Olympus Tough TG-860 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Olympus Tough TG-860
Taff! Mit der Olympus Tough TG-860 kommt eine neue Unterwasserkamera auf den Markt – oder doch nicht so neu? Die Eckdaten sehen bis auf zwei Details ziemlich genau nach der Vorgängerin TG-850 aus.
Bester Preis
Olympus Tough TG-860 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Tauchen bis 15 m
- Frostsicher bis -10°
- Druckfest bis 100 kg
- Fallsicher bis 2,1 m
- Klappmonitor mit Selfie-Funktion
- Keine manuelle Belichtungseinstellung – langweilig für Fortgeschrittene
- Schwaches Tele
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 20.02.2015
Jetzt auch mit Wi-Fi
Taff! Mit der Olympus Tough TG-860 kommt eine neue Unterwasserkamera auf den Markt – oder doch nicht so neu? Die Eckdaten sehen bis auf zwei Details ziemlich genau nach der Vorgängerin TG-850 aus.
Zu haben ist die Olympus Tough TG-860 ab März 2015 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 299,- Euro. Damit liegt genau ein Jahr zwischen der TG-860 und der TG-850. Der Preis ist der gleiche, die Ausstattung aber etwas besser, da jetzt ein Wi-Fi-Modul mit an Bord ist.
Gehäuse: Hart im Nehmen
Die Outdoor-Fähigkeiten der Olympus Tough TG-860 lesen sich wie eine Stellenbeschreibung für die Navi Seals: Wasserdicht bis 15 m und damit auch gegen Staub geschützt, stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 210 cm, frostsicher bis -10° und druckgeschützt bis 100 kg. Damit hält die Kamera wahrscheinlich mehr aus als die meisten ihrer Fotografen.
Erhältlich ist die Olympus TG-860 in Schwarz, Weiß und Orange
Der Monitor bietet auf drei Zoll eine 460.000-Pixel-Auflösung und ist nach oben um 180° klappbar. So können auch Selfies aufgenommen werden.
Bedienung: guck mal, einhändig
Action und komplizierte Technik zusammen geht schwer. Folglich braucht man sich bei der Olympus Tough TG-860 nicht zu konzentrieren. Dank einer intelligenten Automatik und 20 Motivprogrammen übernimmt hier die Kamera das Kommando über die Belichtung. Manuellen Zugriff auf Zeit und Blende gibt es nicht.
Dank des um 180° klappbaren Monitors kann man auch sehr gut Selfies aufnehmen |
Beworben wird die Olympus Tough TG-860 mit einer bei Bedarf einhändigen Bedienung. Neu ist der zweite Auslöser auf der Front. Da es für die wasserdichte Digitalkamera eine Sporthalterung gibt, die den regulären Auslöser schwer erreichbar macht, ist das ein nettes, wenn auch für die meisten Fotografen eher überflüssiges Feature.
Optik: Super Weitwinkel!
Wie die meisten Unterwasser-Digitalkameras hat die Olympus Tough TG-860 einen eher kleinen Zoom, der im Gehäuse bleibt. Der 5-fache Brennweitenumfang reicht von 21 bis 105 mm. Ein echter Hingucker ist dabei das 21-mm-Weitwinkel. Das ist sehr weit über dem Durchschnitt und sorgt dafür, dass man auch vom Nahen besonders viel aufs Bild bekommt. Einziges Problem: das Tele ist mit 105 mm verhältnismäßig kurz. Die Lichtstärke ist mit f3,5 bis f5,7 leicht unterdurchschnittlich – Schade, denn gerade unter Wasser wäre etwas mehr Licht auf dem Sensor ein Pluspunkt.
Pluspunkte gibt’s für den 5-Achsen-Stabilisator der Olympus Tough TG-860. Auch der Makromodus mit seiner Nahbereichsgrenze von 1 cm kann gefallen.
