Olympus SZ-14 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Olympus SZ-14
Die SZ-Reihe von Olympus ist Zoom-Rekordhalter im Bereich der kompakten Digitalkameras. Die neue Olympus SZ-14 bietet einen 24-fachen Zoom, was vor ihr nur die Olympus SZ-30 geschafft hat. Die Digitalkamera ist angesichts des Megazooms ein ziemliches Schnäppchen. Die Bildqualität ist dem Preis angemessen – aber auch nicht mehr. Gehäuse –...
Bester Preis
Olympus SZ-14 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 12.06.2012
Auswertung der Testberichte
Die SZ-Reihe von Olympus ist Zoom-Rekordhalter im Bereich der kompakten Digitalkameras. Die neue Olympus SZ-14 bietet einen 24-fachen Zoom, was vor ihr nur die Olympus SZ-30 geschafft hat. Die Digitalkamera ist angesichts des Megazooms ein ziemliches Schnäppchen. Die Bildqualität ist dem Preis angemessen – aber auch nicht mehr.
Gehäuse – Metallgehäuse mit gutem Display
Nicht schlecht! Die Olympus SZ-14 bietet ein Metallgehäuse in Silber, Schwarz oder Rot. Mit 4 cm in der Gehäusetiefe ist die Kamera ein ziemlicher Brocken. Der zierliche Handgriff und die eleganten Linien lassen sie aber nicht groß wirken. Es stehen recht viele Teile hervor, was unpraktisch ist, wenn man die Kamera in der Jackentasche transportiert. Die Verarbeitung ist laut Test nur mäßig – bei dem Preis kein Wunder.
Sehr gut konnte im Test das Display gefallen. Dieses bietet eine Größe von 3 Zoll (7,6 cm) und eine dieser Größe angemessene Auflösung von 460.000 Pixeln. Das Ergebnis: eine schön scharfe Vorschau.
Bedienung – für Automatikfreunde
Die Bedienung der Olympus SZ-14 ist denkbar einfach. Zielen und Abdrücken, mehr muss man nicht machen. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht, für Fortgeschrittene, die gerne etwas mehr Kontrolle über ihre Bilder wollen, ist die Kamera also weniger etwas.
Immerhin gibt es noch eine Belichtungskorrektur und offenbar einen manuellen Weißabgleich. 16 Motivprogramme können manuell angewählt werden. Am sichersten fährt man aber wohl mit der intelligenten Automatik „i-Auto“. Im Test konnte das überschaubare, aufgeräumte Menü gefallen.
Optik – Riesenzoom auf kleinem Raum
Mit ihrem 24-fachen Zoom über 25-600 mm bietet die Olympus SZ-14 ein phänomenales Brennweitenspektrum, das kaum von einer anderen kompakten Digitalkamera erreicht wird. Die Anfangslichtstärke von f3,0 bis f6,9 ist allerdings nur durchschnittlich. Auch den Makromodus mit seinen 3 cm Nahbereichsgrenze hat man schon mal besser gesehen, aber er entspricht ungefähr der Norm in dieser Preisklasse. Ein Bildstabilisator ist mit dabei, laut Test ist aber bei 600 mm ein Stativ unumgänglich.
Bildqualität – Schönwetterkamera
Die Olympus SZ-14 bietet einen 14-Megapixel-CCD in der Größe 1/2,3 Zoll – also so ziemlich das, was im Großteil der zurzeit erscheinenden Kameras steckt. Der ISO-Bereich geht von ISO 100 bis 1.600. Laut der technischen Daten der Olympus SZ-14 werden die Bilder mit diversen Mitteln intern aufbereitet.
Im Test schaffte die Kamera wie erwartet ziemlichen Durchschnitt. In den niedrigen ISO-Empfindlichkeiten ist die Bildqualität recht gut. Höhere ISO-Werte sollte man aber aufgrund des zunehmenden Bildrauschens und Texturverlusts aber meiden. Die Grenze liegt laut Testbericht bei ISO 400. In einem Test wurde ein Eckabfall der Auflösung festgestellt.
Erfreulich: die Olympus SZ-14 zeigt keine der typischen Megazoom-Bildfehler Verzeichnung (Verzerrung in den Brennweitenextremen) oder Vignettierung (Randabschattung). Da könnte aber auch eine interne Bildbearbeitung am Werke sein. Chromatische Aberration (Farbsäume an Kontrastkanten) ist dagegen hier und da sichtbar.
Ausstattung – Olympus-typisch viele bunte Filter
Wie es sich heutzutage gehört, kann auch die Olympus SZ-14 einen HD-Videomodus vorweisen. Wer seine Digitalkamera auch gerne mal als Camcorder nutzt, dem kommt die Olympus SZ-14 mit ihrem "Multi-Motion Movie IS" entgegen. Damit sollen auch die längsten Brennweiten noch zu einem akzeptablen Bild verhelfen.
