Philips DVP 5980 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Philips DVP 5980
Der LCD-Fernseher DVP5980 von Philips präsentierte im Test Bilder mit gestochen scharfen Darstellungen. Kanten weisen nur ein ganz minimales Flimmern auf, welches aber nicht weiter stört. Eine Testredaktion lobte außerdem die Bildqualität von JPEG-Fotos, die ebenfalls hervorragend und ausgesprochen scharf sind. Neben der guten Bildqualität punktet...
Bester Preis
Philips DVP 5980 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Ralf Schmidt 14.08.2007
Auswertung der Testberichte
Neben der guten Bildqualität punktet der Philips DVP5980 außerdem mit seinem Ton. Dieser ist qualitativ und lässt in den eigenen vier Wänden Heimkino-Feeling aufkommen.
Die Bedienung gelingt gut dank der strukturierten und ergonomischen Fernbedienung. Nur die Menüs wurden in einem Test als etwas zu unübersichtlich aufgebaut kritisiert.
Meine persönliche Bewertung:
3.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Philips DVP 5980
Video HomeVision
Video HomeVision
Ausgabe 2/2008
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 8/2007
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Philips DVP 5980" vorliegt!
Meinungen
Philips DVD Player mit kleinem Manko
Donnerstag, den 24.01.2008 von Stephan
(Befriedigend)
Mein guter alter Kendo DVD Player musste einem Philips weichen. Da dieser keinen HDMI Anschluss hat. Und da der neue Fernseher schon HDMI Anschluss hat, war die Entscheidung gefallen. Mein Kendo kommt aber in gute Hände. Der Philips DVP 5980 ist ein Player, der auf den ersten Eindruck etwas unscheinbar wirkt.
Geschockt war ich, als ich ihn auspackte. Es kam mir so vor, als hätte man in der Tiefe des Gerätes etwas abgeschnitten! Er ist in der Tiefe nur noch 20 cm und mit den Anschlüssen 28 cm.
Nach dem Anschließen von HDMI und Audio L / R zum Verstärker war er auch schon einsatzbereit. Der nächste Schock: Ich suchte mal wieder vergeblich den Ein / Aus Schalter. Das gibt Punkteabzug, ganz klar. Also auch den Player an die abschaltbare Steckdosenleiste gehängt. Grrrrrrrr........
Ich will mal erläutern, warum ich so enttäuscht bin von den Herstellern, die keine Ein / Aus Schalter mehr an ihren Geräten unterbringen, sondern alles nur noch auf Standby bauen.
Kabelbox im Standby : = 3 Watt,
DVD Player im Standby: = 2 Watt,
Fernseher im Standby: = 2 Watt,
Video Rekorder im Standby: = 3 Watt,
Playstation 2 im Standby: = 2 Watt,
Macht zusammen 12 Watt die Stunde. Bis zum nächsten Einschalten der Geräte vergehen in der Regel bei mir 18 Stunden. Und in dieser Zeit verballere ich satte 216 Watt !! Pro Tag wohlgemerkt ! Rechne ich das jetzt mal hoch aufs Jahr? Oh-La-La, da stehen mir ja die Haare zu Berge !
Das ist mir entschieden zu viel! Und das toleriere ich auch nicht. Deswegen kommen solche Verbraucher bei mir generell an eine Mehrfachsteckdose, die ich abschalten kann. Mit diesen 216 Watt, die einfach so verpuffen, könnte ich ein 200 Liter Aquarium rund um die Uhr betreiben!
Aber bleiben wir beim Philips. Nach dem Einschalten braucht er etwas Zeit zum Hochfahren, irgendwie wie beim PC. Das geht aber trotzdem recht zügig. Ein paar Sekunden halt, nicht relevant, so dass man sich drüber aufregen könnte.
Einmal Öffnen bitte und die Lade öffnet sich mit einem doch verhältnismäßigen lauten Geräusch. Nach dem Einlegen der DVD oder CD verrichtet er auch schon seine Arbeit. Er hat übrigens bis jetzt alles gelesen, was ich ihm gegeben habe.
