Ricoh CX5 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Ricoh CX5
Die Ricoh CX4 war noch kein halbes Jahr auf dem Markt, da stand mit der CX5 schon das Nachfolgemodell in den Startlöchern. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert. Nach wie vor ist die kompakte Digitalkamera mit einem 10 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor, einem optischen 10,7-fach-Zoom mit 28mm-Weitwinkel und einem 3 Zoll großen Display mit...
Bester Preis
Ricoh CX5 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 01.08.2011, zuletzt geändert am: 19.12.2011
Auswertung der Testberichte
Die Ricoh CX4 war noch kein halbes Jahr auf dem Markt, da stand mit der CX5 schon das Nachfolgemodell in den Startlöchern. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert. Nach wie vor ist die kompakte Digitalkamera mit einem 10 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor, einem optischen 10,7-fach-Zoom mit 28mm-Weitwinkel und einem 3 Zoll großen Display mit 920.000 Bildpunkten ausgestattet. Unterschiede zum Vorgängermodell finden sich im Detail. So zeichnet sich die Ricoh CX5 durch einen neuen Hochgeschwindigkeitsautofokus und eine zuschaltbare Hochauflösungstechnologie aus. Inzwischen ist mit der CX6 der Nachfolger auf dem Markt.
Gehäuse & Bedienung
Das große, hochauflösende Display der Ricoh CX5 bietet laut Test ein rauscharmes Bild, das präzise mit dem späteren Foto übereinstimmt.
So recht einordnen kann man die Zielgruppe der CX5 nicht: einerseits können weder Zeit noch Blende manuell eingestellt werden, andererseits bietet die Digitalkamera laut Test eine Fülle an Einstellungsmöglichkeiten anderer Art, die eher für Fortgeschrittene interessant sind. So steht ein manueller Fokus zur Verfügung, eine Blitzlichtkorrektur, Beeinflussung des Rauschfilters, Aufnahmereihen (Belichtung, Fokus oder Weißabgleich), Intervallaufnahmen sowie Regler für Schärfe und Kontrast.
Die Ricoh CX5 kann durch eine schnelle Reaktion auf Eingaben gefallen. Das Menü wird durch die hohe Auflösung des Bildschirms allerdings recht klein dargestellt.
Optik & Bildqualität
Die CX5 möchte mit einem hochauflösenden digitalen Zoom beeindrucken, der bei einem Weitwinkel von 28 mm beginnt und den Telebereich auf 600 mm verdoppelt hat. Dabei soll es laut Ricoh nur minimale Qualitätsverluste zu verzeichnen geben. Gefallen können im Test auf jeden Fall die feinen Abstufungen des Zooms. Auch der Makro weiß mit einem Mindest-Motivabstand von 1 cm im Weitwinkel zu gefallen.
Die Ricoh CX5 soll besser aufgelöste Fotos als die Vorgängerin liefern, obwohl sie de facto mit dem gleichen 1/2,3“ großen CMOS-Backlight-Sensor mit 10 Megapixeln bestückt ist. Die bessere Auflösung soll der Super-Resolution-Technologie (SR) zu verdanken sein. Sie erkennt automatisch Konturen und Details im Bild und verarbeitet diese mit den jeweils optimalen Einstellungen. Die Wirkung der SR-Funktion kann zwischen Stark, Schwach und Aus variiert werden.
In den Testberichten zur Ricoh CX5 schnitt die Auflösung durchwachsen ab: während einige Tests sie als sehr gut und recht homogen über den Bildbereich befanden, kritisierten andere eine mäßige Umsetzung der Auflösung sowie Tele- und Randabfall. Hier wurden wohl unterschiedliche Maßstäbe angesetzt.
Das Rauschen der Ricoh CX5 wird je nach Test ab ISO 400 oder 800 als sichtbar bzw. akzeptabel eingestuft. Schon in relativ niedrigen ISO-Stufen ist das Rauschen recht hoch, doch dank eines eingreifenden Rauschfilters steigt es nur langsam an. Die Textur (feine, fast gleichfarbige Bilddetails) bleibt laut Test dabei gut – was keine Selbstverständlichkeit ist, denn das Rauschen zeichnet die Bilder weich und bügelt oftmals die Bilddetails glatt. Farben werden sehr präzise abgebildet. Die Sättigung liegt knapp bei 100%, ist also sehr authentisch, aber dem durchschnittlichen Verbraucher, der nicht gewillt ist, die Bilder nachzubearbeiten, kommen die Fotos vielleicht zu matt vor. Der Weißabgleich arbeitet recht gut, nur bei fluoreszierendem Kunstlicht sind die Farben etwas zu kühl und grünlich – doch ein manueller Weißabgleich löst dieses Problem. Leider wird bei der Ricoh CX5 laut eines Tests eine teils recht starke chromatische Aberration mit einer Breite von 1,5 Pixeln deutlich – hier zahlt man einen Tribut an den großen optischen Zoom.
Ausstattung & Geschwindigkeit
Eine Funktion für hochauflösende Videos (1280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde) ist vorhanden. Ein RAW-Modus fehlt – womit wieder ein Schritt auf die Drauflosknipser-Riege zu- und einer von den Fortgeschrittenen weggemacht wird.
Der Highspeed-Autofokus der CX5 soll doppelt so schnell scharfstellen können wie der Autofokus der Vorgängerin. Möglich macht dies ein Hybridsystem, das einen Kontrastautofokus mit einem Autofokussensor für eine laufende Entfernungsmessung zwischen Kamera und Motiv kombiniert – über den gesamten Brennweitenbereich wohlgemerkt, also auch im sonst kritischen Telebereich. Laut Ricoh erreicht die CX5 eine Fokussierzeit von schnappschusstauglichen 0,2 Sekunden. Die Tests können diesen spektakulären Wert fast bestätigen: bei Tageslicht schaffte die Digitalkamera eine Auslöseverzögerung von 0,24 Sekunden im Weitwinkel und 0,38 Sekunden im Tele – sehr schnell und absolut schnappschusstauglich. Auch bei Dämmerlicht zeigte sich der Autofokus der Ricoh CX5 noch schnell und genau. Serien schafft die Kamera mit 5 Bildern/Sekunde.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Ricoh CX5
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 12/2011
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2011
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 7/2011
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 5/2011
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 5/2011

