Blaupunkt SA 2700 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Blaupunkt SA 2700
Im Test der Fachpresse hat sich gezeigt: Die Blaupunkt Alarmanlage SA 2700 schützt das Eigenheim zuverlässig vor Einbrechern und anderen Eindringlingen. Registriert das System ungebetene Gäste, schlägt es sofort Alarm. Zudem wird der Hausbesitzer unverzüglich per Anruf oder SMS über den Zwischenfall informiert. Warum das Blaupunkt SA 2700 im Test...
Bester Preis
Blaupunkt SA 2700 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Um bis zu 30 Sensoren erweiterbar
- Bis zu 6 Nummern werden im Ernstfall benachrichtigt
- Gutes Handbuch
- Sabotageschutz
- Notfallbatterie
- App-Einrichtung etwas umständlich
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 24.10.2014
Zuverlässige Funk-Alarmanlage fürs Eigenheim
Im Test der Fachpresse hat sich gezeigt: Die Blaupunkt Alarmanlage SA 2700 schützt das Eigenheim zuverlässig vor Einbrechern und anderen Eindringlingen. Registriert das System ungebetene Gäste, schlägt es sofort Alarm. Zudem wird der Hausbesitzer unverzüglich per Anruf oder SMS über den Zwischenfall informiert. Warum das Blaupunkt SA 2700 im Test trotzdem nicht die Bestnote erhalten hat, lesen Sie hier.
Das Basis-Set dieser Alarmanlage besteht aus einer Alarmzentrale mit Tastatur und Display, einem Bewegungssensor (IR-S1), einem Tür-/Fenstersensor (DC-S1) und einer Fernbedienung (RC-S1). Sensoren und Fernbedienung kommunizieren per Funk mit der Alarmzentrale. Bei Bedarf kann das SA 2700 Basis-Set beliebig erweitert werden und durch entsprechendes Zubehör zum Beispiel auch vor Brandgefahr, Wassereinbruch oder ausströmendem Gas warnen. Bis zu dreißig Sensoren können mit der Alarmzentrale gekoppelt und individuell programmiert werden.
Die Installation des Basis-Sets ist schnell erledigt. Die Blaupunkt SA 2700 verfügt über alle üblichen Funktionen einer Alarmanlage für den Hausgebrauch und wird über die Tastatur an der Zentrale scharf bzw. unscharf geschaltet.
Auf Wunsch lässt sich das Alarmsystem auch mit der kleinen beiliegenden Funk-Fernbedienung oder einem Smartphone steuern. Für die Smartphone-Steuerung muss die Blaupunkt Connect2Home App auf dem Mobilgerät heruntergeladen werden. Die App ist kostenlos und für Mobilgeräte mit iOS- (iPhone) oder Android-Betriebssystem erhältlich. Allerdings beklagt die Fachpresse in ihrem Test, dass die App-Einrichtung umständlich und ein wenig aufwendig ist.
Zu betonen ist, dass die Steuerung per Smartphone-App eine optionale Bedienmöglichkeit darstellt, also keine Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb ist. Da die Blaupunkt SA 2700 den Hausbesitzer bei Zwischenfällen automatisch anruft oder auch per SMS benachrichtigt, sind für den Betrieb aber dennoch ein Handy, zumindest ein einfaches, und eine SIM-Karte notwendig.
Das in der Alarmanlage eingebaute Telefonwahlgerät kann bis zu sechs Nummern speichern, die im Ernstfall nacheinander angerufen werden. So können neben weiteren Familienmitgliedern zum Beispiel auch die Nachbarn informiert werden.
Fazit zum Blaupunkt SA 2700 Smart GMS Alarmsystem
Im Basis-Set der Blaupunkt SA 2700 Alarmanlage sind lediglich ein Bewegungssensor und ein Tür-/ Fenstersensor inbegriffen. Bei Bedarf lässt sich das Set aber um weitere Sensoren ergänzen und ist somit auch zur Absicherung größerer Bereiche geeignet. Zudem wird weiteres optionales Zubehör angeboten, darunter ein Rauchmelder und eine Außensirene. Über eine kostenlose App kann die Alarmanlage auch mit einem Smartphone gesteuert werden; die App-Einrichtung ist jedoch etwas umständlich.
Im Vergleich mit anderen Alarmanlagen fällt auf, dass die Blaupunkt SA 2700 im Großen und Ganzen baugleich mit der AMG Aris 868/2 zu sein scheint. Das Basis-Set von AMG ist teurer, enthält aber eine freigeschaltete Prepaid-SIM-Karte und zwei Funk-Fernbedienungen. In der Anschaffung noch günstiger als das Basis-Set von Blaupunkt ist zum Beispiel das Alarmsystem von Egardia, das im Test sehr gut abgeschnitten hat, aber mit monatlichen Folgekosten von knapp 10 Euro verbunden ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Um bis zu 30 Sensoren erweiterbar
- Bis zu 6 Nummern werden im Ernstfall benachrichtigt
- Gutes Handbuch
- App-Einrichtung etwas umständlich
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Blaupunkt SA 2700
c't
c't
Ausgabe 16/2015
Einzeltest
Keine Wertung
Connected Home
Connected Home
Ausgabe 6/2014
Einzeltest
Wertung Note 2.00
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Blaupunkt SA 2700" vorliegt!
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Blaupunkt SA 2700 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.