Leica X-E (Typ 102) im Test



Zusammenfassung von eTest zu Leica X-E (Typ 102)
Leicas edle Kompaktkamera-Reihe mit APS-C-Sensoren wird mit der Leica X-E um eine lichtstarke Weitwinkel-Kamera ergänzt. Die Optik bietet eine Festbrennweite von 24 mm bei f2,8, alles andere kennt man schon…
Bester Preis
Leica X-E (Typ 102) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Lichtstark
- Starkes Weitwinkel
- Fast konstant hohe Auflösung inkl. ISO 6400
- Rauschen erst ab ISO 1600, erinnert an Filmkorn
- Keine nennenswerte Vignettierung
- …dadurch aber Ausstattung spartanisch
- Teuer
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 17.10.2014
Edel-Kompaktkamera mit lichtstarkem Weitwinkel
Leicas edle Kompaktkamera-Reihe mit APS-C-Sensoren wird mit der Leica X-E um eine lichtstarke Weitwinkel-Kamera ergänzt. Die Optik bietet eine Festbrennweite von 24 mm bei f2,8, alles andere kennt man schon…
…denn wie so oft ändert Leica nur ein Detail eines älteren Modells und baut daraus eine neue Kamera. Hier steht die Leica X2 Pate. Die bietet eine Festbrennweite von 35 mm, bei der Leica X-E sind es 24 mm – bei ansonsten gleichen Eckdaten. Kosten soll die Leica X-2 in der unverbindlichen Preisempfehlung 1.490,- Euro.
Gehäuse & Bedienung: ist bekannt
Aufgrund des Preises müssen wir dann auch gleich meckern: nämlich über das Display. Das ist nur 2,7 Zoll groß und löst nur mit 230.000 Pixeln auf. Für diesen Preis darf man deutlich mehr erwarten, zumal die Kamera keinen Sucher hat. Man kann allerdings einen optionalen Sucher für ca. 250,- Euro erwerben.
An der Verarbeitungsqualität sollte es aber nichts auszusetzen geben, denn hier triumphiert Leica bekanntermaßen immer. Mit 345 Gramm und einer Gehäusedicke von 5,1 cm hat die Kompaktkamera eher die Maße einer Systemkamera.
Die Bedienung ist ungewöhnlich und lehnt sich an das analoge Zeitalter an. Auf der Oberseite finden sich zwei Einstellringe, auf denen je Zeit und Blende angepasst werden. Stellt man einen oder beide Ringe auf "A", ist die entsprechende Halbautomatik oder die Vollautomatik aktiv.
Optik: Weiter Winkel
Mit 24 mm bietet die Leica X-E ein starkes Weitwinkel. Die Festbrennweite ist mit f2,8 überdies schön lichtstark. Das zusammen mit dem großen Bildwinkel sorgt für eine Menge Licht auf dem Sensor. Da vermisst man den Bildstabilisator kaum.
Bildqualität
Der große APS-C-Sensor ist in Kompaktkameras nach wie vor die Ausnahme… allerdings sind auch die Leica-Kameras an sich Ausnahmeerscheinungen. Mit 16 Megapixeln könnte es sein, das hier das gleiche Modell verbaut wurde wie bei der X2 von 2012. Mal sehen, was die Tests zur Leica X-E sagen.
Die Leica X-E: Hervorragende Verarbeitung & 24 mm Festbrennweite mit f2,8
Ausstattung & Geschwindigkeit
Die Leica X-E ist eine Kamera für Puristen. Besonders viele Spielereien gibt es darum nicht. Sogar ein Videomodus fehlt! Effektfilter? Panoramamodus? GPS? Wi-Fi? Schnickschnack!
Auch der Serienmodus ist eher schwächlich, aber immerhin nutzbar: Mit wahlweise 3 oder 5 Bildern pro Sekunde kann er bis zu 8 Bilder in Folge aufnehmen. Auch gilt also: Wie bei der X2.
Fazit zur Leica X-E
Ob man die Leica X-E loben oder tadeln soll, hängt wohl davon ab, ob man das Leica-Konzept versteht oder nicht. Viele mögen bei einer Festbrennweiten-Kamera für knapp 1.500,- Euro den Kopf schütteln und sich anderweitig umsehen. Dennoch schafft es Leica immer wieder Liebhaber zu gewinnen: mit hervorragender Verarbeitung, Konzentration auf das Wesentliche und einer außergewöhnlichen Bildqualität. Das darf man auch für die Leica X-E erwarten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Lichtstark
- Starkes Weitwinkel
- Fast konstant hohe Auflösung inkl. ISO 6400
- …dadurch aber Ausstattung spartanisch
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Leica X-E (Typ 102)
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 1/2015

Einzeltest
Wertung 83%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2014

Einzeltest
Keine Wertung
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2014
Einzeltest
Wertung 69.50
von 100 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Leica X-E (Typ 102)" vorliegt!
Datenblatt Leica X-E (Typ 102)
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 23,6 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 15,8 mm
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 1 x
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 24 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 2,8 f
- Anfangslichtstärke Tele 2,8 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 2,7 Zoll
- Displayauflösung 230000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 12500 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 30 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz k.A.
- Makro 30 cm
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video k.A.
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 345 g
- Maße (Höhe) 6,9 cm
- Maße (Breite) 12,4 cm
- Maße (Tiefe) 5,1 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Leica X-E (Typ 102)


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Leica X-E (Typ 102) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.