Canon PowerShot SX170 IS im Test
Zusammenfassung von eTest zu Canon PowerShot SX170 IS
Die Canon PowerShot SX170 IS ist eine interessante Einsteiger-Kamera mit großem Zoomumfang, deren sehr niedrige UVP von 199,- Euro dem kleinen Budget entgegenkommt. Sie kann irgendwie alles, wenn auch nichts so richtig gut – was man bei dem niedrigen Preis aber mehr als verzeihen kann. Die Zuordnung ist nicht ganz leicht... ist sie nun eine Kompaktkamera oder eine...
Bester Preis
Canon PowerShot SX170 IS - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Großer Zoombereich
- Manuelle Belichtungskontrolle
- Sehr günstig
- Guter Makromodus
- Effektfilter
- Niedrige Displayauflösung
- Ziemlich dick
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 02.09.2013, zuletzt geändert am: 03.09.2013
Kurz vorgestellt
Die Canon PowerShot SX170 IS ist eine interessante Einsteiger-Kamera mit großem Zoomumfang, deren sehr niedrige UVP von 199,- Euro dem kleinen Budget entgegenkommt. Sie kann irgendwie alles, wenn auch nichts so richtig gut – was man bei dem niedrigen Preis aber mehr als verzeihen kann. Die Zuordnung ist nicht ganz leicht... ist sie nun eine Kompaktkamera oder eine Bridgekamera?
Gehäuse – Spar-Display
Die in Rot oder Schwarz erhältliche Canon PowerShot SX170 IS ist knapp 4,5 cm dick. Das ist recht voluminös für eine Kompaktkamera, für eine Bridgekamera aber wiederum in Ordnung. In die Hosentasche passt sie aber nicht mehr.
Beim Display der Canon PowerShot SX170 IS zeigt sich deutlich der Low-Budget-Anspruch: zwar ist es mit drei Zoll recht groß, die Auflösung von 230.000 Pixeln ist aber sehr niedrig. Das bedeutet, man kann die einzelnen Pixel sehen, was aber auch nicht weiter wild ist, wenn man in erster Linie mit dem Autofokus fotografiert. Nur wer auf den manuellen Fokus zurückgreift, könnte sich an der niedrigen Auflösung stören.
Bedienung – auch für Fortgeschrittene
Dass die Canon PowerShot SX170 IS überhaupt einen manuellen Fokus bietet, ist erstaunlich, denn ein solcher ist in dieser Preisklasse selten zu finden. Das gilt auch für den Rest der Einstellungsmöglichkeiten: auf Zeit und Blende kann komplett oder per Halbautomatik zugegriffen werden, damit hat man, wenn man mag, volle manuelle Kontrolle über die Belichtung. Sehr gut: Zugriff auf diese Modi hat man über ein Moduswahlrad auf der Oberseite. Auch auf die Belichtungskorrekturm die ISO-Einstellung und den manuellen Fokus gibt es Schnellzugriffe über die Vier-Wege-Kippe auf der Rückseite.
Wem das alles zu kompliziert klingt, kann beruhigt sein: natürlich kann man die Canon PowerShot SX170 IS auch so einstellen, dass man nur zu zielen und abzudrücken braucht. Durch den niedrigen Preis und dank der manuellen Einstellungsoptionen kann man die Canon PowerShot SX170 IS aber auch all jenen empfehlen, die sich fotografisches Basiswissen aneignen wollen, ohne gleich ein Vermögen für eine Fortgeschrittenen-Kamera auszugeben.
Optik – Megazoom
Die Canon PowerShot SX170 IS bietet mit ihrem 16-fachen Zoom eine ganze Menge, auch wenn sie im Vergleich zu anderen (sehr viel teureren) Zoom-Monstern bei den Bridgelkameras natürlich klein aussieht. Auch gibt es inzwischen Kompaktkameras mit einem weitaus größerem Zoom, z.B. die Samsung WB800F, die außerdem ein besseres Display hat – aber keine manuellen Belichtungsoptionen.
