Panasonic Lumix DMC-TZ25 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix DMC-TZ25
Die Panasonic Lumix DMC-TZ25 positioniert sich durch einen großen Zoom (auch bekannt als Travelzoom) mit erstklassigem Weitwinkel und viel Ausstattung als interessante Reisekamera. Sie ist die Quasi-Nachfolgerin der erfolgreichen Lumix TZ22 und hat damit große Fußstapfen auszufüllen. Das schafft sie laut der Testberichte mit Bravour. Gehäuse...
Bester Preis
Panasonic Lumix DMC-TZ25 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 11.05.2012, zuletzt geändert am: 21.08.2013
Auswertung der Testberichte
Die Panasonic Lumix DMC-TZ25 positioniert sich durch einen großen Zoom (auch bekannt als Travelzoom) mit erstklassigem Weitwinkel und viel Ausstattung als interessante Reisekamera. Sie ist die Quasi-Nachfolgerin der erfolgreichen Lumix TZ22 und hat damit große Fußstapfen auszufüllen. Das schafft sie laut der Testberichte mit Bravour.
Gehäuse – dicker Brummer mit gutem Display
Die Panasonic Lumix DMC-TZ25 ist in Schwarz, Silber und Rot zu haben. Das Gehäuse ist mit ca. 3,3 cm ziemlich dick, was aber bei dem Zoom und der Ausstattung mehr als verzeihlich ist. Die Tasten wurden im Test als sehr gut und groß beschrieben. So lässt sich die Kamera auch mit Handschuhen bedienen.
Das Display klingt hochwertig: Es bietet eine Größe von 3 Zoll und löst mit 460.000 Pixeln auf. Das Ergebnis ist laut der Tests eine Vorschau mit guter Schärfe und brillantem Bildeindruck. Sehr gut gefallen konnten auch die Optionen zur Helligkeits-Einstellung des Displays. Eine Touchscreen-Funktion bietet die TZ25 nicht, das kann erst die große Schwester Lumix TZ31.
Bedienung – von einfach bis fortgeschritten
In puncto Einstellungsmöglichkeiten ist die Panasonic Lumix DMC-TZ25 das Mädchen für Alles. Ob man nun unkompliziert und schnell mit der Automatik fotografieren oder Zeit und Blende selbst einstellen möchte, es gibt einen Modus für alle Bedürfnisse. Das macht die Kamera auch für Fortgeschrittene interessant, vor allem, weil auch ein praktisches Modus-Wahlrad auf der Oberseite zu finden ist. Außerdem lassen sich laut der Tests die wichtigsten Parameter wie Weißabgleich und Auflösung schnell in einem Quick-Menü einstellen.
Das RAW-Format steht leider nicht zur Verfügung. Schade, denn ansonsten fehlt der TZ25 nichts für eine DLSR-Zweitkamera.
Optik – großes Spektrum
Ein klasse Weitwinkel von 16 mm und ein mehr als ordentliches Tele von 384 mm – was will man mehr? Die Panasonic Lumix TZ25 bietet damit einen 16-fachen Zoom. Die Anfangslichstärke ist mit f3,3 bis f5,9 aber nur durchschnittlich. Ein optischer Bildstabilisator ist selbstverständlich mit an Bord.
Bildqualität – Sehr gut, noch besser als Vorgängerin
Die Bildqualität der Panasonic DMC-TZ25 soll laut Hersteller vor allem in den hohen ISO-Zahlen besser geworden sein. Ein Hinweis, der diese Behauptung bestätigt, ist die reduzierte Pixelzahl. Hatte die Vorgängerin DMC-TZ22 noch 14 MP auf ihrem Sensor, finden sich auf dem MOS-Sensor der DMC-TZ25 nur moderate 12 Megapixel. Da ist auch der Sensor mit seinen 1/2,3 Zoll nicht zu klein. Dazu soll er komplett überarbeitet worden sein.
Schaut man auf die Testberichte zur TZ25, scheint Panasonic nicht zu viel versprochen zu haben. Demnach bietet die Digitalkamera im Vergleich eine deutlich verbesserte Bildqualität. Die Bilder sind knackig scharf, die im Test gemessene Auflösung für 12 Megapixel sehr gut. Das einzige Manko ist der leichte Randabfall, der aber bei einem so großen Zoom ein wohl unvermeidliches Problem darstellt. Auch auf den großen Zoomumfang der Kamera zurückzuführen ist die deutlich sichtbare Verzeichnung im Weitwinkel.
Das Rauschverhalten der Panasonic TZ25 ist laut der Tests sehr gut. Und hat sich gegenüber der Vorgängerin verbessert. Rauschen macht sich erst ab ISO 800 bemerkbar. Dabei arbeitet die interne Rauschunterdrückung sehr gut. Die Kombination aus Weichzeichner und Nachschärfung, die in jeder Digitalkamera zu finden ist und leider oft dafür sorgt, dass Bilddetails plattgebügelt werden, arbeitet hier dezent und lässt die feinen Details am Leben. Auch gefiltert – also in den höheren ISO-Zahlen – kann sich die Auflösung demnach sehen lassen.