Bildqualität: Das klingt nach Standard…
…und außerdem genau nach den Eckdaten der Vorgängerin TG-850, weshalb man deren Abschneiden in den Tests wohl gut als Basis für eine Einschätzung der Olympus Tough TG-860 heranziehen kann. Die Digitalkamera liefert auf einem 1/2,3-Zoll-Sensor eine Auflösung von 16 Megapixeln. Der Prozessor ist ein TruePic VII.
Auch für bodennahe Aufnahmen eignet sich der Klappmonitor der Olympus TG-860 gut.
Ausstattung: Neues Wi-Fi-Modul
Der einzige Grund, vielleicht zu der Olympus Tough TG-860 anstatt zur inzwischen deutlich günstigeren Vorgängerin zu greifen, ist das Wi-Fi-Modul. Damit lassen sich nicht nur Daten kabellos übertragen. Zusätzlich lassen sich die GPS-Daten aus dem Smartphone in die EXIF-Datei der Fotos einspeisen und die Kamera per Smartphone fernsteuern. Das sind Features, die zwar gut gefallen, aber nicht jeder braucht.
Wieder mit an Bord ist der Full-HD-Videomodus mit maximal 60p sowie einer Zeitlupen- und einer Zeitraffer-Funktion. Auch eine lange Liste von Effektfiltern und eine Panoramaautomatik sind wieder mit dabei. Eine Besonderheit: Das Stativgewinde für Hochkant-Aufnahmen an der Seite.
Geschwindigkeit: Beeindruckende Serien
Während die Auslösegeschwindigkeit der Kamera erst noch im Test geprüft werden muss, verrät Olympus schon mal die Serienbild-Qualitäten. Und die sind nicht von schlechten Eltern: mit 7 Bildern pro Sekunde bei voller 16-MP-Auflösung positioniert sich die Olympus Tough TG-860 schon mal überdurchschnittlich gut, auch wenn sie diese Rate nur eine Sekunde, also 7 Bilder lang durchhält. Reduziert man die Geschwindigkeit auf 2,5 Bilder/sek, schafft die Kamera immerhin 200 Bilder am Stück. Und kann man mit kleinen 3 MP leben, schafft die Kamera sogar gewaltige 60 Bilder pro Sekunde.
Fazit zur Olympus Tough TG-860
Tja, was soll man von einer Kamera halten, die beinahe 1:1 das gleiche bietet wie ihre Vorgängerin? Die einzige wesentliche Neuerung: Das Wi-Fi-Modul. Das ist ein nettes Spielzeug, aber wer das nicht braucht, kann auch sparen und zur TG-850 greifen. Auch den zweiten Auslöser auf der Front braucht wirklich nicht jeder. Aber ansonsten scheint die Olympus Tough TG-860 wie ihre Vorgängerinnen eine solide Kamera für rauhe Umgebung zu sein.
Alternativen…
…gibt es streng genommen nicht. Die Olympus-Unterwasserkamera ist nämlich die einzige, die ein Klappdisplay bietet und ein so starkes Weitwinkel hat. Lohnenswert könnte ein Blick auf die gleichaltrige Nikon AW130 sein, die eine höhere Displayauflösung bietet. Ihr Weitwinkel ist nicht ganz so stark, aber dafür ist das Tele besser.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Tauchen bis 15 m
- Frostsicher bis -10°
- Druckfest bis 100 kg
- Keine manuelle Belichtungseinstellung – langweilig für Fortgeschrittene
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Olympus Tough TG-860
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 8/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2015
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 6/2015
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Olympus Tough TG-860" vorliegt!
Datenblatt Olympus Tough TG-860
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 5 x
- Anfangsbrennweite 21 mm
- Maximalbrennweite 105 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,7 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 125 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 6400 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 4 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 1 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat QuickTime Motion JPEG
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 224 g
- Maße (Höhe) 6,4 cm
- Maße (Breite) 11,3 cm
- Maße (Tiefe) 2,8 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Olympus Tough TG-860 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.