Das Bild bei DVD über HDMI ist natürlich ein großes Plus gegenüber der herkömmlichen Art über Scart. Foto CD: Hier spielt er sein Können voll aus, natürlich trägt auch hier der Fernseher seinen Teil dazu bei. Foto CD's anzuschauen ist eine wahre Freude.
Man kann ihn auf vier Arten an den Fernseher anschließen.
Scart: = Normale Bildqualität
Composite-Video-CVBS: = Gute Qualität
Komponenten-Video: = Bessere Qualität
HDMI: = Beste Qualität
Das ist natürlich auch vom Fernsehgerät abhängig, wie man ihn anschließt.
Im Betrieb ist kein Stören zu hören, so leise verrichtet er seine Arbeit. Und das ist sehr angenehm. Die Fernbedienung ist klein und handlich, übersichtlich noch dazu. Alle Funktionen sind klar definiert. Einzig allein der Druckpunkt, er könnte leichter sein. Und die Ausrichtung auf das Gerät muss exakt erfolgen, sonst passiert gar nix.
Dass es auch anders geht, beweist meine Fernbedienung meiner Kabelbox. Die kann sogar verkehrt rum liegen und funktioniert.
Die Bedienungsanleitung ist klar und übersichtlich, aber ich habe sie nicht wirklich gebraucht, um mit dem Gerät arbeiten zu können. Natürlich liest man trotzdem darin, um das eine oder andere vielleicht besser zu verstehen.
Die verschiedenen Auflösungen, die das Gerät schafft, sind für mich auch nicht so relevant. Er soll ja bis zu 1080p schaffen. Ich lasse die Einstellung auf "Auto" Hab zwar etwas daran rumgespielt, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich keinen Full-HD habe. Aber egal, das Bild ist in Zusammenhang mit dem HDMI Kabel gestochen scharf und das zählt letztendlich für mich.
Ich habe ein gutes Bild und das ist doch das wichtigste. Der USB Anschluss an der Vorderseite ist ein nettes Schmankerl, bringt mir allerdings als Hobbyfotograf nicht viel, da er meine Kamera nicht erkennt. Und somit brauche ich den USB auch nicht. Aber damit kann ich leben.
Das Display des Players ist in einem schicken Blau gehalten. Angaben über Titelanzeige, Restspielanzeige usw. und die ganzen Spielereien mache ich keine. Da ich 3,8 Meter vom Fernseher weg sitze und nicht ständig auf das Display glotze, welches Kapitel ich nun gerade sehe oder wie viel Zeit mir noch bleibt, bis der Film aus ist. Das Interessiert mich auch nicht sonderlich, ich lege einen Film rein und schaue mir diesen dann an. Will ich eine Szene noch mal sehen oder vorspulen, dann mache ich das einfach. Da brauche ich wirklich kein Display dafür.
Mein Fazit:
Ein DVD Player für den alltäglichen Gebrauch ohne viel Schnickschnack, der seine Arbeit gut macht.
Einen Stern weniger bekommt er wegen dem fehlenden Ein / Aus Schalter und für die Fernbedienung, die sehr träge reagiert.
Datenblatt Philips DVP 5980
- Typ DVD-Player
- tragbares Gerät k.A.
- Wiedergabe DVD, CD
- Aufnahme k.A.
- Festplattenkapazität k.A.
- Tuner k.A.
- Twin-Tuner k.A.
- Triple-Tuner k.A.
- HDMI 1
- USB 1
- CI+ k.A.
- Digital Audio (opt.) k.A.
-
Digital Audio (koax.)
-
Analog Audio
- LAN (Ethernet) k.A.
- WLAN k.A.
- Ausstattung k.A.
- Displaygröße k.A.
- Verbrauch (Betrieb) 12 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,8 W
- Breite 43,5 cm
- Höhe 3,8 cm
- Tiefe 21 cm
Blu-ray & DVD
Philips DVP 5980


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Philips DVP 5980 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.