Rollei Sportsline 60 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Rollei Sportsline 60
Rollei hat seine wasserdichte und stoßfeste Sportsline 50 überarbeitet und stellt mit der Sportsline 60 die leicht verbesserte Nachfolgerin vor. Auffälligste Neuerung ist die HD-Videofunktion. Sonst bleibt das Konzept das Gleiche: eine Spaßkamera mit mäßiger Bildqualität, die man aber guten Gewissens den Kindern mit ins Schwimmbad geben...
Bester Preis
Rollei Sportsline 60 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Schnelle Auslöseverzögerung durch Fixfokus
- Wasserdicht
- HD-Video
- Sehr einfache Bedienung
- Schlechte Bildqualität mit sehr geringer Auflösung
- Laut einiger Tests sehr hoher Batterieverbrauch
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 13.12.2011, zuletzt geändert am: 03.04.2014
Auswertung der Testberichte
Rollei hat seine wasserdichte und stoßfeste Sportsline 50 überarbeitet und stellt mit der Sportsline 60 die leicht verbesserte Nachfolgerin vor. Auffälligste Neuerung ist die HD-Videofunktion. Sonst bleibt das Konzept das Gleiche: eine Spaßkamera mit mäßiger Bildqualität, die man aber guten Gewissens den Kindern mit ins Schwimmbad geben kann. Besser als die meisten „Kinderkameras“ ist die Rollei Sportsline 60 allemal.
Gehäuse – auf ins Manöver... oder auf den Spielplatz
Es ist vieles beim Alten geblieben: nach wie vor steckt die robuste kleine Digitalkamera in einem bis zu drei Meter wasserdichten und bis zu einem Meter stoßfesten Gehäuse, das in vielen knalligen Farben erhältlich ist. Mit der Rollei Sportsline 60 Camouflage ist sogar ein Modell im Tarnfarben-Design verfügbar. Der Kontrollbildschirm auf der Rückseite der Kamera misst 2,4 Zoll in der Diagonale und bietet eine angemessene Auflösung von 230.400 Pixeln.
Bedienung – kinderleicht
Als Automatik-Kamera konzipiert, muss man bei der Rollei Sportsline 60 auf manuelle Einstellmöglichkeiten weitgehend verzichten (lediglich fünf verschiedene Weißabgleich-Einstellungen stehen zur Verfügung). Aber wer möchte sich schon beim Tauchen oder Fallschirmspringen Gedanken über manuelle Einstellungen machen? Zielen und Abdrücken, mehr muss man nicht machen.
Optik – Festbrennweite von 64 mm
Das Objektiv ist fest im Gehäuse verankert und besitzt eine Festbrennweite von 64 mm (entsprechend Kleinbildformat). Es kann also nur digital gezoomt werden. Der Vorteil der Festbrennweite ist der Fixfokus.
Bildqualität – Man darf von einer Spaßkamera nicht viel erwarten...
… dann wird man auch nicht enttäuscht. Ebenso wie die Vorgängerin nimmt die Sportsline 60 Fotos mit einer sehr kleinen Auflösung von 5 Megapixeln auf. Die Auflösung ist dementsprechend sehr niedrig. Tatsächlich machen viele Smartphones laut Test bessere Bilder. Empfehlenswert ist laut eines Testberichts im Vergleich eher die konzeptionell sehr ähnliche Kodak Easyshare Sport C123, die eine etwas bessere Bildqualität vorweisen konnte.
Ausstattung – HD-Video und guter Akku
Neu ist die HD-Videofunktion, mit der Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln (bei 30 Bildern pro Sekunde) ermöglicht werden. Der Akku war eines Tests sehr gut. Kein Wunder, schließlich gibt es kaum etwas mit Energie zu versorgen. Mit den falschen Batterien ist aber bereits nach wenigen Auslösungen Schluss.
Geschwindigkeit – blitzschnell dank Fixfokus
Dank des Fixfokus, der ab einem gewissen Abstand alles scharf hat, braucht man auf keinen Autofokus zu warten. Das bedeutet, die Rollei Sportsline 60 hat eine kürzere Auslöseverzögerung als so manche hochwertigere Kamera.
Meine persönliche Bewertung:
2.0/5.0
- Schnelle Auslöseverzögerung durch Fixfokus
- Wasserdicht
- HD-Video
- Schlechte Bildqualität mit sehr geringer Auflösung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Rollei Sportsline 60
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 24/2014
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 5/2014
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2011
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 2/2011
Einzeltest
Wertung 66%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Rollei Sportsline 60" vorliegt!
Meinungen
Unmögliches Produkt
Mittwoch, den 29.07.2015 von Anonym
(Mangelhaft)
Selbst für 15,- Euro wäre die Kamera noch zu teuer. Batterien halten je nach Marke zwischen 15 und 30 Bilder. Akkus funktionieren zum Teil gar nicht. So etwas sollte der Hersteller erst gar nicht produzieren.
Unbrauchbar
Sonntag, den 04.01.2015 von tm
(Mangelhaft)
Kamera ist nicht brauchbar, da Batterien nach sehr kurzer Zeit leer sind.
Verwackelte Bilder
Dienstag, den 21.10.2014 von Anonym
(Ausreichend)
Die Kamera ist lediglich für Erwachsene geeignet. Die Bedienung ist zwar "Kinderleicht", aber der fehlende Autofocus lässt alle Bilder unscharf werden bzw. verwackeln.
nur frustrierend
Samstag, den 19.10.2013 von Anonym
(Mangelhaft)
Einfache Handhabung? Ich blick das Ding nicht auf Anhieb. Dachte es liegt an den Einstellungen, dass die Bilder so saumäßig schlecht werden. Aber anscheinend kann die nicht bessere Bilder machen, egal wie man sie einstellt. Und das mit den Batterien ist wirklich der Knüller. Man kann sie nur noch in die Tonne haun, wenn man den Kassenzettel nicht mehr hat!
