Nikon Coolpix S810c im Test



Zusammenfassung von eTest zu Nikon Coolpix S810c
Die Nikon Coolpix S810c ist eine Digitalkamera mit Android-Betriebssystem und ermöglicht so eine Reihe von Funktionen, die einem sonst nur mit einem Smartphone zur Verfügung stehen.
Bester Preis
Nikon Coolpix S810c - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Viel Zoom
- Android-Betriebssystem, dadurch Erweiterungsmöglichkeiten
- Sehr großes, sehr hoch auflösendes Display
- Kopfhörerbuchse
- Full-HD-Video
- Insgesamt unterdurchschnittliches Preis-Leistungsverhältnis
- Früh Bildrauschen
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 15.04.2014, zuletzt geändert am: 05.08.2014
Digitalkamera mit Android-Betriebssystem
Die Nikon Coolpix S810c ist eine Digitalkamera mit Android-Betriebssystem und ermöglicht so eine Reihe von Funktionen, die einem sonst nur mit einem Smartphone zur Verfügung stehen.
Im Vergleich zur Vorgängerin Nikon Coolpix S800c sind mehr Zoom und ein größeres, höher auflösendes Display dazu gekommen. Das ist besonders erfreulich, wenn man sich die unverbindliche Preisempfehlung ansieht, die mit 319,- Euro unter der der Vorgängerin liegt.
Gehäuse & Bedienung – Hallo Smartphone
Das Display ist wohl der größte Hingucker bei der Nikon Coolpix S810c. Es überbietet mit 3,9 Zoll die Digitalkamera-Durchschnittsgröße von 3 Zoll um einiges, und auch die Auflösung von 1.229.000 Pixeln ist sehr gut. Bei einem so großen Display ist es nicht verwunderlich, dass es sonst kaum Tasten gibt.
Die Belichtungsoptionen sind typisch für eine Schnappschusskamera. Manuelle Belichtungsoptionen gibt es nicht, sondern nur eine Vollautomatik.
Optik – kleiner Megazoom
Mit ihrem 12-fachen Zoom gehört die Nikon Coolpix S810c knapp zu den Megazoomern. Das Brennweitenspektrum von 25 bis 300 mm bietet dabei alles vom Weitwinkel bis in den Telebereich, ist also praxistauglich gewählt.
Der Makromodus bietet eine Nahbereichsgrenze von 2 cm, ein optischer Bildstabilisator ist mit an Bord.
Bildqualität – Standardsensor
So besonders die Nikon Coolpix S810c durch ihr Betriebssystem ist, der Aufnahmesensor scheint Durchschnitt zu bieten, nämlich einen CMOS-Sensor von 1/2,3 Zoll mit 16 Megapixeln. Das muss nicht schlecht sein, andere Kameras haben mit dieser Ausstattung hervorragende Ergebnisse abliefern können. Einem durchschnittlichen Smartphone ist die Nikon Coolpix S810c auf jeden Fall überlegen.
Ausstattung – Jelly Bean
Mit dem Android-Betriebssystem Jelly Bean (4.2.2) hebt sich die Nikon Coolpix S810c gewaltig von anderen Kompaktkameras ab. Damit kann man auf die Tiefen des Google-App-Stores Play zurückgreifen und so die Kamera nicht nur um Bildbearbeitungs-Apps, sondern auch um Spiele erweitern. Sogar eine Kopfhörerbuchse kann die Kamera bieten.
Wenn man aber ehrlich ist, ist die Zielgruppe der Nikon Coolpix S810c eher klein, schließlich hat so gut wie jeder heutzutage sowieso immer sein Smartphone dabei. Das braucht man auch, um mit der Nikon-Kamera unterwegs ins Internet zu kommen, denn die Kamera hat zwar ein Wi-Fi-Modul, aber keinen SIM-Kartenslot. Und wenn man das Smartphone eh dabei hat, warum sollte man Candy Crush dann auf der Kamera spielen? Dazu kommt: Vieles, was die Nikon Coolpix S810c kann, können auch andere Kameras mit Wi-Fi – Fernsteuerung per Smartphone, Upload von Fotos in soziale Netzwerke, Cloud-Speicherung…
Ein Nachteil des Betriebssystems ist der hohe Akku-Verbrauch. Zwar bewirbt Nikon die Coolpix S810c mit einem starken Akku, aber mit bis zu 270 Auslösungen steht die Nikon Coolpix S810c weit hinter dem Durchschnitt zurück.
Neben den obengenannten Special-Features hat die Nikon Coolpix S810c natürlich auch das Standard-Ausstattungsprogramm heutiger Digitalkameras. Ein Full-HD-Videomodus ist mit an Bord, außerdem viele Effektfilter und ein Panoramamodus.
Geschwindigkeit – schnelle Serien
Mit einer Serienbildgeschwindigkeit von 81, Bildern/sek bietet die Nikon Coolpix S810c gute Werte, allerdings keine Steigerung gegenüber ihrer Vorgängerin.
Fazit & Alternativen
Die Nikon Coolpix S810c ist zwar etwas Besonderes und in vielen Punkten besser ausgestattet als ihre Vorgängerin, aber Sinn und Unsinn des Betriebssystems Android in einer Kompaktkamera sollte vor einem Kauf gut durchdacht sein. Die meisten Funktionen bekommt man in jeder Kamera mit Wi-Fi-Modul, und davon gibt es viele.
Wer von dem Konzept einer Digitalkamera mit Android angetan ist, sollte sich auch die Samsung Galaxy Camera 2 ansehen – man merkt schon, dass Samsung durch seine hervorragenden Smartphones hier einen gewissen Erfahrungsvorsprung hat.
Wer auf Android verzichten kann, kann für weniger Geld sehr viel mehr Kamera bekommen – auch mit Wi-Fi und Touchscreen. Die Panasonic Lumix DMC-TZ41 stammt zwar aus dem Vorjahr, kann aber mit einem 20-fachen Zoom und manuellen Belichtungseinstellungen punkten. Eine weitere Alternative ist die Samsung WB350F mit 21-fachem Zoom, guter Lichtstärke und ebenfalls manuellen Belichtungsoptionen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Viel Zoom
- Android-Betriebssystem, dadurch Erweiterungsmöglichkeiten
- Sehr großes, sehr hoch auflösendes Display
- Insgesamt unterdurchschnittliches Preis-Leistungsverhältnis
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Nikon Coolpix S810c
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2015
ValueTech
ValueTech
Ausgabe 8/2014
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Nikon Coolpix S810c" vorliegt!
Datenblatt Nikon Coolpix S810c
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 12 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 300 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,3 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,3 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3,9 Zoll
- Displayauflösung 1229000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 125 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/4000 sek
- Verschlusszeit max. 4 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 2 cm
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat MOV
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 216 g
- Maße (Höhe) 6,3 cm
- Maße (Breite) 11,3 cm
- Maße (Tiefe) 2,7 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Nikon Coolpix S810c


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Nikon Coolpix S810c bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.