Hukla Studioline 100 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Hukla Studioline 100
Die Hukla Studioline 100 Kaltschaummatratze konnte in zwei Tests jeweils mit einer guten Gesamtwertung den geteilten ersten Platz belegen. Sie verfügt über einen Kaltschaumkern mit offener Porenstruktur, der antibakertiell und antiallergisch wirken soll. Mit einer Gesamthöhe von 20 Zentimetern und insgesamt vier verschiedenen Härtegraden sowie einer...
Bester Preis
Hukla Studioline 100 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Bezug waschbar bis 60° C
- vier verschiedene Härtegrade
- gute Liegeeigenschaften und Schlafklima
- gut für Seitenschläfer
- fällt weicher als angegeben aus
Preisvergleich
Testberichte
Karin Kallweit 22.09.2014
Auswertung der Testberichte
Die Hukla Studioline 100 Kaltschaummatratze konnte in zwei Tests jeweils mit einer guten Gesamtwertung den geteilten ersten Platz belegen.
Sie verfügt über einen Kaltschaumkern mit offener Porenstruktur, der antibakertiell und antiallergisch wirken soll. Mit einer Gesamthöhe von 20 Zentimetern und insgesamt vier verschiedenen Härtegraden sowie einer ausgeprägten Schulterzone eignet sie sich besonders für das Seitenschläfer. Die Festigkeit der wurde von den Testern als weicher eingestuft, als dies die Herstellerangaben erwarten lassen würden. Weshalb ihre Liegeeigenschaften in beiden Test zwar als gut, im aktuelleren der beiden jedoch nur als noch gut bewertet wurden.
Das Schlafklima, die Handhabung sowie Gesundheit und Umwelt erhielten ebenfalls eine ingesamt gute Bewertung, wenngleich die Geruchsbelästigung als ein Teil davon nur ein befriedigend erhielt, was allerdings bei Schaumstoffmatratzen relativ häufig vorkommt.
Der Doppeltuchbezug der Hukla Studioline 100 ist mittels eines vierseitigen Duo-Reißverschlusses abnehmbar und bei maximal 60 Grad waschbar. Er erhielt im Praxistest eine sehr gute Wertung, ebenso wie die Haltbarkeit dieser Matratze. Schlaufen, die beim Wenden dieser nach 17 Kilogramm (bei 90 Zentimetern Breite) schweren Schaumstoffmatratze behilflich sind, sind ebenfalls vorhanden.
Mit ihren derzeit knappen 200,- Euro ist die Hukla Studioline 100 Kaltschaummatratze einer der günstigeren Marken-Matratzen. Alternative und gleich gut bewertete Matratzen aus dieser Kategorie sind die Diamona Formamed Classic und die Matratzen Concord Vitalis Star 7-Zonen-Kaltschaummatratze, die jedoch beide deutlich teurer ausfallen. Es geht trotz gleichguten Testergebnisses aber auch noch günstiger, wie beispielsweise mit der Badenia Trendline BT 310, die je nach Größe teilweise schon für etwas über 150,- Euro zu finden ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Bezug waschbar bis 60° C
- vier verschiedene Härtegrade
- gute Liegeeigenschaften und Schlafklima
- fällt weicher als angegeben aus
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Hukla Studioline 100
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 3/2013
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 11/2010

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Hukla Studioline 100" vorliegt!
Datenblatt Hukla Studioline 100
- Typ Schaumstoff-Matratze
- Liegezonen 7
- Härtegrad H1, H2, H3
- Federanzahl k.A.
-
Bezug waschbar
- waschbar bis 60 °C
- Bezug trocknergeeignet k.A.
- Griffschlaufen k.A.
- Gesamthöhe 20 cm
- Gewicht 16,9 kg
- Bezugsmaterial Doppeltuch 72020 (40 % Tencel, 32 % Polyamid, 28 % Polyester)
Matratzen
Hukla Studioline 100


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Hukla Studioline 100 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.