Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.



Sony Bravia KDL-60NX725 im Test

Test Sony Bravia KDL-60NX725

Zusammenfassung von eTest zu Sony Bravia KDL-60NX725

Einfach riesig: der Sony BRAVIA KDL-60NX725 misst stolze 1,53 Meter (60 Zoll) in der Diagonale. Aber nicht nur wegen der gigantischen Größe dürfte der 3D-Fernseher alle Blicke auf sich ziehen. Design, Bildqualität und Ausstattung sollen ebenso begeistern. Bildqualität Ausführliche Testberichte zum Sony KDL-60NX725 stehen noch aus. Ungeduldige...

Bester Preis


Sony Bravia KDL-60NX725 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Kurz vorgestellt

Einfach riesig: der Sony BRAVIA KDL-60NX725 misst stolze 1,53 Meter (60 Zoll) in der Diagonale. Aber nicht nur wegen der gigantischen Größe dürfte der 3D-Fernseher alle Blicke auf sich ziehen. Design, Bildqualität und Ausstattung sollen ebenso begeistern.

Bildqualität
Ausführliche Testberichte zum Sony KDL-60NX725 stehen noch aus. Ungeduldige können aber schon mal einen Blick auf das bereits getestete 46-Zoll- und 55-Zoll-Modell werfen. Deren Testurteile lassen sich mit Sicherheit auch auf den 60-Zöller anwenden. Außerdem klingen die technischen Eckdaten ganz vielversprechend. Der 3D-fähige KDL-60NX725 hat u.a. eine seitliche verbaute LED-Hintergrundbeleuchtung (für kontrastreiche Bilder bei niedrigem Stromverbrauch), eine Bildwiederholrate von 200 Hz (für flüssige Bewegungsabläufe) und natürlich FullHD-Auflösung (für eine hohe Detailschärfe) zu bieten.
Wer mit dem Fernseher in die dritte Dimension eintauchen möchte, benötigt außerdem noch einen 3D-Blu-ray Player, entsprechende Filme und (mindestens) eine aktive Shutterbrille – alles separat zu erwerben.

Triple-Tuner & USB-Recorder
Ebenso riesig wie die Bilddiagonale fällt auch die Ausstattung aus. Digitales Fernsehen empfängt der Sony BRAVIA KDL-60NX725 mittels integriertem HDTV-fähigen Triple-Tuner via Satellit (DVB-S/S2), Kabel (DVB-C) und Antenne (DVB-T). Der alte Receiver kann also getrost entsorgt werden, er wird nicht länger benötigt. Darüber hinaus ist der 3D-LED-TV mit einer CI+-Schnittstelle, vor allem für PayTV-Freunde interessant, und einer USB-Aufnahmefunktion ausgestattet. Wer das TV-Programm aufzeichnen oder pausieren (Time-Shift) möchte, muss folglich nur eine externe USB-Festplatte an den KDL-60NX725 anschließen. Bei PayTV muss aber damit gerechnet werden, dass die Sendungen mit einem Kopierschutz versehen sind und deshalb nicht aufgezeichnet oder pausiert werden können.

Multimedia, Netzwerk & Internet
Der Sony BRAVIA KDL-60NX725 ist außerdem einer der wenigen internetfähigen Fernseher, der freies Surfen im Web unterstützt. Der integrierte Webbrowser macht’s möglich. Besonders beliebte Webdienste müssen aber nicht über den Browser aufgerufen werden: für YouTube und Co. gibt es vorinstallierte Apps für den schnellen, direkten Zugriff. Die Verbindung zum Internet kann wahlweise kabelgebunden (LAN) oder drahtlos (WLAN) hergestellt werden. Ein WLAN-Modul ist schon im TV-Gerät integriert; ein separater WLAN-USB-Stick ist also nicht erforderlich.
Extra Kosten fallen nur an, wenn Wert auf die optionale Sony Kamera CMU-BR100 (100 Euro UVP) gelegt wird. Damit lassen sich Skype-Videotelefonate in HD-Qualität (720p) über den Fernseher führen.
Daneben kann der Sony KDL-60NX725 diverse Foto-, Musik- und Videoformate von einem USB-Speicher oder über das Heimnetzwerk (DLNA) abspielen.

Weitere Extras
Trotz gigantischer Bilddiagonale verbraucht der 3D-Fernseher vergleichsweise wenig Strom (durchschnittlich 114 Watt im Betrieb/ 0,3 Watt im Standby) – LED-Hintergrundbeleuchtung sei Dank. Zusätzlich hilft ein intelligenter Anwesenheitssensor beim Stromsparen. Anhand von Bewegungen und durch Messung der Körpertemperatur stellt der Sensor fest, ob jemand vor dem Fernseher sitzt oder nicht. Sitzt niemand davor, schaltet der Sensor das Bild automatisch ab.
Und sollte die mitgelieferte Fernbedienung mal nicht aufzufinden sein, greift man einfach zum Mobiltelefon. Mit der kostenlosen Media Remote App kann der BRAVIA-Fernseher nämlich auch mit einem iPhone, einem iPod touch, einem iPad oder einem Android-Smartphone gesteuert werden.

Meine persönliche Bewertung:

5.0/5.0
Test Sony Bravia KDL-60NX725
Vorteil: Sony Bravia KDL-60NX725
Nachteil: Sony Bravia KDL-60NX725

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Sony Bravia KDL-60NX725

Zitat: Der Crosstalk ist zum Glück nur schwach ausgeprägt. So reicht es im 3D-Check knapp für ein Gut.

Einzeltest

Wertung 4.50
von 5 Punkten


Zitat: Gute Bildaufbereitung von SD-Quellen, Sehr natürliche Farben

Einzeltest

Keine Wertung



TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Bravia KDL-60NX725" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Sony Bravia KDL-60NX725 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 1 Bewertung

Guter Kauf..

Montag, den 24.10.2011 von Carlos EL CID

stars (Sehr gut)

Ein hammermäßiger LED-Fernseher der sein Geld wert ist. Ob 2D oder 3D, ob Playstation oder DVD... alles gestochen scharf und in bester qualität. Internet ...alles optimal.

Bedienung..verbesserungwürdig.. ich komme gut klar damit. Technisches Verständnis vorausgesetzt.


Datenblatt Sony Bravia KDL-60NX725

  • 3D 3D wird unterstützt.
  • TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
  • Bilddiagonale 60 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung Edge-LED
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik Shutter
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.4
  • USB 2
  • Scart 1
  • Speicherkartenleser k.A.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN integriert
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording USB-Recording wird unterstützt.
  • Smart-TV Apps, Browser, DLNA, WiFi Direct, HbbTV
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 114 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Energieklasse A
  • Breite 140,5 cm
  • Höhe 84,4 cm
  • Tiefe 3,3 cm

Fernseher

Sony Bravia KDL-60NX725

Sony Bravia KDL-60NX725 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0610