz leicht: die Belichtung wird komplett von der Kameraautomatik übernommen, manuelle Belichtungsoptionen gibt es nicht.
Optik – Standardzoom
Die Optik der Samsung MV900F bietet einen 5-fachen Zoom über 25 bis 125 mm. Das ist ein gutes Weitwinkel, das Tele hingegen ist recht schwach. Das gleiche Bild zeigt sich bei der Lichtstärke: im Weitwinkel weiß die Samsung MV900F mit f2,5 zu überzeugen, die f6,3 im 125-mm-Tele sind hingegen ziemlich düster.
Bildqualität – unbekannte Größe
Getestet wurde die Samsung MV900F, über die Bildqualität lassen sich darum nur Einschätzungen anhand der technischen Daten vornehmen. Und auch da liefert der Hersteller von der Samsung MV900F kein vollständiges Bild. Verraten wird der Sensortyp (CMOS) und die Auflösung (16 MP). Das klingt nach Standardwerten, sofern die Sensorgröße die Norm von 1/2,3 Zoll liefert – die wird aber nicht verraten.
Ausstattung – Wi-Fi, Full-HD und Effekte
Die größte Neuerung der Samsung MV900F gegenüber ihrer Vorgängerin ist das Wi-Fi-Modul (zu erkennen am F hinter der Modellnummer). Darüber lassen sich nicht nur Daten kabellos übertragen, sondern auch ein Smartphone oder Tablet als Fernbedienung (mit Bildvorschau des Displays) verwenden. Sonst ist die Samsung MV900F wie die meisten ihrer Kompaktkamera-Konkurrentinnen ausgestattet: mit dabei sind ein Full-HD-Videomodus und einige Effektfilter.
Fazit & Alternativen
Die Samsung MV900F ist vor allem für die Generation Smartphone interessant, die alles über das Touchscreen einstellt und die Fotos direkt teilen möchte. Das Klappdisplay ist beim Fotografieren sehr komfortabel, treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Kompaktkameras mit Klappdisplay gibt es in der niedrigen Preisklasse nach wie vor nicht viele. Eine der wenigen Konkurrentinnen ist die Nikon Coolpix S6600, die auch mit einem dicken Zoom-Plus punkten kann. Ist man bereit, auf ein Klappdisplay zu verzichten, gibt es effektiv die gleiche Ausstattung mit viel mehr Zoom für wenig Geld, z.B. die Samsung WB250F.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Samsung MV900F
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Samsung MV900F" vorliegt!
Datenblatt Samsung MV900F
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 125 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 2,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,3 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3,3 Zoll
- Displayauflösung k.A.
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 8 sek
- Bulb-Funktion k.A.
- Integrierter Blitz ja
- Makro 5 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung k.A.
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 132 g
- Maße (Höhe) 6 cm
- Maße (Breite) 9,8 cm
- Maße (Tiefe) 1,7 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Samsung MV900F bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.