Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

LG BP430 im Test

Test LG BP430
LG BP430 Test - 0
Alle: Blu-ray & DVD Letzter Test: 09/2013

Zusammenfassung von eTest zu LG BP430

Der LG BP430, ein günstiger Blu-ray-Player mit tadelloser Bildqualität und solider Ausstattung, ist der Quasi-Nachfolger des LG BP420. Die Unterschiede zum Vorgänger fallen gering aus. Aber warum auch ändern, was sich bewährt hat? Vom Vorgänger waren die Testmagazine einhellig begeistert – abgesehen von ein paar Kleinigkeiten. Der BP430...

Bester Preis


LG BP430 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

  • Sehr gute Bild- und Tonqualität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Auswahl an Apps
  • 3D-Unterstützung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Kein WLAN integriert
  • Kein Internetbrowser

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Der LG BP430, ein günstiger Blu-ray-Player mit tadelloser Bildqualität und solider Ausstattung, ist der Quasi-Nachfolger des LG BP420. Die Unterschiede zum Vorgänger fallen gering aus. Aber warum auch ändern, was sich bewährt hat? Vom Vorgänger waren die Testmagazine einhellig begeistert – abgesehen von ein paar Kleinigkeiten. Der BP430 liefert im Test eine ebenso überzeugende Vorstellung ab.

Schmaleres Gehäuse, leicht überarbeitetes Menü

In Sachen Ausstattung und Funktionsumfang unterscheidet sich der BP430 kaum von seinem Vorgänger. LG hat vor allem die Optik und die Menüstruktur überarbeitet. Zum Beispiel fällt die Neuauflage des Blu-ray-Players etwas schmaler aus. War der BP420 noch 43 Zentimeter breit, so misst der BP430 nur 36 Zentimeter in der Breite. Auch die mitgelieferte Fernbedienung ist ein bisschen kleiner geworden, aber nach wie vor recht übersichtlich gestaltet. Den Testmagazinen zufolge gelingt die Bedienung spielend einfach; auch reagiert der Blu-ray-Player schön flott.
Falls man die Fernbedienung mal verlegt haben sollte, kann man den Blu-ray-Player übrigens auch mit einem iPhone oder Android-Smartphone bedienen. Die dafür benötigte Remote-App kann wie üblich kostenlos in den entsprechenden App-Stores heruntergeladen werden.

3D und Smart-TV-Funktionen an Bord, aber kein WLAN

Der LG BP430 spielt die unterschiedlichsten Medien und Dateiformate ab. Selbst Filme in 3D stellen keine Herausforderung für den Blu-ray-Player dar. Bild- und Tonqualität sind vortrefflich.
Dateiformate wie JPEG, MP3, AAC, FLV oder MPEG4 lassen sich klassisch von CD, DVD und Blu-ray wiedergeben, können aber auch von einer Festplatte, einem USB-Stick oder per Streaming (DLNA) über das Heimnetzwerk zugespielt werden. Der USB-Anschluss befindet sich leicht zugänglich an der Vorderseite des Geräts. Anders als beim BP420 wird der Anschluss beim BP430 jedoch nicht von einer Frontklappe geschützt.

LG BP430 Blu-ray-Player mit 3D und Smart-TV
Auf der Rückseite sind ein HDMI-Anschluss, ein digitaler Audio-Ausgang und ein Netzwerkanschluss (LAN) untergebracht. Ein eingebautes WLAN-Modul gehört nach wie vor nicht zur Ausstattung des Blu-ray-Players. Der LG BP430 kann also nur per Kabel ins heimische Netzwerk integriert und mit dem Internet verbunden werden. Apropos Internet: Offenbar fehlt dem Player auch ein Browser zum freien Surfen im Netz. Auf der integrierten Smart-TV-Plattform tummeln sich allerdings zahlreiche Internetdienste in App-Form (darunter YouTube, vTuner und Maxdome). Langeweile dürfte somit nicht aufkommen.

Alternativen zum LG BP430

Minimal teurer als der LG BP430, dafür aber mit eingebautem WLAN ausgestattet sind zum Beispiel der LG BP630, der Philips BDP5500 oder der Sony BDP-S5100. Alle genannten Modelle wurden bereits von den Testmagazinen unter die Lupe genommen. Der Vorgänger des BP430 ist übrigens auch noch im Handel erhältlich, als Neuware oder zum günstigen Gebrauchtpreis.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test LG BP430
Vorteil: LG BP430
  • Sehr gute Bild- und Tonqualität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Auswahl an Apps
Nachteil: LG BP430
  • Kein WLAN integriert

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu LG BP430

Zitat: Das Upscaling kniffliger DVD-Inhalte gelingt ihm souverän und ohne auffällige Artefakte. Blu-ray-Inhalte in 2D und 3D reproduziert er nahezu perfekt.
Auszeichnung Preistipp, sehr gut

Einzeltest

Wertung 4.00
von 5 Punkten


Zitat: Blu-ray-Inhalte in 2D und 3D reproduziert er nahezu perfekt.
Auszeichnung Preistipp, ausgezeichnet

Einzeltest

Wertung Note 1.30


Zitat: Ein hervorragendes Bild gepaart mit guter Ausstattung erleichtert die Kaufentscheidung. Wer über eine LAN-Verbindung verfügt, bekommt zudem einen hervorragenden Netzwerk-Player.
Auszeichnung EMPFEHLUNG Preis

Einzeltest

Wertung Note 1.30



TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "LG BP430" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt LG BP430 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt LG BP430

  • Typ Blu-ray-Player
  • tragbares Gerät tragbares Gerät nicht unterstützt.
  • Wiedergabe 3D-BD, BD, DVD, CD
  • Aufnahme k.A.
  • Festplattenkapazität k.A.
  • Tuner k.A.
  • Twin-Tuner k.A.
  • Triple-Tuner k.A.
  • HDMI 1
  • USB 1
  • CI+ k.A.
  • Digital Audio (opt.) Digital Audio (opt.) nicht unterstützt.
  • Digital Audio (koax.) Digital Audio (koax.) wird unterstützt.
  • Analog Audio Analog Audio nicht unterstützt.
  • LAN (Ethernet) LAN (Ethernet) wird unterstützt.
  • WLAN k.A.
  • Ausstattung 1080p Upscaler, DLNA, Apps
  • Displaygröße k.A.
  • Verbrauch (Betrieb) 12 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Breite 36 cm
  • Höhe 4 cm
  • Tiefe 19,9 cm

Blu-ray & DVD

LG BP430

LG BP430 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0558