PCgo
PCgo
Ausgabe 5/2011
Einzeltest
Wertung 76%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2011
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 4/2011

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 4/2011

Einzeltest
Wertung 81%
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 4/2011

SFT
SFT
Ausgabe 4/2011
Digitalkamera.de
Digitalkamera.de
Ausgabe 4/2011

Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 3/2011
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 2/2011
Einzeltest
Wertung 82%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Ricoh CX5" vorliegt!
Meinungen
Kleine Zauberkiste mit Schwächen
Montag, den 31.12.2012 von Peter in Bremen
(Gut)
Kurz und knackig: BQ im unteren Durchschschnitt der Bandbreite für Kompakte (richtig gut sind die alle nicht). Dafür: Beste Farbtreue, ausgewogene Belichtung. Modus Nachtaufnahme funktioniert super. Verschiedene Fokussierungen sind möglich, auch manuell. Belichtung und Fokus können unterschiedlich eingestellt werden. Sehr gute Makro-Funktion. Individualeinstellungen können fest abgespeichert werden. Keine Blendenautomatik, keine Zeitautomatik.
Bin zufrieden und nutze die Kamera gerne im Ski- und Sommerurlaub und auf Hundespaziergängen. Weniger geeignet bei schlechten Lichtverhältnissen.
Datenblatt Ricoh CX5
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 10 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 10,7 x
- Anfangsbrennweite 28 mm
- Maximalbrennweite 300 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,6 f
- Digitaler Zoom 4,8
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe 24 Bit
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 920000 Pixel
-
Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 8 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Langzeitsynchronisation
- Makro 1cm (Weitwinkel), 28cm (Tele)
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video VGA, HD
- Videoformat AVI
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 197 g
- Maße (Höhe) 5,9 cm
- Maße (Breite) 10,2 cm
- Maße (Tiefe) 2,9 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Ricoh CX5


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Ricoh CX5 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.