Stromfresser
Freitag, den 28.12.2012 von Stinksauer
(Mangelhaft)
Diese Kamera ist wirklich NICHT zu empfehlen!
Es sei denn, man hat einen lebenslangen Vorrat an Batterien zu Hause.
Batteriearmut
Donnerstag, den 27.12.2012 von unbekannt
(Mangelhaft)
Moin moin,
ich habe meinem 6 jährigen Knirps zu Weihnachten die Kamera geschenkt und mit den beiligenden Batterien bestückt. Nach knapp 15 Bildern ging der Apparat wegen Batteriearmut aus! Um einen Weinanfall zu verhindern, haben wir schnell Markenbatterien besorgt und siehe da, die Kamera funktionierte wieder. Allerdings nur weitere 30 min. Heute wollte ich die Kamera dann umtauschen, ließ mich dann von der netten Dame im Sa...n bequatschen und kaufte super teure Batterien. Was soll ich sagen, nach ca. 45 Min. war auch hier die Anzeige wieder auf leer. Wenn man hier pro Stunde einen Satz Batterien einsetzen muss, so lohnt sich nicht nur der Einsatz von Akkus, sondern eher der Kauf eines Kernkraftwerkes!
ICH werde auf jeden Fall das Ding umtauschen und meinem Kind ein "anständiges" Gerät kaufen!
robuste einfache Knipse
Montag, den 14.05.2012 von Anonym
(Gut)
Ich habe die Kamera als robuste wasserdichte preiswerte Zweitkamera gekauft und bin insgesamt zufrieden. Die Bildqualität ist nicht gut, aber für diesen Preis OK. Ich habe die Kamera beim wandern (bei jedem Wetter) dabei und auch schon im Regen fotografiert. Kaum Einstellmöglichkeiten, aber man kann auch nichts falsch machen. Einfach knipsen und gut is.
An die Batteriemeckerer: Nehmt doch Akkus! In Bezug auf BatterienAkkus habe ich einiges herumprobiert mit der Kamera: Die Kamera scheint sehr viel Strom auf einmal zu ziehen. Batterien oder auch Akkus werden innerhalb kürzester Zeit als leer gemeldet, sind es aber nicht! Benutzt man dann die Kamera für 20 Minuten nicht, ist der leere Akku plötzlich doch wieder halb voll. Daher vermeintlich leer gemeldete Batterien nicht wegwerfen, sondern einfach nur warten. Wer die Kamera dauerhaft mit Batterien nutzt und über hohe Kosten meckert ist selber schuld, wenn er keine Akkus einsetzt. Akkus meldet die Batterieanzeige übrigens auch wenn sie ganz voll sind nur als Halb voll. Dies scheint an der niedrigeren Spannung von NiMh Akkus (1,2 V) gegenüber Alkali-Batterien (1,5 V) zu liegen. Das kann man ignorieren. Eventuell wären hier die neuen NiZn Akkus (höhere Spannung von 1,6 V, benötigen aber spezielle Ladegeräte) interessant. Werde ich eventuell noch ausprobieren. Übrigens läßt sich der Stromverbrauch reduzieren wenn man nach dem einschalten als erstes gleich den Blitz deaktiviert. Der wird nämlich immer (auch wenn man ihn nicht braucht) vorgeladen und saugt dann AkkusBatterien im Nu leer.
Batteriefresser
Sonntag, den 17.07.2011 von info@sidre.de
(Mangelhaft)
Achtung - der günstige Preis rechtfertigt nicht, dass diese Kamera einen extrem hohen Batterieverbrauch ausweist! - Man hat den Eindruck als verdiene man indirekt das Geld über Vereinbarungen mit Batterieherstellern.
Der Verbrauch ist inakzeptabel und untragbar.
Batteriefresser
Sonntag, den 26.06.2011 von Anonym
(Ausreichend)
Gute Bilder, super Preis, für Kids Ideal wegen der robusten Bauweise. Leider hat diese Kamera sehr viel "Hunger"
Batterieverbrauch
Montag, den 20.06.2011 von Bernd
(Befriedigend)
Die Kamera ist wirklich gut, aber leider saugt sie die Batterien schneller leer als man sie laden kann :-(
eine sehr glungene Wasserdichte Kamera
Sonntag, den 15.05.2011 von truckerjojo
(Sehr gut)
Also nicht nur zum Schwimmen geeignet, habe normale Bilder gemacht von unserem Sohn und für Ebay, also eine auf mehreren Ebenen zu gebrauchende Digitalkamera. Und für den Preis einfach nur Top.
Datenblatt Rollei Sportsline 60
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 5 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.5 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite 64 mm
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 2,8 f
- Anfangslichtstärke Tele 2,8 f
- Digitaler Zoom 8
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 2,4 Zoll
- Displayauflösung 230400 Pixel
-
Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. k.A.
- Lichtempfindlichkeit max. k.A.
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. k.A.
- Verschlusszeit max. k.A.
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz k.A.
- Makro k.A.
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video HD, VGA
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung AAA
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 98 g
- Maße (Höhe) 6,3 cm
- Maße (Breite) 9 cm
- Maße (Tiefe) 2,5 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Rollei Sportsline 60


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Rollei Sportsline 60 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.