Panasonic Lumix DMC-FT5 im Test



Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix DMC-FT5
Die Panasonic Lumix DMC-FT5 nur als wasserdichte Digitalkamera zu beschreiben, würde ihr nicht ganz gerecht. Zwar macht sie auch im Schwimmbad eine gute Figur, aber sie kann viel mehr: Kompass, GPS, Barometer... hier hält man ein kleines Survivalpaket in Händen. Dazu kommt, dass sie Panasonic FT5 nach der Vorgängerin FT4 die einzige wasserdichte...
Bester Preis
Panasonic Lumix DMC-FT5 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr hochwertige, robuste Verarbeitung
- Ideal für den Outdoor-Betrieb
- Enorme Ausstattungsmerkmale
- Sehr gute Bildqualität
- WLAN
- Autofokus im Tele sehr langsam
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 16.05.2013
Auswertung der Testberichte
Die Panasonic Lumix DMC-FT5 nur als wasserdichte Digitalkamera zu beschreiben, würde ihr nicht ganz gerecht. Zwar macht sie auch im Schwimmbad eine gute Figur, aber sie kann viel mehr: Kompass, GPS, Barometer... hier hält man ein kleines Survivalpaket in Händen. Dazu kommt, dass sie Panasonic FT5 nach der Vorgängerin FT4 die einzige wasserdichte Digitalkamera mit manuellen Belichtungsoptionen ist.
Gehäuse – Hart im Nehmen
Die kann was ab: Wasserdicht bis 13 m, dadurch natürlich auch staubdicht, stoßfest bis 2 m, frostsicher bis -10° und belastbar mit bis zu 100 kg. Das ist doch mal ein Wort! Darüber hinaus stimmt laut Test auch die Verarbeitungsqualität.
Das Display der Panasonic Lumix DMC-FT5 ist ordentlich: 460.000 Pixel auf 3 Zoll sind eine gute Auflösung bei einer schönen Größe.
Die vielen Tasten sehen auf den ersten Blick kompliziert aus, sind sie aber nicht. Bis auf die Wi-Fi-Taste und die Zoomwippe sind die Knöpfe auf der Rückseite Standardausstattung: Vier-Wege-Kippe mit zentralter OK-Tasste und vier weitere Tasten für die Wiedergabe etc. Der Zoom liegt nicht, wie so oft, um den Auslöser, sondern ist auf der Rückseite zu finden, darum wirkt die Tastenzahl der FT5 dort so hoch. Im Test wurde ein kleiner Nachteil der FT5 festgestellt: die Tasten sind so filigran, dass sie sich mit behandschuhten Findern nur schwer bedienen lassen. Ein Pluspunkt ist aber der kleine Handgriff, der das Handling der kleinen Digitalkamera sehr verbessert.
Bedienung – auch für Fortgeschrittene, aber nicht nur
Die Bedienung stellt eine Besonderheit dar: die FT5 ist nach ihrer Vorgängerin nach wie vor die einzige wasserdichte Kompaktkamera, die neben einer Vollautomatik auch eine manuelle Einstellung der Belichtung erlaubt, also Zugriff auf Zeit und Blende. Das wird vor allem fortgeschrittene Fotografen interessieren, die in der Lumix FT5 endlich mal eine wasserdichte Knipse haben, die nicht extra in ein Unterwassergehäuse muss.
Natürlich ist die Panasonic FT5 auch für Drauflosknipser geeignet. Wer einfach nur zielen und abdrücken möchte, kann das dank der fortgeschrittenen intelligenten Automatik auch tun.
Optik – Solider Durchschnitt
Mit ihrem 4,6-fachen Zoom über ein Brennweitenumfang von 28 bis 128 mm ist die Panasonic Lumix DMC-FT5 für diese Kameraart durchschnittlich gut aufgestellt. Einen Riesenzoom hat bislang noch keine wasserdichte Kompaktkamera, keine bietet mehr als einen 5-fachen Zoom. Ein optischer Bildstabilisator ist mit an Bord, die Lichtstärke ist mit f3,3 bis f5,9 durchschnittlich.
Bildqualität – gute Ergebnisse im Test
Gegenüber der Vorgängerin wurde bei der Panasonic Lumix DMC-FT5 nicht nur die Megapixelzahl ordentlich angehoben, sondern auch der Sensortyp geändert und die interne Datenverarbeitung überarbeitet. Mit 16 Megapixeln auf einem CMOS mit 1/2,3 Zoll bietet die Lumix FT5 das, was derzeit in fast allen Kameras zu finden ist. Unterm Strich also solide Eckdaten.
Im Test präsentierte die Panasonic Lumix DMC-FT5 eine gute Bildqualität. Die Bilder waren scharf und bis in höhere ISO-Werte frei von allzu störendem Rauschen. Zwar war laut eines Tests bereits bei ISO 100 ein leichtes Rauschen zu messen, das bei steigenden ISO-Werten aber nicht dramatisch anstieg. Einen drastischen Auflösungsabfall gab es demnach erst ab ISO 1.600.
Ausstattung – Survivalausrüstung inklusive
Ohne Videofunktion kommt heutzutage keine Digitalkamera aus. Auch die Panasonic Lumix DMC-FT5 ist mit guter Full-HD-Videoqualität ausgestattet. Der Ton wird aber nur in Mono aufgenommen.
