Canon Ixus 510 HS im Test





Zusammenfassung von eTest zu Canon Ixus 510 HS
Die Canon Ixus 510 HS gehört mit ihrem 12-fachen Zoomumfang zu den Megazoomern. Sie ist eine enge, etwas hochwertigere Verwandte der Ixus 500 HS. Dazugekommen sind ein größeres Touchscreen-Display und ein integriertes WLAN-Modul, ansonsten weist die 510 HS identische Eckdaten wie die 500 HS auf. Gehäuse – Style-Kasten mit gutem Display Laut der...
Bester Preis
Canon Ixus 510 HS - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Großer Zoom
- Überdurchschnittlich großes Touchscreen (3,2 Zoll)
- Einfache Bedienung
- WLAN
- Interessantes Design
- Keine manuellen Belichtungsoptionen
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 18.06.2012
Auswertung der Testberichte
Die Canon Ixus 510 HS gehört mit ihrem 12-fachen Zoomumfang zu den Megazoomern. Sie ist eine enge, etwas hochwertigere Verwandte der Ixus 500 HS. Dazugekommen sind ein größeres Touchscreen-Display und ein integriertes WLAN-Modul, ansonsten weist die 510 HS identische Eckdaten wie die 500 HS auf.
Gehäuse – Style-Kasten mit gutem Display
Laut der Tests ist die Canon Ixus 510 HS sehr gut und der hohen Preisklasse angemessen mit wertigen Materialen verarbeitet. Für einen Megazoomer ist die Digitalkamera sehr klein und kompakt. Sie hat ein interessantes Design: Komplett Kastenförmig, schlicht und alles andere als ein Handschmeichler. Entsprechend liegt sie laut Test aber auch nicht gut in der Hand. Zu haben ist sie in Schwarz oder Weiß – die Schwester Ixus 500 HS ist bunter.
Das Display ist sehr gut: mit 3,2 Zoll, also 8 cm in der Diagonalen, ist es überdurchschnittlich groß. Auch die Auflösung ist mit 461.000 Pixeln ziemlich gut. Es bietet außerdem eine Touchscreen-Bedienung, so dass man per Fingertippen Scharfstellen und Auslösen kann. Im Test reagierte der Screen auf Berührungen zuverlässig und schnell.
Bedienung – Abdrücken und fertig
Die Bedienung der Canon Ixus 510 HS ist sehr einfach gehalten. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht, sondern nur eine Vollautomatik. Es können Motivprogramme, also Belichtungsvoreinstellungen für typische Situationen, auch vom Nutzer ausgesucht werden. Wer es aber einfach mag, kann den Modus "Smart Auto" aktivieren und diese Entscheidung der Kamera überlassen. Diese kann aus einer langen Liste von 58 Voreinstellungen eine passende auswählen.
Die Gesichtserkennung wurde weiterentwickelt und kann jetzt bis zu 12 Gesichter berücksichtigen. Auch in der intelligenten Automatik arbeitet sie mit und kann z.B. Babys erkennen. In dem Fall werden Blitz und Kameratöne deaktiviert. Das RAW-Format fehlt in der Kamera – was bei der Zielgruppe aber nicht weiter wundert.
Kritisiert wurde in einem Test das Fehlen einer Bedienungsanleitung im Lieferumfang. Allerdings ist das inzwischen leider die Norm.
Optik – großer Zoom und fortschrittliche Stabilisierung
Die Canon Ixus 510 HS bietet einen 12-fachen Zoom über einen sehr praxisnahen Zoomumfang von 28 bis 336 mm. Da steckt von einem anständigen Weitwinkel bis zu einem starken Tele alles drin. Die Lichtstärke ist mit f3,4 bis f5,6 allerdings nur Durchschnitt.
Der Makromodus ist mit einer Nahbereichsgrenze von 1 cm laut der Tests sehr gut. Bewährt hat sich auch der Bildstabilisator "Intelligent IS", der in sieben Modi arbeitet, z.B. mit Modi extra für Video, Stativ und Makro. Im Test wurde ihm eine sehr gute Leistung bescheinigt.
Bildqualität – Solide Werte
Die Canon Ixus 510 HS bietet eine moderate Auflösung von 10 Megapixeln auf einem 1/2,3-Zoll-CMOS. Die Erfahrung zeigt, dass viele Pixel auf einem kleinen Sensor nicht gut für die Bildqualität sind. Ein Nachteil ist die geringe MP-Zahl darum keinesfalls.
Die Bildqualität der Ixus 510 HS konnte im Test solide, klassenübliche Ergebnisse einfahren. Gut ist sie vor allem bei Tageslicht. ES zeigt sich eine leichte Randunschärfe, die bei Megazoomern häufig zu finden ist. Die Verzeichnung, also Verzerrung gerader Linien durch Brennweitenextreme, ist aber nicht besonders ausgeprägt.
Bei steigenden ISO-Werten könnte die Canon Ixus 510 HS besser sein. Hier leidet die Bildqualität unter der Rauschunterdrückung, was zu Detailverlust führt.
