Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Sony Vaio VPCL22Z1E im Test

Test Sony Vaio VPCL22Z1E
Sony Vaio VPCL22Z1E Test - 0 Sony Vaio VPCL22Z1E Test - 1 Sony Vaio VPCL22Z1E Test - 2 Sony Vaio VPCL22Z1E Test - 3
Alle: Desktop Computer Letzter Test: 02/2012

Zusammenfassung von eTest zu Sony Vaio VPCL22Z1E

Der All-In-One-PC VPCL22Z1E von Sony verspricht mit seiner Hardwarekonfiguaration gute Leistungswerte zu erzielen – und das alles formschön und elegant in einem Display integriert. Sony verbaut im VPL22Z1E durchaus solide Hardwarebausteine. Der Intel Core i7-2670QM weist einen Basistakt von 2.2 Gigahertz auf und bringt den All-In-One-PC ordentlich auf Touren. Mit...

Bester Preis


Sony Vaio VPCL22Z1E - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Der All-In-One-PC VPCL22Z1E von Sony verspricht mit seiner Hardwarekonfiguaration gute Leistungswerte zu erzielen – und das alles formschön und elegant in einem Display integriert.

Sony verbaut im VPL22Z1E durchaus solide Hardwarebausteine. Der Intel Core i7-2670QM weist einen Basistakt von 2.2 Gigahertz auf und bringt den All-In-One-PC ordentlich auf Touren. Mit Ermüdungserscheinungen ist bei einem Quad-Core-Prozessor der beliebten Sandy-Bridge-Generation bisweilen nicht zu rechnen. Routinierte Office-Aufgaben, Surfen oder Filmwiedergabe erledigt die CPU-Einheit mit einem Wimpernschlag. Konvertierungen von Musik oder Filmen, werden im Handumdrehen gelöst.

Für genügend Puffer sorgt der Arbeitsspeicher der mit acht Gigabyte mehr als üppig bestückt ist, sodass bei mehreren parallel laufenden Applikationen immer noch genügend Ressourcen für eine flüssige Arbeitsatmosphäre garantiert vorhanden sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der All-In-One-PC der schnellste im Test war.

Einziger Wehrmutstropfen bildet in der gesamthaften Beurteilung der Hardwarebausteine die Geforce GT540M. So entpuppt sich die Grafikkarte als wahrer Flaschenhals, wodurch die Leistung des Prozessors bei aktuellen Referenztiteln nicht wirklich zur Geltung kommt. Als Gaming-Station ist daher der Sony VPCL22Z1E nicht zu empfehlen. Spiele wie Battlefield 3 meistert die Grafikkarte, wenn überhaupt, nur auf minimalen Details und mit Sicherheit nicht auf der nativen Full-HD-Auflösung des 24-Zoll-Monitors.

Darüber hinaus ist das Zusammenspiel aus Prozessor und Arbeitsspeicher wie geschaffen als Gaming-Station. Dies ist in Anbetracht der 120 Hz-Technik und 3D-Vision, besonders schade. Viel Leistung erfordert aber auch eine entsprechend gute Kühlung. Und wie bei vielen Produkten von Sony ist Kühlungsproblem eine regelrecht chronische Krankheit – so leider nach Aussage eines Tests auch beim All-In-One-PC. Dieses Problem soll vor allem unter Volllast auftreten, sich aber noch im erträglichen Rahmen für die Ohren bewegen.

Dafür überzeugte das Display mit einer sehr guten Leuchtkraft und Kontrastwert. Die Bildwiedergabe ist scharf und nach Aussage eines Tests, vergleichbar mit der Bildqualität eines iMacs – auch wenn es spiegelnd ist. In Kombination mit dem Blu-Ray-Laufwerk, das auch in der Lage ist Blu-Rays zu brennen,  mutiert das Modell zu einem wahren „Entertainer“. Amüsante Filmabende sind da vorprogrammiert.

Besonders lobenswert ist der Schnittstellenumfang und die Ausstattung des VPCL22Z1E. Fünf USB-Schnittstellen, wovon zwei den neuen USB-Standard-3.0 unterstützen, ein HDMI- sowie ein VGA-Anschluss, ein SD-Kartenslot, Ethernet und ein Firewire-Anschluss, stehen dem Nutzer zur Verfügung. Im Lieferumfang befindet sich neben Maus und Tastatur, eine 3D Active Shutter Brille für die dreidimensionalen Unterhaltung.

Fazit:
Der All-In-One-PC VPCL22Z1E präsentiert sich als wahre Multimedia-Station, der sich durch seine edle Verarbeitung und Optik, den Hardwarebausteinen und der guten Displayqualität auszeichnet. In Anbetracht der Tatsache, dass Sony einen so leistungsstarken Prozessor mit einer so schwachen Grafikkarte verkauft, gibt Anlass zur Kritik. Gäbe es nämlich nicht dieses Manko, wäre das Modell als vollwertiger Ersatz für eine Gaming-Station zu empfehlen.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Sony Vaio VPCL22Z1E
Vorteil: Sony Vaio VPCL22Z1E
Nachteil: Sony Vaio VPCL22Z1E

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Sony Vaio VPCL22Z1E

Zitat: Der Sony glänzt mit guten Leistungswerten und einer üppigen Hard- und Software-Ausstattung. Leider fehlt dem recht teuren All-In-One-Rechner ein TV-Tuner. Anmerkung zum Test:
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 6

Wertung 85%

» zum Test

Zitat: Der Sony VPC-L22Z1E ist ein echtes Schmuckstück. Für 1.650 Euro bekommt man Rechenleistung wie sonst nirgends in dieser Geräteklasse, das große Display überzeugt mit erstklassiger Qualität, und mit 24 Zoll Displaydiagonale eignet sich der All-in-One-Rechner auch als Ersatz-TV. Die Minuspunkte (unzeitgemäße 3D-Bilder und die maximale Lautstärke) stören dabei kaum. Anmerkung zum Test:

Einzeltest

Wertung Note 1.60


Zitat: Der knapp 1700 Euro teure VAIO glänzt mit seinem 3D-Display, guten Leistungswerten und einer umfangreichen Ausstattung. (...) Im 3DMark11 erzielt der Rechner 1013 Punkte, für Spiele im 3D-Modus definitiv zu wenig. Auch hier ist das Display also primär für 3D-Blu-rays oder 3D-Fotos zu gebrauchen.
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 6

Wertung 85.00
von 100 Punkten

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Vaio VPCL22Z1E" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Sony Vaio VPCL22Z1E bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Desktop Computer

Sony Vaio VPCL22Z1E

Sony Vaio VPCL22Z1E - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0988