Peaq PDR300 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Peaq PDR300
Das Internet-Radio Peaq PDR300 kann als multifunktionales Gerät auch als Dockingstation oder mobiler Lautsprecher herhalten. Auch der Klang konnte im Test überzeugen.
Bester Preis
Peaq PDR300 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Bluetooth & WLAN
- DAB+ und Internetradio
- Stereolautsprecher
- Apple-Dock
- 3,5-Klinkeneingang
- Kein Akku
- Bass brummt bei hoher Lautstärke
Preisvergleich
Testberichte
Ralf Schmidt 28.07.2014
Test-Auswertung: Multifunktional & mit gutem Ton
Das Internet-Radio Peaq PDR300 kann als multifunktionales Gerät auch als Dockingstation oder mobiler Lautsprecher herhalten. Auch der Klang konnte im Test überzeugen.
Das Peaq ähnelt äußerlich stark einem konventionellen Radio und macht sich relativ breit - sieht man einmal von der Dockingstation ab. Seit Frühjahr 2014 gibt es das Peaq PDR300 auch in Weiß.
Während die meisten DAB+-Digitalradios neben DAB, DAB+ auch UKW empfangen können, kommt beim Peaq PDR300 der Vorteil des Internetempfangs hinzu. Dadurch können nicht wie beim DAB+ nur deutsche, sondern alle international verfügbaren Radioprogramme gehört werden - wobei nicht alle Internetradios auch automatisch DAB+ und UKW empfangen können, wie beispielsweise das Scansonic IN200 oder das Logitech UE Smart Radio.
Ein paar Schattenseiten des Internetradios gibt es jedoch auch. Neben dem meist doch deutlich höheren Kaufpreis, setzt auch die Inbetriebnahme deutlich mehr Zeit und technische Kenntnisse voraus. Auch die Bedienung unterscheidet sich erheblich von der eines konventionellen Radios. Das Display wurde in einem Test als etwas dunkel kritisiert. Auch erfordert die Startdauer dieser Digitalradios etwas Geduld, bis sie den ersten Ton von sich geben - also nichts für Eilige. Dafür sind die Verbindungsmöglichkeiten mit anderen technischen Geräten bei den Internetradios in der Regel deutlich ausgeprägter vorhanden. So verfügt das Peaq PDR300 beispielsweise über eine Dockingstation für den iPod, Bluetooth, integriertes WiFi und DLNA und 20 Sendespeicherplätze.
Bei der Tonqualität schnitt das Peaq PDR300 in mehreren Tests gut ab. Die Bässe sind bei höheren Lautstärken etwas "brummig", zu leise eingestellt gehen dem Radio die Höhen verloren. In einem Test konkurrierte das hier vorgestellte Peaq in dieser Hinsicht stark mit dem Pure Sensia 200D Connect. Im Testbereich Radio erhielten beide ein "gut", wobei das Pure Sensia doch noch um einiges besser abschnitt.
Genau umgekehrt fiel das Ergebnis für die Handhabung aus. Das Pure Sensia erhielt ein "befriedigend" und das Peaq ein "gut". Hier war als Teilwert besonders die "mangelhafte" Startdauer dieses ansonsten sehr gut ausgestatteten Internetradios unangenehm aufgefallen. Allerdings ist das Pure Sensia auch recht teuer. Gut bis sehr gut waren die Bewertungen für die Verarbeitung und des Stromverbrauchs des Peaq. Apropos Strom: Einen Akku bringt das Internetradio von Peaq nicht mit. Man muss leider in der Nähe von Steckdosen bleiben.
Alternativen
Neben dem Pure Sensia 200D Connect gibt es noch eine weitere interessante Ausweichmöglichkeit für das Peaq-Radio. Preislich etwa auf dem gleichen, vergleichsweise günstigen Niveau liegt das ebenfalls als "gut" bewertete Logitech UE Smart Radio. Günstiger ist das ebenfalls "gute" Grundig Cosmopolit 7 A Web.
Meine persönliche Bewertung:
4.0/5.0
- Bluetooth & WLAN
- DAB+ und Internetradio
- Stereolautsprecher
- Kein Akku
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Peaq PDR300
Connect
Connect
Ausgabe 7/2014
PCgo
PCgo
Ausgabe 11/2013
Einzeltest
Wertung 94.00
von 100 Punkten
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 8/2013

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Peaq PDR300" vorliegt!
Meinungen
Top Gerät
Samstag, den 25.01.2014 von Alexander
(Gut)
Empfang von DAB+, sowie Internetradio sehr gut.
Einfache Konfiguration und Inbetriebnahme.
Guter Klang. Ipod-Steuerung funktioniert auch.
Datenblatt Peaq PDR300
- Typ Digitalradio, Internetradio, Radio
- Tuner UKW, DAB, DAB+
- Senderspeicherplätze k.A.
- Leistung 20 Watt
- Konnektivität Bluetooth, WLAN
- Ausstattung iPod-Dock, DLNA, Fernbedienung
- Display k.A.
- Batteriebetrieb k.A.
- Gewicht 3 kg
- Breite 36,1 cm
- Höhe 13,8 cm
- Tiefe 20,1 cm
Radios
Peaq PDR300


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Peaq PDR300 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.