Das Brennweitenspektrum der Canon PowerShot SX170 IS geht von 28 bis 448 mm, das sind ein Weitwinkel und ein gutes Tele. Die Lichtstärke ist aber mit f3,5 bis f5,9 nur Durchschnitt. Ein optischer Bildstabilisator ist mit an Bord. Einen Pluspunkt gibt es für den Makromodus, der mit einer Naheinstellgrenze von nur 1 cm für diese Preisklasse sehr gut ist.
Bildqualität – Standardsensor
Hier lässt sich ohne einen ausführlichen Test wenig sagen. Die technischen Daten der Canon PowerShot SX170 IS klingen allerdings nach Durchschnitt: sie bietet einen CCD-Sensor in 1/2,3 Zoll und eine Auflösung von 16 Megapixeln – absolute Durchschnittswerte. Angesichts des niedrigen Preises muss man aber fair bleiben und sollte keine allzu hohe Bildqualität erwarten. Der Bildprozessor ist ein DIGIC 4. Der ist zwar etwas veraltet (inzwischen gibt es schon den DIGIC 6), andererseits konnte er in der Vergangenheit in vielen Kameras für gute Bilder sorgen.
Ausstattung – klein, aber immerhin
Der Videomodus der Canon PowerShot SX170 IS bietet „nur“ HD-Qualität. Das „Nur“ soll sehr relativ verstanden werden, denn die Auflösung dürfte immer noch sehr hoch sein, nur bieten eben viele Konkurrentinnen Full-HD. Der Videomodus kann über seine separate Taste gestartet werden.
Die Canon PowerShot SX170 IS bietet auch ein paar Filter zum Spielen. Mit dabei sind u.a. eine Miniaturisierung, Fish-eye, Schwarzweiß und einige mehr.
Geschwindigkeit – Serien sehr langsam
An der Serienbildgeschwindigkeit der Canon PowerShot SX170 IS merkt man die niedrige Preisklasse deutlich: sie schafft lediglich 0,8 Bilder pro Sekunde. Wenn der Autofokus nachgeführt wird, verlangsamt sich die Kamera noch weiter. Das bedeutet, die Kamera kann nicht einmal ein Bild pro Sekunde aufnehmen: ein sehr schwaches Ergebnis.
Fazit & Alternativen
Die Canon PowerShot SX170 IS ist als Schnäppchen konzipiert. Das merkt man deutlich, wenn man sich das Display oder die Serienbild-Qualitäten ansieht. Und die Bildqualität? Wird man sehen, wenn die ersten ausführlichen Tests erscheinen. Aber die manuellen Belichtungsoptionen sind in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich. Wer also eine kleine Kamera sucht, mit der man sich die Grundlagen der Fotografie erarbeiten kann, liegt hier vielleicht gar nicht mal so falsch.
Allerdings gibt es viele Konkurrentinnen unter den niedrigpreisigen Bridgekameras, die ebenfalls mit manuellen Belichtungsmöglichkeiten locken. Die eigentlich eine Preisklasse höher anzusiedelnde Canon PowerShot SX500 IS z.B. ist durch ihr Alter inzwischen auf dem gleichen Preisniveau, sie hat mehr Zoom und ein besseres Display. Das gleiche gilt für die Praktica Luxmedia 16-Z21S und die ebenfalls sehr viel edlere Nikon Coolpix L820. Last but not least wollen wir Ihnen nicht die Fujifilm FinePix S2980 vorenthalten, die erstens durch ihr Alter und zweitens durch die ursprünglich bereits sehr niedrige Preisklasse bereits für unter 100,- Euro zu finden ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Großer Zoombereich
- Manuelle Belichtungskontrolle
- Sehr günstig
- Niedrige Displayauflösung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Canon PowerShot SX170 IS
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon PowerShot SX170 IS" vorliegt!
Datenblatt Canon PowerShot SX170 IS
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CCD
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 16 x
- Anfangsbrennweite 28 mm
- Maximalbrennweite 448 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,9 f
- Digitaler Zoom 4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 230000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 1600 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/3200 sek
- Verschlusszeit max. 15 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Auto, Manuell, Ein, Aus, Slow Synchro, Red Eye Reduction
- Makro 1 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video HD, VGA
- Videoformat MOV
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 251 g
- Maße (Höhe) 7,1 cm
- Maße (Breite) 10,8 cm
- Maße (Tiefe) 4,4 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon PowerShot SX170 IS bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.