Axkid Kidzofix im Test

Zusammenfassung von eTest zu Axkid Kidzofix
Der Axkid Kidzofix Auto-Kindersitz - im Test glatt durchgefallen! Die Tester raten ausdrücklich von einem Kauf dieses Kindersitzes ab, da er genauso wie der inzwischen nicht mehr produzierte und mit 4,6 noch etwas besser bewertete Römer Xtensafix nicht mehr vertretbare Mängel beim Frontalaufpralltest offenbarte, die für ein Kind tödlich hätten...
Bester Preis
Axkid Kidzofix - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- gute Handhabung
- Weichmacher im Bezugsstoff
- mangelhafter Schutz bei Frontalaufprall
Preisvergleich
Testberichte
Karin Kallweit 09.12.2013
Auswertung der Testberichte
Der Axkid Kidzofix Auto-Kindersitz - im Test glatt durchgefallen! Die Tester raten ausdrücklich von einem Kauf dieses Kindersitzes ab, da er genauso wie der inzwischen nicht mehr produzierte und mit 4,6 noch etwas besser bewertete Römer Xtensafix nicht mehr vertretbare Mängel beim Frontalaufpralltest offenbarte, die für ein Kind tödlich hätten ausgehen können.
So riss sich im Test der rückwärts montierte Axkid Kidzofix aus seinen Isofix-Armverbindungen, wodurch der Kindersitz ungebremst gegen den vorderen großen Sitz knallte und der Dummy samt Sitz durch den Innenraum geschleudert wurde. Dies führte zu einem "mangelhaft" im Bereich der Sicherheit. Diese sehr schlechte Wertung gab es auch für die Schadstoffprüfung, bei der erhöhte Werte für Weichmacher im Bezugsstoff festgestellt wurden.
Insofern konnten dann auch die gute Handhabung und eine befriedigende Wertung für Reinigung/Verarbeitung dieses nicht mehr wettmachen. Eine mit 5,5 gleich vernichtende Gesamtwertung erhielt im Test ansonsten nur noch der Römer Max-Fix, welcher jedoch kein enormes Sicherheits-, sondern ein entsprechend großes Schadstoffproblem aufwies.
Mit etwa 410,- Euro hatte der Axkid Kidzofix Auto-Kindersitz nach dem Casualplay Q-Ret Fix mit Stützfuß den zweithöchsten Kaufpreis der fünfzehn verschiedenen Babyschalen und Kindersitze im Test. Was wiederum beweist, dass auch ein hoher Kaufpreis keine Garantie für Qualität sein muss. Wobei der vorgenannte Casualplay Auto-Kindersitz mit 1,9 die zweitbeste Gesamtwertung im Test für sich verbuchen konnte. Nur geschlagen vom einzigen mit "sehr gut" bewerteten Kindersitz, dem Cybex Juno 2-Fix, der zum Testzeitpunkt bereits für unter 200,- Euro zu erwerben war.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- gute Handhabung
- Weichmacher im Bezugsstoff
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Axkid Kidzofix
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 11/2013
Einzeltest
Wertung Note 5.50
ADAC Motorwelt
ADAC Motorwelt
Ausgabe 11/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Axkid Kidzofix" vorliegt!
Datenblatt Axkid Kidzofix
- Typ Kindersitz
- Altersgruppe I, II
- Körpergewicht min. 9 kg
- Körpergewicht max. 25 kg
- min. Alter in Monaten k.A.
- min. Alter in Jahren k.A.
- max. Alter in Monaten k.A.
- max. Alter in Jahren k.A.
- Gurtsystem 3-Punkt-Gurt
- Sitzfläche Breite k.A.
- Sitzfläche Tiefe k.A.
-
Isofix
- mit Fahrgestell k.A.
-
waschbarer Bezug
-
verstellbare Kopfstütze
- verstellbare Rückenlehne k.A.
-
Seitenaufprallschutz
- Gewicht k.A.
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
Kindersitze
Axkid Kidzofix


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Axkid Kidzofix bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.