Sony HDR-TD20 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sony HDR-TD20
Dreidimensionales Fernsehen hält in immer mehr Heimkinos Einzug. Mit Sonys Camcorder HDR-TD20 ist es nun möglich, auch die eigenen Heim-Videos in 3D aufzunehmen. Das Prinzip der dreidimensionalen Bilderzeugung beruht auf zwei Bildern des selben Objekts, die aus leicht versetzten Perspektiven aufgenommen und bei der Wiedergabe überlagert werden. Aus diesem Grund...
Bester Preis
Sony HDR-TD20 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Scharfe Bilder in 2D und 3D
- Auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gute Bilder
- Bildschirm gibt Aufnahmen auch in 3D wieder
- GPS-Modul für automatisches Geotagging
- Optischer Bildstabilisator
- Etwas umständliche Handhabung
- Wenig manuelle Kontrolle
Preisvergleich
Testberichte
Martin Busch 29.11.2013, zuletzt geändert am: 03.12.2013
Auswertung der Testberichte
Dreidimensionales Fernsehen hält in immer mehr Heimkinos Einzug. Mit Sonys Camcorder HDR-TD20 ist es nun möglich, auch die eigenen Heim-Videos in 3D aufzunehmen. Das Prinzip der dreidimensionalen Bilderzeugung beruht auf zwei Bildern des selben Objekts, die aus leicht versetzten Perspektiven aufgenommen und bei der Wiedergabe überlagert werden. Aus diesem Grund verbaut Sony in seinem 3D-Camcorder zwei identische Objektive ("Dual G Objektive").
Zwei Objektive und zwei Sensoren für 3D-Aufnahmen
In dem handlichen Gehäuse des Sony HDR-TD20 finden zwei CMOS-Sensoren mit einer Größe von 1/3,91 Zoll (entspricht ca. 0,9 cm) und 5,4 Millionen Bildpunkten Platz. Zu jedem Bildsensor gehört eines der beiden Objektive, wovon sich Sony hervorragende 3D-Aufnahmen verspricht. Aber auch die Aufnahme und Wiedergabe von konventionellen, zweidimensionalen Bildern (Fotos nimmt die Sony HDR-TD20 in einer Auflösung von 6016 x 3384 Pixeln auf) und Filmen ist möglich.
Die eingebauten Objektive mit einem Brennweitenbereich von 3,2 bis 32 mm (umgerechnet auf Kleinbild-Format 33,4 bis 100,8 mm) bieten einen 10-fachen optischen Zoom. Auf digitalem Weg kann 120-fach gezoomt werden. Darüber hinaus arbeitet im optischen System des 3D-Camcorders ein Bildstabilisator, der ruckelfreies Filmen ermöglichen soll.
Die erstellten 3D-Videos in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) sowie alle anderen Aufnahmen können wahlweise auf dem integrierten Speicher mit 64 GB oder auf externen Medien (Memory-Stick, SDHC, SDXC) gesichert werden. Zur sofortigen Kontrolle können die Aufnahmen über ein 3,5 zölliges LCD-Display mit 1.229.000 Pixeln betrachtet werden (auch in 3D). Die für gut befundenen Daten finden über HDMI oder USB ihren Weg auf größere Bildschirme. Als Extrafunktion hat Sony dem HDR-TD20 Camcorder ein GPS-Modul für automatisches Geotagging spendiert, das jeder Aufnahme den exakten Ort zuweist.
So urteilt die Fachpresse über den Sony HDR-TD20
In den Testberichten der Fachmagazine kann Sonys 3D-Camcorder mit scharfen Aufnahmen überzeugen - sowohl in der dreidimensionalen als auch in der zweidimensionalen Betrachtungsweise. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit mangelnder Umgebungshelligkeit leistet der 3D-Camcorder noch gute Dienste und erweist sich als sehr vielseitig.
Möchte man etwas aus nächster Nähe aufnehmen (Distanz unter 30 cm), loben die Tests die automatische Tiefenjustierung, die auch im Nahbereich für scharfe Bilder sorgt. Als Negativpunkt wird in den Tests die umständliche Handhabung des relativ kleinen Geräts angeführt, die es erschwert, das volle Potential des Camcorders während der Dreharbeiten auszuschöpfen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Scharfe Bilder in 2D und 3D
- Auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gute Bilder
- Bildschirm gibt Aufnahmen auch in 3D wieder
- Etwas umständliche Handhabung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sony HDR-TD20
Video
Video
Ausgabe 2/2013
Einzeltest
Keine Wertung
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 10/2012
slashCAM.de
slashCAM.de
Ausgabe 2/2012
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony HDR-TD20" vorliegt!
Datenblatt Sony HDR-TD20
- Typ Camcorder
- 3D-fähig
- wasserdicht k.A.
- Wechseloptik k.A.
- integr. Beamer k.A.
- max. Auflösung Full-HD
- Aufnahmemedium int. Flash-Speicher, Memory Stick, SD-Karte, SDHC-Karte, SDXC-Karte
- Interner Speicher 64 gb
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße 1/3,91 Zoll
- Anzahl Pixel k.A.
- Anzahl eff. Pixel 3,98 MP
- Mindestbeleuchtung 3 Lux
- Fokus Autofokus, manueller Fokus
- opt. Zoom 10 x
- dig. Zoom 120 x
- Anfangsbrennweite 3,2 mm
- Maximalbrennweite 32 mm
- Bildstabilisator Optisch (OIS)
- Displaygröße 3,5 Zoll
- Displayauflösung 1229000 Pixel
- Touchscreen
- USB
- HDMI
- S-Video Ausgang
- Mikroeingang
- WLAN k.A.
- GPS
- Zubehörschuh
- Fernbedienung
- Gewicht 460 g
- Breite 7,2 cm
- Höhe 6,4 cm
- Tiefe 13,1 cm
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony HDR-TD20 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.