Ausstattung – WLAN, Full-HD-Video und viele Spielereien
Alleinstellungsmerkmal der Canon Ixus 510 HS ist gegenüber den meisten anderen Kameras das WLAN-Modul, mit dem sich Daten auch ohne Rechner verschicken und tauschen lassen können. Im Test wurde die Einrichtung am PC als etwas kompliziert beschrieben. Das muss aber nur einmal gemacht werden, und hat man das hinter sich, überzeugen die WLAN-Funktionen laut Test voll und ganz.
Mit dabei ist außerdem ein Videomodus, der in Full-HD-Qualität (1080p, 24 B/s) auflöst. Der große optische Zoom steht auch im Videomodus zur Verfügung, aufgenommen werden können außerdem Zeitlupenvideos. Die Videoqualität ist in Ordnung, bei Schwenks zeigten sich allerdings leichte Ruckler. Die Farben sind kräftig und ansprechend. Der Ton wird in Stereo aufgenommen, ist aber laut der Tests etwas dumpf, etwas zu leise und verrauscht.
Eine nette Spielerei ist der Modus „Filmtagebuch“. Hierbei werden zu jedem Foto vier Sekunden Video aufgenommen, die zu einem kleinen Film (wenn auch nur in HD-Qualität, also 720p) zusammengeschnitten werden können. Außerdem mit dabei sind viele Farb- und Effektfilter (genannt „Kreativfilter“), die die Ixus 510 HS nicht so schnell langweilig werden lassen.
Geschwindigkeit – schnappschusstauglich bei gutem Licht
Die Canon Ixus 510 HS kann Serien mit 2,6 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Ist man bereit mit 2,5 Megapixeln auszukommen, schafft die Kamera auch 6,1 Bilder pro Sekunde.
Die Auslöseverzögerung ist mit 0,25 Sekunden bei Tageslicht sehr gut und absolut innerhalb unserer Schnappschusstauglichkeitsgrenze von 0,5 Sekunden. Bei Dämmerlicht verlängert sich die Dauer aber auf ca. 0,7 Sekunden.
Fazit & Alternativen
Die Canon Ixus 510 HS ist eine hübsche, einfach zu bedienende Digitalkamera mit WLAN, großem Zoom und Touchscreen-Bedienung. Die Zielgruppe sind Drauflosknipser, die sich nicht viel um manuelle Belichtungsoptionen scheren. Die Bildqualität ist diesem Ziel angemessen.
Wer weder WLAN noch ein 3,2 Zoll großes Touchscreen braucht, kann auf die günstigere, leicht abgespeckte Schwester Canon Ixus 500 HS ausweichen. Wer den kastigen Look der Ixus 510 nicht mag, kann sich auch die Canon Ixus 1100 HS ansehen, die bietet ebenfalls einen großen Touchscreen. Wer sich von einer Kamera, die nur eine Automatik bietet, zu sehr eingeschränkt fühlt, könnte zu der Fujifilm FinePix F600EXR oder den Bestseller Panasonic Lumix DMC-TZ22 greifen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Großer Zoom
- Überdurchschnittlich großes Touchscreen (3,2 Zoll)
- Einfache Bedienung
- Keine manuellen Belichtungsoptionen
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Canon Ixus 510 HS
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 8/2013
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2012

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 6/2012
Einzeltest
Wertung Note 2.54
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 6/2012

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon Ixus 510 HS" vorliegt!
Datenblatt Canon Ixus 510 HS
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 10 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2.3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor k.A.
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 12 x
- Anfangsbrennweite 28 mm
- Maximalbrennweite 336 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,4 f
- Anfangslichtstärke Tele 5,6 f
- Digitaler Zoom 4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3,2 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/4.000 sek
- Verschlusszeit max. 15 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Auto, manueller Blitz Ein/Aus, Langzeitsynchronisation
- Makro 1 cm (Weitwinkel)
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat MOV
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 163 g
- Maße (Höhe) 5,3 cm
- Maße (Breite) 8,6 cm
- Maße (Tiefe) 2 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Canon Ixus 510 HS


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon Ixus 510 HS bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.