Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Teufel Impaq 3000 im Test

Test Teufel Impaq 3000
Alle: Komplettanlagen Letzter Test: 11/2010

Zusammenfassung von eTest zu Teufel Impaq 3000

Der Berliner Lautsprecher-Spezialist Teufel stellt mit dem Impaq 3000 sein erstes Heimkino-Komplettset mit integriertem Blu-ray Player vor – eine praktische Lösung für jeden, der AV-Receiver, Blu-ray Player und Surround-Lautsprecher nicht selbst zusammenstellen will. Im Test zeigte das Teufel Impaq 3000 Komplettset eine gute bis sehr gute Leistung bei Bild und...

Bester Preis


Teufel Impaq 3000 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Der Berliner Lautsprecher-Spezialist Teufel stellt mit dem Impaq 3000 sein erstes Heimkino-Komplettset mit integriertem Blu-ray Player vor – eine praktische Lösung für jeden, der AV-Receiver, Blu-ray Player und Surround-Lautsprecher nicht selbst zusammenstellen will. Im Test zeigte das Teufel Impaq 3000 Komplettset eine gute bis sehr gute Leistung bei Bild und Ton. Mit Netzwerk- und Internetfähigkeiten ist es nicht weit her, aber über USB können viele Formate abgespielt werden. Underm Strich ein gutes, preisgünstiges Komplettpaket.

Ausstattung & Bedienung
Das Teufel Impaq 3000 Komplettset besteht aus einem Blu-ray-Receiver und einem 5.1-Lautsprechersystem, das einen Center-Lautsprecher, vier Surround-Satelliten und einen Subwoofer umfasst. Eine Fernbedienung und passende Kabel gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Der Blu-ray-Receiver, das Herzstück des Komplettsets, vereint Blu-ray Player, HD-5.1-Decoder, Radioempfänger und Verstärker mit 600 Watt Gesamtleistung in einem Gehäuse. Teufel zufolge soll sich das Impaq 3000 für die Beschallung von Räumen bis 30 m² eignen.
Das Blu-ray-Laufwerk schluckt neben Blu-ray-Discs auch DVDs und CDs und kommt mit allerlei Multimedia-Formaten zurecht. So lassen sich zum Beispiel ebenso MP3-CDs, Photo-CDs und Super-Video-CDs über das Laufwerk abspielen. Die Multimedia-Dateien müssen jedoch nicht zwingend auf einen Rohling gebrannt werden, sie können auch über den multimediafähigen USB-Anschluss der Anlage wiedergegeben werden. Solange der angeschlossene Speicher kleiner als 8 GB ist – größere Speicher kann der Player laut Test nicht lesen. SD-Videomaterial, also solches in Standard-Auflösung, wird auf bis zu 1080p hochskaliert.
Außerdem wird BD-Live unterstützt: Per Ethernet-Anschluss (LAN) können Zusatzinhalte zur eingelegten Blu-ray-Disc aus dem Internet heruntergeladen werden. Als Zwischenspeicher für das BD-Live-Material dient dabei nicht etwa ein interner Flash-Speicher, sondern ein optionales USB-Speichermedium. Schade ist, dass der Player trotz Ethernet-Buchse nicht auf YouTube und Co zugreifen kann. Auch DLNA-Streaming wird nicht unterstützt, es können also keine Filme, Musik oder Fotos aus dem Netzwerk angesehen werden. Dafür findet man einen UKW-Radioempfänger.
Gefallen konnte das Teufel Impaq 3000 Set im Test durch ein ansprechendes Menü und eine grundsätzlich einfache Bedienung. Hübsch sind hier die berührungsempfindlichen Bedienelemente, die die Tasten ersetzen. Die meisten Bedienschritte lassen sich ohne Fernbedienung vornehmen. Beim Einrichten der 5.1-Heimkinoanlage helfen farbige Kabelenden und Boxenklemmen. Die Anschlüsse sind nicht proprietär, es können also auch markenfremde Boxen angeschlossen werden. Die Kabellänge reicht für ein mittelgroßes Wohnzimmer. Schade, dass eine Einmessautomatik fehlt. Die Boxenentfernung muss deswegen manuell gemessen und eingegeben werden. Dabei hilft kein Bildschirmmenü, aber ein kleines Receiver-Display. Trotzdem gelang der Aufbau im Test problemlos. Kritisiert wurden außerdem die an einigen Stellen zu knapp gehaltene Bedienungsanleitung, allerdings ist die Bedienung so einfach, dass dieser Makel möglicherweise nie auffällt. Gestört haben einem Test zufolge die Betriebsgeräusche des Blu-ray-Laufwerks.

