Ricoh CX6 im Test






Zusammenfassung von eTest zu Ricoh CX6
Die Ricoh CX6 ist die Nachfolgerin der CX5. Die hochwertige Kompaktkamera bietet einen 10-fachen Zoom und viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Mit Blick auf das Vorgängermodell darf man auf ein anständiges Abschneiden in den Tests hoffen. Gehäuse – hochwertiges Display Die hochwertige Zoomkamera ist in Schwarz, Silber und Rosa erhältlich....
Bester Preis
Ricoh CX6 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 02.04.2012, zuletzt geändert am: 07.08.2013
Auswertung der Testberichte
Die Ricoh CX6 ist die Nachfolgerin der CX5. Die hochwertige Kompaktkamera bietet einen 10-fachen Zoom und viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Mit Blick auf das Vorgängermodell darf man auf ein anständiges Abschneiden in den Tests hoffen.
Gehäuse – hochwertiges Display
Die hochwertige Zoomkamera ist in Schwarz, Silber und Rosa erhältlich. Auffällig und kennzeichnend für ihre gute Qualität ist das 3-Zoll-Display, das mit 1.230.000 Pixeln auflöst. Er wird als besonders hell beworben, in allen Tests konnte es sehr gut gefallen.
Mit ihren ca. 3 cm Gehäusedicke gehört die Ricoh nicht zu den dünnsten Kandidaten in der Kompaktkameraklasse, aber dafür bietet sie auch sehr viel. Eine gute Ausstattung braucht eben Platz. Ein kleiner Minuspunkt ist das glatte Gehäusematerial.
Bedienung – Eine für alles
Wer es unkompliziert mag, kann mit der Vollautomatik arbeiten. Neben 13 Motivprogrammen bietet die CX6 eine intelligente Automatik, die sich aus dieser Liste das jeweils passende heraussucht. Dazu gibt es einige verspielte Effekt-Filter, auch den gerade sehr beliebten Miniaturisierungs-Modus.
Nicht nur für Drauflosknipser, auch für Fortgeschrittene ist die Ricoh CX6 interessant, da es Zugriff auf eine Blenden- und eine Zeitautomatik gibt. Eine komplett manuelle Einstellung ist nicht möglich, und in der Zeitautomatik steht jeweils nur die größe oder kleinste Blende zur Verfügung. Eingestellt werden die Betriebsmodi über ein auf der Oberseite platziertes Wahlrad. Auch sonst kann man nicht meckern, was direkte Zugriffe angeht, denn es gibt viele Tasten.
Neben einer Reihenautomaitk kann die CX6 auch einen „Nachtaufnahme“-Modus bieten, der aus einer Serie ein schönes Nachtfoto zusammenbasteln kann. Kritisiert wurde der sehr kleine Joystick, der die Bedienung etwas fummelig machte.
Optik – großer Zoom auf kleinem Raum
Die Ricoh CX6 ist ein kompakter Megazoomer mit einem 10,7-fachen Zoom über ein Brennweitenspektrum von 28-300 mm. Mit Digitalzoom kann die Brennweite, wenn auch mit geringerer Bildqualität, auf 600 bzw. 2880 mm verlängert werden. Ein Fernrohr braucht man da nicht mehr. Ein Stabilisator ist an Bord, dieser funktioniert laut Test sehr gut. Der Blendenumfang geht mit f3,5 bis f5,6 allerdings nicht über den Standard hinaus. Dafür ist der Makromodus mit 1 cm Nahbereichsgrenze sehr gut.
Bildqualität - vielversprechend
Die Ricoh CX6 bietet einen rückwärtig belichtenden CMOS-Sensor mit zurückhaltenden 10 Megapixeln. Im Test zeigte sich die Kamera vor allem bei gutem Licht mit sehr guten Werten. Bei steigenden ISO-Zahlen zeigte sich ein durch die Rauschunterdrückung hervorgerufener Detailverlust. Demnach sollte ISO 1600 besser gemieden werden. Auch zum Rand hin fiel die Auflösung ab, was typisch für Kompaktkameras mit großem Zoom ist. Die Schärfe soll sich laut Test im Vergleich zur Vorgängerin aber weiter verbessert haben. Die Farben sind erstaunlich realistisch. Wo andere Kompaktkameras die Farben künstlich hochschrauben, legt man bei Ricoh mehr Wert auf Authentizität. Das Ergebnis könnte dem einen oder anderen, der eher knallige, stark nachbearbeitete Fotos gewöhnt ist, zu matt erscheinen.
Die Dynamik wurde je nach Test als gut bis sehr gut beschrieben. Im Tele waren Farbränder an Kontrastkanten zu sehen – sogenannte chromatische Aberration, ebenfalls ein typischer Kompromiss, den ein großer Zoom mit sich bringt. Verzeichnung war im Weitwinkel nur sehr gering, war also kein Problem.
Ausstattung – HD-Video
Wie es sich für eine hochwertige Kamera gehört, bietet die Ricoh CX6 einen HD-Videomodus an. Dieser wird – schön schnell – mit einer separaten Taste gestartet. Das Mikrofon ist leider so positioniert, dass es schnell von einem Finger verdeckt ist. Der Autofokus stellt leider nicht nach. Als Camcorderersatz kann die Kompaktkamera somit nicht herhalten. Auch eine Gesichtserkennung ist mit an Bord. Der Akku hält laut Hersteller ca. 260 Auslösungen durch, im Test wurden zwischen 140 bis 420 gemessen, was ein gutes Ergebnis ist.
Geschwindigkeit – sehr gut
Die Ricoh-Kamera wird mit einem besonders schnellen Autofokus beworben. Und das konnte im Test bestätigt werden. Die Auslösegeschwindigkeit lag laut Test unter 0,2 Sekunden im Weitwinkel und ca. 0,38 Sekunden im Tele. Das macht die Ricoh CX6 zu einer erstklassigen Schnappschusskamera. Perfekt für Streetfotografie, Tiere, Kinder, Sport oder andere Situationen, in denen es auf jeden Sekundenbruchteil ankommt. Serien schafft die Kamera laut Hersteller mit ca. 5 Bildern pro Sekunde.
Fazit & Alternativen
Die Ricoh CX6 ist durch manuelle Einstellmöglichkeiten auch für Fortgeschrittene und lernwillige Anfänger interessant. Gleichzeitig wird durch Effektfilter und Automatiken die Bedienung für die, die lieber einfach nur abdrücken wollen, nicht erschwert.
Alternative Kompaktkameras mit großem Zoom und manuellen Einstellungsmöglichkeiten sind z.B. die Canon PowerShot SX220 HS oder die Fujifilm FinePix F600EXR.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Ricoh CX6
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 8/2013
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2012

PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 5/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 3/2012
Einzeltest
Wertung 85%
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2012

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 3/2012
Einzeltest
Wertung 80.4%
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 3/2012
SFT
SFT
Ausgabe 2/2012
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Ricoh CX6" vorliegt!
Meinungen
Kompaktkamera
Donnerstag, den 11.07.2013 von Fotofan
(Ausreichend)
Als Benutzer einer DSLR finde ich die kleine Kompakte annehmbar. Vor allem die Schnelligkeit überzeugte mich für den Kauf. Das die Kleinen rauschen ist normal. also Preis-Leistung stimmt.
Datenblatt Ricoh CX6
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 10 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 10,7 x
- Anfangsbrennweite 28 mm
- Maximalbrennweite 300 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,6 f
- Digitaler Zoom 21,4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 1230000 Pixel
-
Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 8 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatik, Rote-Augen-Reduzierung, Blitz ständig Ein, Langzeit-Synchronisation, Blitz Aus
- Makro ca. 1 cm (Weitwinkel)
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video VGA, HD
- Videoformat AVI
- Stromversorgung k.A.
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 201 g
- Maße (Höhe) 5,9 cm
- Maße (Breite) 10,4 cm
- Maße (Tiefe) 2,8 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Ricoh CX6


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Ricoh CX6 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.