Integriert ist außerdem ein Wi-Fi-Modul. Das dient nicht nur der kabellosen Datenübertragung. Mit einer App kann man über ein Smartphone oder Tablet die Kamera auch fernbedienen.
Dank GPS lassen sich die Bilddaten mit dem Längen und Breitengrad des Aufnahmeorts versehen. Vor allem bei Fotos, auf denen man nicht am Motiv erkennen kann, wo sie aufgenommen wurden, ist das eine gute Ergänzung. Neu ist die Logging-Funktion, es können also Strecken nachverfolgt werden. Wir wagen aber keine Vernutung darüber, wie sich das auf den Akku auswirkt.
Die Liste ist noch länger: mit dabei sind außerdem ein Kompass, ein Höhen- und ein Tiefenindikator sowie ein Barometer. Lustig ist die Lampenfunktion, mit der die Kamera als Taschenlampe eingesetzt werden kann.
Aber auch "klassische" Spielereien finden sich in der Panasonic Lumix DMC-FT5. Das bedeutet, man kann seine Bilder mit verschiedenen Effektfiltern verfremden und es ist eine Panoramafunktion mit dabei. Der Akku war laut Test ziemlich leistungsstark.
Geschwindigkeit – solide Serien
Die Auslösegeschwindigkeit der Panasonic Lumix DMC-FT5 ist ziemlich gut. Im Weitwinkel löst die Digitalkamera im Test nach sehr schnellen 0,26 Sekunden aus. Im Tele verlängert sich diese Zeit auf 0,64 Sekunden, was leider etwas über unserer Schnappschusstauglichkeitsgrenze von 0,5 Sekunden liegt. Trotzdem wollen wir nicht zu laut meckern, denn Geschwindigkeitsprofis waren wasserdichte Digitalkameras noch nie, und dafür schlägt sich die Panasonic Lumix DMC-FT5 nicht schlecht.
Die Serienbild-Leistung beträgt maximal 10 Bilder/Sekunde, das aber nur bei deaktiviertem Autofokus. Mit Nachfokussierung sind es noch 5 Bilder/Sekunde.
Fazit & Alternativen
Sehr interessant, wenn auch nicht billig: die Panasonic Lumix DMC-FT5 ist eine solide Schnappschusskamera mit einer dicken Extra-Ausstattung, die auf Wanderer, Taucher, Skifahrer und alle anderen zielt, die abseits der Wege im Wasser, hartem Gelände oder bei Kälte unterwegs sind. Die Bildqualität erfüllt zwar nicht High-End-Ansprüche, ist für eine Outdoor-Kamera aber sehr gut.
Setzt man alle Eigenschaften der FT5 als Maßstab, ist sie einzigartig. Allein die manuelle Einstellung der Belichtung findet sich sonst in keiner wasserdichten Digitalkamera. In Aspekten können andere wasserdichte Kameras aber durchaus mithalten: Die Pentax Optio WG2-GPS oder die Nikon Coolpix AW100 bieten z.B. GPS. Das hat auch die Olympus TG-2, die dazu ein besseres Weitwinkel von 25 mm vorweisen kann.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr hochwertige, robuste Verarbeitung
- Ideal für den Outdoor-Betrieb
- Enorme Ausstattungsmerkmale
- Autofokus im Tele sehr langsam
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix DMC-FT5
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 8/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2014

test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 7/2014
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2014

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2013

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 9/2013

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 7/2013

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2013

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2013

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 5/2013

SFT
SFT
Ausgabe 5/2013
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2013

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix DMC-FT5" vorliegt!
Datenblatt Panasonic Lumix DMC-FT5
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.33 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 4,6 x
- Anfangsbrennweite 28 mm
- Maximalbrennweite 128 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,3 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,9 f
- Digitaler Zoom 4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/1300 sek
- Verschlusszeit max. 4 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 5 cm
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung k.A.
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat AVCHD
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 186 g
- Maße (Höhe) 6,7 cm
- Maße (Breite) 10,9 cm
- Maße (Tiefe) 2,9 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Panasonic Lumix DMC-FT5


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix DMC-FT5 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.