Ton- & Bildqualität
Das Teufel Impaq 3000 Komplettset kann mit einer soliden Qualität, sowohl beim Ton als auch beim Bild punkten. Zwar sind die Ladezeiten nicht die besten, aber das 1080p Upscaling von Filmen in Standardauflösung wurde als gut beschrieben. Die Bildqualität bei der Wiedergabe von Blu-rays wurde für detailreich befunden. Nur in dunklen Szenen gehen feine Details verloren. 3D-Blu-rays kann das System leider nicht wiedergeben.
Für ein Komplettsystem bot das Teufel Impaq 3000 laut Test eine sehr gute Leistung, sowohl bei Stereo- als auch bei Surroundsound. Auch normales, zweikanaliges TV-Programm erfährt durch den Sound aus dem Set eine spürbare Aufwertung. Der Ton am Fernseher muss aber ausgeschaltet werden, sonst tönen Fernseher und Boxen durcheinander. Stimmen wurden klar wiedergegeben, wirkten nur manchmal etwas zu nasal. Die Höhen waren sauber, der Subwoofer präzise und druckvoll, ohne aufdringlich zu werden. Soundeffekte wie Schüsse oder Explosionen wirkten laut Test räumlich und kräftig. Das Set hat ein breites Abstrahlverhalten, was besonders für Filmsound gut ist.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Teufel Impaq 3000
Vorteil: Teufel Impaq 3000
Nachteil: Teufel Impaq 3000

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Teufel Impaq 3000

Zitat: Plus: Das Teufel-Team steckt haptisch und in Sachen Medienvielfalt hinter der teureren Harman/Kardon-Equipe [BDS 800] zurück. Doch es harmoniert in der Summe seiner Qualitäten besser.
Auszeichnung Kauftipp

Platz 1 von 2

Wertung 80%

» zum Test

Zitat: PLUS: ordentlicher Klang, 2 HDMI-Eingänge, MW- und UKW-Radio. MINUS: keine 3D-Filmwiedergabe, keine Internet-Zusatzfunktionen, keine Wiedergabe übers Netzwerk, keine Einmessautomatik, laute Betriebsgeräusche, knappe Bedienungsanleitung.

Einzeltest

Wertung Note 2.82


Zitat: (...) für den gelegentlichen Filmabend daheim bietet das Teufel-Paket eine günstige Komplettlösung.
Auszeichnung Testsieger

Platz 1 von 2

Wertung 58.00
von 100 Punkten

» zum Test

Das Magazin mit diesem Testbericht können Sie beim Verleger erwerben.

Zitat: Wieder einmal ein Kompliment an Teufel für eine gelungene Premiere!

Einzeltest

Wertung Note 1.20


Zitat: Die Blu-ray-Anlage Impaq 3000 wird sicher nicht nur wegen ihres günstigen Preises ein Renner werden.
Auszeichnung Preistipp "Oberklasse"

Einzeltest

Wertung Note 1.20


Zitat: Teufel schafft mit dem Blu-ray 5.1 Heimkinosystem Impaq 3000 den Einstieg in die Wiedergabe von nativem HD-Material mit Bravour. Detailreich, plastisch und scharf werden die 24p-Inhalte stabil wiedergegeben und sorgen für ein angenehmes, lebendiges Bild am heimischen Display.
Auszeichnung überragend

Einzeltest

Keine Wertung

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Teufel Impaq 3000" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Teufel Impaq 3000 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Teufel Impaq 3000

  • Audiokanäle 5.1
  • Typ Heimkinosystem
  • Laufwerk Blu-ray-Player
  • Gesamtleistung 600 Watt
  • HDMI-In 2
  • HDMI-Out 1
  • USB 1
  • weit. Anschlüsse Digital Audio (opt.), Digital Audio (koax.), Analog Audio, Kopfhörer
  • WLAN k.A.
  • Bluetooth k.A.
  • Ausstattung 1080p Upscaler

Komplettanlagen

Teufel Impaq 3000

Teufel Impaq 3000 -
Erhältlich bei
teufel


0.0807