Canon LEGRIA mini X im Test




Zusammenfassung von eTest zu Canon LEGRIA mini X
Canon bringt mit der Legria mini X die Nachfolgerin der Legria mini und verspricht bessere Tonqualitäten. Mit kompaktem Gehäuse, WLAN und weitwinkligem Objektiv sollte die Vorgängerin vor allem kreative Blogger ansprechen. Das verbesserte Mikrofon der neuen Legria mini X soll nun auch Hobbymusiker gefallen. Wie kritische Fachredakteure über die Canon Legria...
Bester Preis
Canon LEGRIA mini X - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gute Bild- und Tonqualität
- Kompaktes, leichtes Gehäuse
- Klappbares Touch-Display
- WLAN
- Mikrofon-Eingang
- Starker Fisheye-Effekt bei Fotoaufnahmen
- Kein optischer Bildstabilisator
Preisvergleich
Testberichte
Martin Busch 21.10.2014
Auswertung der Testberichte
Canon bringt mit der Legria mini X die Nachfolgerin der Legria mini und verspricht bessere Tonqualitäten. Mit kompaktem Gehäuse, WLAN und weitwinkligem Objektiv sollte die Vorgängerin vor allem kreative Blogger ansprechen. Das verbesserte Mikrofon der neuen Legria mini X soll nun auch Hobbymusiker gefallen. Wie kritische Fachredakteure über die Canon Legria mini X denken und was sie alles kann, fasst eTest.de für Sie hier zusammen.
Videos in Full-HD
Canon verbaut in der Legria mini X einen 12 Megapixel Sensor, der Videos in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) Auflösung bei 25 Vollbildern pro Sekunde generiert. Die erreichte Abbildungsleistung liegt laut Fachpresse über dem Durchschnitt andere Camcorder vergleichbarer Größe.
Verzerrte Bilder durch Weitwinkelobjektiv
Weitwinkelobjektive sind praktisch um aus geringer Distanz große Motive einzufangen. Nachteil hierbei sind meist Verzerrungen bzw. sogenannte Wölbungen in den Bildern. Diese treten leider auch bei der Canon Legria mini X auf.
Erstklassiger Sound
Links und rechts des Objektives liegen zwei Mikrofonköpfe, mit denen die Canon Legria mini X sehr weiträumig in Stereo Töne aufzeichnen kann. Der Toneingang kann in 100 Stufen eingepegelt werden. Für noch besseren Klang lässt sich über eine 3,5 mm Anschluss externe Mikrofone anbringen.
Einfache Bedienung
Das kleine und geschmeidige Gehäuse der Canon Legria mini X verfügt über ein brillant scharfes Touchdisplay, welches die gesamte Steuerung gewährleistet. Die Menüs sind klar strukturiert und schnell erlernbar. Einzig die geringe Displaygröße (2,7 Zoll) erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl des Nutzers.
Klappbarer Stellfuß
An der Geräteunterseite besitzt die Canon Legria mini X einen stufenlose verstellbaren Stellfuß, der für die richtige Ausrichtung sorgt. Da es sich jedoch um keine Action-Cam handelt sollte sich der Einsatz auf Indoor Bereiche beschränken.
Gute Schnittstellen
HDMI-Out, Mini-USB-Out, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang finden Platz in dem kompakten Gehäuse der Canon Legria mini X. Je nach Aufnahmesituation lässt sich die Canon auch auf ein Stativ schrauben. Kabellos können die Nutzer ihr Smartphone als Wi-Fi Fernbedienung einsetzen. Via Wi-Fi können Videos auch an Computer oder Mobilgerät gestreamt werden. Filme speichert die Legria mini X auf micro-SD-Speicherkarten (maximal 64 GB).
Kreative Funktionen
Beliebte Filmeffekte sind zur Zeit Zeitlupen oder Zeitraffer mit dem sich spannende Timelapse Videos erstellen lassen. Beides kann die Canon Legria mini X umsetzen. Im Zeitlupenmodus wird mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit und im Zeitraffer mit bis zur vierfachen Geschwindigkeit aufgezeichnet. Zudem können Intervallaufnahmen (3, 5, 8 Sekunden) eingestellt werden.
Alternativen zur Canon Legria mini X
Eine günstigere Alternative zur Canon Legria mini X stellt sicherlich ihre Vorgängerin Legria mini dar. Hauptunterschied der beiden Generationen ist das verbesserte Mikrofon, welches Canon sich für 100 Euro mehr bezahlen lässt. Technisch hat sich sonst nicht viel geändert. Im Bereich zwischen 200 bis 350 Euro finden sehr gute Action-Cams mit sehr guter Bildqualität wie GoPro Hero 3+ Black Edition oder Rollei S-50. Für eingefleischte Blogger sind jedoch Camcorder wie die Sony HDR-MV1 oder die Zoom Q4 als Ersatz für die teure Legria mini X zu empfehlen.
Fazit: Canon Legria mini X
Die Canon Legria mini X ist eine reine Blogger-Cam: kompaktes Gehäuse, WLAN, sehr gutes Mikrofon und Weitwinkelobjektiv. Die Bildqualität ist überzeugend scharf – allein das Weitwinkelobjektiv verwölbt das Bild. Ausstattung und Anschlüsse sind super, allerdings mit 350 Euro recht teuer. Das Vorgängermodell gibt’s für 100 Euro weniger und die Konkurrenz ist auch nicht zu verachten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Gute Bild- und Tonqualität
- Kompaktes, leichtes Gehäuse
- Klappbares Touch-Display
- Starker Fisheye-Effekt bei Fotoaufnahmen
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Canon LEGRIA mini X
c't
c't
Ausgabe 12/2014
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2014

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 7/2014

Einzeltest
Wertung 4.00
von 5 Punkten
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 4/2014

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon LEGRIA mini X" vorliegt!
Datenblatt Canon LEGRIA mini X
- Typ Pocket-Camcorder
-
3D-fähig
-
wasserdicht
-
Wechseloptik
-
integr. Beamer
- max. Auflösung Full-HD
- Aufnahmemedium SD-Karte, SDHC-Karte, SDXC-Karte
- Interner Speicher k.A.
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße 1/2,3 Zoll
- Anzahl Pixel 12,8 MP
- Anzahl eff. Pixel 8,99 MP
- Mindestbeleuchtung k.A.
- Fokus Fixfokus
- opt. Zoom k.A.
- dig. Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Bildstabilisator Digital (DIS)
- Displaygröße 2,7 Zoll
- Displayauflösung 230000 Pixel
-
Touchscreen
-
USB
-
HDMI
-
S-Video Ausgang
-
Mikroeingang
-
WLAN
-
GPS
-
Zubehörschuh
-
Fernbedienung
- Gewicht 205 g
- Breite 8,2 cm
- Höhe 3 cm
- Tiefe 10,9 cm
Camcorder
Canon LEGRIA mini X


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon LEGRIA mini X bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.