Ausstattung – Komplettpaket
Die Panasonic Lumix DMC-TZ25 bietet so ziemlich alles, was aktuell an Spielereien und nützlichen Helferlein zu finden ist. Mit an Bord sind ein 3D-Simulationsmodus und viele bunte Effekte und Filter wie z.B. Miniaturisierung, Low-Key, Spielzeuggkamera etc. Neu ist der Schwenk-Panorama-Modus, der im Test gut funktionierte. Sehr gut gefallen konnte in den Tests auch das Aufnahmeprogramm „Durch Glas“, das Reflexionen reduziert. Für Aufnahmen im Zoo oder Terrarien-Aufnahmen ist die Kamera damit sehr gut geeignet. Nur ein GPS-Modul fehlt der Digitalkamera, was erst in der größeren Lumix TZ31 zu finden ist.
Auch mit dabei sind ein HDR-Modus und der Modus "Hand-Nachtaufnahme". Hierbei werden jeweils mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen schnell aufeinanderfolgend gemacht, die dann zu einem verrechnet werden.Das klappt laut Test recht gut, wenn auch nur mit Motiven, die sich nicht bewegen.
Ein Videomodus darf natürlich auch nicht fehlen. Der löst in Full-HD und Stereoton auf. Laut Test sind die Ergebnisse damit sehr gut. Die maximale Aufnahmedauer (am Stück) liegt bei 29 Minuten. Der große optische Zoom steht zur Verfügung und läuft verlangsamt. So ist er nicht so stark im Film zu hören und der Bildeindruck ist besser. Der Ton ist anständig, aber zu hohe Ansprüche sollte man einem Test zufolge nicht an ihn haben. Der Autofokus stellt kontinuierlich nach, ebenso die Belichtungseinstellungen. Als Videoformate stehen AVCHD oder MP4 zur Verfügung. Alles in allem steht laut mehrerer Testberichte die Videofunktion der TZ25 beinahe gleichberechtigt neben der Foto-Funktion.
Der Akku hält laut Hersteller ca. 260 Auslösungen. Gemessen wurden im Test zwischen 130 bis 470 Bilder – sehr gut.
Geschwindigkeit – Fixe Serien
Die Serienbildgeschwindigkeit der Lumix TZ25 ist ordentlich: Mit voller Auflösung schafft sie laut Hersteller bis zu 10 Bilder/Sekunde, im Test wurden immerhin noch 8,3 Bilder/Sek geschafft. Nach vier Bildern war allerdings Schluss, also wird bei voller Auflösung nur ca. eine halbe Sekunde abgedeckt. Beeindruckend sind die Herstellerangaben zur Serienbildgeschwindigkeit bei einer kleinen Auflösung von 2,5 MP. Dann soll die TZ25 ganze 60 Bilder/Sek schaffen – wenn wir auch vermuten, dass diese Rate nicht lange gehalten werden kann, ohne dass die Kamera eine Rechenpause braucht.
In puncto Auslösegeschwindigkeit gingen die Test-Ergebnisse der Panasonic TZ25 weit auseinander, zumindest im Weitwinkel. Hier schwankten die Messungen zwischen 0,02 und 0,47 Sekunden, im Tele zwischen 0,47 und 0,53 Sekunden. Unsere Grenze für Schnappschusstauglichkeit liegt bei 0,5 Sekunden, im großen und ganzen scheint die Kamera also einigermaßen fix zu sein. Nur bei Dämmerlicht und im Tele war der Autofokus manchmal etwas unentschlossen.
Fazit & Alternativen
Alles in allem ist die Panasonic Lumix DMC-TZ25 eine sehr gute Kamera. Die hohen Erwartungen an die Bildqualität werden erfüllt. Der Riesenzoom und die kleinen Maße machen sie interessant für die Reise, und das spaßige Ausstattungspaket lässt nicht so schnell Langeweile aufkommen. Gleichzeitig werden dank manueller Einstellungsmöglichkeiten auch ambitionierte Fotografen mit der TZ25 glücklich werden.
Eine enge Verwandte der TZ25 ist die große Schwester Lumix TZ31, die mehr Zoom, GPS und einen Touchscreen bietet. Andere Traveller-Kameras mit großem Zoom und manuellen Einstellungsmöglichkeiten sind z.B. die Sony Cyber-shot DSC-HX9V, ebenfalls mit einem 16-fachen Zoom, und die Samsung WB750 mit 18-fachen Zoom.
Meine persönliche Bewertung:
4.5/5.0Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix DMC-TZ25
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 9/2013
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 8/2013
PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 5/2013
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 10/2012
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2012
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 6/2012
PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 5/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 4/2012
Einzeltest
Wertung 86%
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2012
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 4/2012
Einzeltest
Wertung 84.93%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix DMC-TZ25" vorliegt!
Meinungen
Super Macroaufnahmen!
Mittwoch, den 21.08.2013 von Horst
(Gut)
Habe mit der Kamera bis jetzt ca. 800 Fotos gemacht, auch viele Nahaufnahmen. Die Fotos sind Glasklar und Detailliert (Insekten, Vögel usw.)
Super
Mittwoch, den 27.03.2013 von Heinz E.
(Sehr gut)
Immer noch die beste Kam auf'm Markt! :-)
Datenblatt Panasonic Lumix DMC-TZ25
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 12 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.33 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 16 x
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 384 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,3 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,9 f
- Digitaler Zoom 2
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 6400 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 15 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Auto/mit Rotaugen-Reduzierung, Blitz an, Langzeitsynchro/mit Rotaugen-Reduzierung, Blitz aus
- Makro 3 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D 3D-Modus
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat AVCHD
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 185 g
- Maße (Höhe) 5,8 cm
- Maße (Breite) 10,5 cm
- Maße (Tiefe) 3,3 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix DMC-TZ25 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.