Panasonic Lumix DMC-TZ8 im Test




Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix DMC-TZ8
Bei der Panasonic Lumix DMC-TZ8 handelt es sich um eine abgespeckte Version der DMC-TZ10. Sie geht (laut der UVP) für rund 70 Euro weniger über die Ladentheke. Dafür fehlen GPS, die separate Videotaste, die AVCHD-Lite-Videoaufnahmen, der Stereoton und die HDMI-Schnittstelle.
Bester Preis
Panasonic Lumix DMC-TZ8 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 01.09.2010, zuletzt geändert am: 20.12.2011
Auswertung der Testberichte
Bei der Panasonic Lumix DMC-TZ8 handelt es sich um eine abgespeckte Version der DMC-TZ10. Sie geht (laut der UVP) für rund 70 Euro weniger über die Ladentheke. Dafür fehlen GPS, die separate Videotaste, die AVCHD-Lite-Videoaufnahmen, der Stereoton und die HDMI-Schnittstelle.
Angesichts der vielen Fotografen, die zwar gute Bilder machen wollen, aber von teurem Zubehör, dass sie nie verwenden wollen, eher genervt als angetan sind, hat Panasonic hier einen pragmatischen Schritt getan.
Gehäuse & Bedienung
Das 2,7''-Display der TZ8 mit 230.000 Bildpunkten ist etwas kleiner und niedriger auflösend als das der großen Schwester. Laut Test hat das Display einen guten Einblickwinkel. Die Gehäusetiefe ist mit 33 mm angesichts des großen Zoomfaktors sehr gut. Bei der Bedienung kann man sich sowohl auf die Automatik verlassen als auch selbst eingreifen. Im letzterem Fall bietet die DMC-TZ8 einen voll manuellen Modus oder Halbautomatiken. Die Möglichkeit, die Bilder im RAW-Format zu speichern, fehlt allerdings. Für Fortgeschrittene, die eine Zweitkamera für ihre Spiegelreflex suchen, ist die DMC-TZ8 damit weniger interessant. Für Drauflosknipser bietet die Kamera dafür eine intelligente Automatik, die aus den Motivprogrammen das jeweils passende heraussucht.
Optik & Bildqualität
Die Panasonic Lumix DMC-TZ8 bietet einen 12-fachen Zoom über ein Brennweitenspektrum von 25 bis 300 mm. Mit so viel Zoom inklusive Weitwinkel in so einem kompakten Gehäuse ist man für den Foto-Alltag bestens gerüstet. Die langen Brennweiten werden von einem laut Testbericht gut funktionierenden Bildstabilisator unterstützt. Das Marken-Zoomobjektiv aus dem Hause Leica präsentierte im Test gute Abbildungsleistungen, außerdem gefielen die feinen Zoomstufen. Mit einem Blendenumfang von f3,3-6,3 bzw. f4,9-6,3 ist der Blendenspielraum relativ gering, dafür aber fein einstellbar und nicht – wie so oft bei Kompakten mit manueller Funktion – bloß auf die größte und die kleinste Blende reduziert. Der Makromodus ist bis zu einem Abstand von 3 cm zum Motiv verwendbar - nicht schlecht, aber man sieht besseres in dieser Klasse.
Die Bildqualität der DMC-TZ8 mit ihren 14 Megapixeln betreffend sei an dieser Stelle auf die voll des Lobes seienden Testberichte zur DMC-TZ10 verwiesen, in der offenbar die gleiche Optik und Sensortechnologie stecken... wobei ein Test meinte, dass die DMC-TZ8 sogar noch ein kleines bisschen besser sei.
Aussstattung & Geschwindigkeit
Der HD-Videomodus der DMC-TZ8 hat eine eigene Start-Taste. Er speichert Filme nur in QuickTime Motion JPEG. Das platzsparendere AVCHD-Format bietet die Digitalkamera im Gegensatz zu ihrer großen Schwester nicht an. Auch für Stereoton müssen Videofans zur DMC-TZ10 greifen, denn die TZ8 bietet nur Mono. Dementsprechend kam die Bewertung des Tons bei der TZ8 in den Tests nicht gut weg. Immerhin gibt es einen Modus für reduzierte Windgeräusche. Auch wurde der optische Zoom während des Filmens verlangsamt, wodurch die Geräusche des Zoommotors nur ganz leise im späteren Film zu hören sind. Erfreulich ist auch die gute Schärfe-Nachführung und Bildqualität im Filmmodus.
Der Akku der Panasonic Lumix DMC-TZ8 hielt laut Test ca. 360 Auslösungen durch. Das ist in Ordnung, ärgerlich war laut der Testberichte allerdings, dass die Kamera prüft, ob der verwendete Akku tatsächlich von Panasonic ist. Markenfremde Akkus werden boykottiert - ein wenig frech ist es schon, dem Kunden beim Zukauf von Zubehör keine Alternative zu den eigenen Produkten zu lassen.
In punkto Geschwindigkeit ähnelt die Digitalkamera wiederum ihrer großen Schwester. Aktiviert ist sie in 1,6 Sekunden, Serien schafft sie mit einer Rate von 1,2 Bildern/Sekunde bis zu 5 Fotos am Stück und die Auslösegeschwindigkeit beträgt laut Test 0,42 Sekunden im Weitwinkel und 0,54 Sekunden im Tele, womit die Panasonic Lumix DMC-TZ8 auf unserer Schnappschusstauglichkeits-Grenze von 0,5 Sekunden tänzelt. Die Motiv-Verfolgung funktionierte laut Test gut.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix DMC-TZ8
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 12/2011
Einzeltest
Wertung 81%
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 7/2011
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 12/2010

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2010

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 6/2010

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2010

Digitalkamera.de
Digitalkamera.de
Ausgabe 6/2010

dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 6/2010

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 5/2010

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix DMC-TZ8" vorliegt!
Meinungen
In Island super Fotos gemacht
Montag, den 25.10.2010 von Daimos
(Sehr gut)
Super Kamera. Die intelligente Auto-Funktion ist ziemlich intelligent, nur beim Weißabgleich bei schlechtem Licht wird's schon mal blaustichig. Nordlichter mit 60 sek. Belichtungszeit gaben atemberaubende Bilder.
Datenblatt Panasonic Lumix DMC-TZ8
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 12,1 MP
- Bildsensor CCD
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.33 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 12 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 300 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,3 f
- Anfangslichtstärke Tele 4,9 f
- Digitaler Zoom 4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe 24 Bit
- Displaygröße 2,7 Zoll
- Displayauflösung 230000 Pixel
-
Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Manuell, Halbautomatik, Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 80 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 1600 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 60 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Langzeitsynchronisation
- Makro 3cm - 200cm (Weitwinkel), 100cm (Tele)
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video VGA, HD
- Videoformat Motion JPEG
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 214 g
- Maße (Höhe) 6 cm
- Maße (Breite) 10,3 cm
- Maße (Tiefe) 3,3 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Panasonic Lumix DMC-TZ8


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix DMC-TZ8 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.