Wieder mit dabei sind viele spaßige Filter, die den Spieltrieb in jedem Nutzer wecken werden. Darunter finden sich die Miniaturisierung, Pop Art, Lochkamera und viele mehr. Auch ein neuer Filter ist mit dabei, der "Splittereffekt". Die meisten Filter funktionieren übrigens auch im Videomodus. Auch mit an Bord: eine Panoramafunktion.
Geschwindigkeit – gute Messwerte
Serienfotos können mit maximal 10 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Bei dieser hohen Rate muss die Auflösung allerdings auf 3 MP beschränkt werden. Mit 5 MP bekommt man laut Hersteller noch 7,6 Bilder/Sek, bei voller Auflösung nur noch 0,89 Bilder/Sek.
Die Auslöseverzögerung liegt laut Test bei 0,3 Sekunden im Weitwinkel und 0,45 Sekunden im Tele. Das liegt erstens im Schnappschuss-tauglichen Bereich von unter 0,5 Sekunden und ist uns zweitens noch ein extra Lob wert, denn Megazoomer haben sonst eher selten einen schnellen Autofokus. Aktiviert ist die Kamera laut Test-Messungen in ca. 1,6 Sekunden – kein überwältigender, aber ein noch anständiger Wert.
Fazit & Alternativen
Wer eine einfache Bedienung mag und eine (relativ) platzsparende Kamera sucht, in puncto Brennweiten aber keine Einschränkungen will, dem sei die Olympus SZ-14 ans Herz gelegt. Die Bildqualität haut nicht vom Hocker, ist aber bei Tageslichtverhältnissen ausreichend.
Ist die SZ-14 schon Bridgekamera oder noch Kompakte? Grazil ist sie zwar nicht gerade, aber das Zwitterwesen zwischen den beiden Klassen ist eher kompakte Digitalkamera als bolidenhafte Bridge. Wer mehr Zoom wünscht, dem bleibt nur der Sprung zu den richtigen Bridgekameras. Hier könnte z.B. die Fujifilm FinePix HS20 interessant sein.
Konkurrentinnen der SZ-14 sind z.B. die anderen Olympus-SZ-Geschwister, genauer die SZ-11 (20-facher Zoom), die oben genannte Olympus SZ-30MR (24-facher Zoom) oder deren Nachfolgerin SZ-31MR. Interessant ist vielleicht auch die Fujifilm F750EXR, die sogar manuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet. Eine gewisse Auswahl hat man erst, wenn man sich bei den Kompaktkameras mit 18-fachem Zoombereich umschaut. Hier gibt es z.B. die Samsung WB700, die in den Tests gut abschneiden konnte. Auch die Nikon Coolpix S9100 konnte in den Testberichten schon ordentlich punkten.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Olympus SZ-14
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 5/2012
Einzeltest
Wertung 79%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Olympus SZ-14" vorliegt!
Meinungen
gut
Montag, den 01.04.2013 von maerzechen
(Sehr gut)
ich finde den Zoom und die Nahaufnahmen super gut! Zurzeit fotographiere ich nur mit meinem Handy, weil meine Digitalkamera von Sony echt sch**** ist. :D
Sehr zufrieden
Freitag, den 22.03.2013 von gugol
(Sehr gut)
Ich suchte eine "eierlegende Wollmilchsau" unter den Kompaktkameras. Und die habe ich mit der Olympus SZ-14 gefunden. Der Zoom ist fantastisch und alle anderen Funktionen für mich als Normalfotografierer völlig ausreichend. Außerdem ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Ich bin mit dieser Kamera sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.
hervorragende kamera MIT top filtern
Sonntag, den 27.05.2012 von SwaG.«3ƒorever
(Sehr gut)
als ich die kamera in den haenden hielt, fiel mir gleich die top verarbeitung auf. fotoquality ist brillant! zoom ist das beste feature (: für ausführlichere beschreibung: pencilas@web.de
danke
Datenblatt Olympus SZ-14
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 14 MP
- Bildsensor CCD
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 24 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 600 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,9 f
- Digitaler Zoom 4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 1600 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/1700 sek
- Verschlusszeit max. 1/4 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Auto, Rote-Augen-Korrektur, Fill-in
- Makro 3 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
- HDMI-Anschluss
- Video VGA, HD
- Videoformat MPEG-4
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 216 g
- Maße (Höhe) 6,9 cm
- Maße (Breite) 10,6 cm
- Maße (Tiefe) 3,9 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Olympus SZ-14 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.