Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

ZTE Blade Q Mini im Test

Test ZTE Blade Q Mini
Alle: Smartphones & Handys Letzter Test: 06/2014

Zusammenfassung von eTest zu ZTE Blade Q Mini

Kurzfazit: Für knapp über 100 Euro bietet das ZTE Blade Q Mini ausreichende Leistung in allen Bereichen und ist absolut alltagstauglich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Im Handel ist das ZTE Blade Q Mini für gerade einmal etwas über 100 Euro zu bekommen. Von einem Smartphone mit solch niedrigem Preis kann man eigentlich nicht viel erwarten, oder?...

Bester Preis


ZTE Blade Q Mini - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

  • Günstig
  • Vergleichsweise kompakt
  • Ausreichende Hardware
  • Langweilige Optik
  • Keine aktuelle Android-Version

Preisvergleich



Testberichte

Kurz vorgestellt

Kurzfazit: Für knapp über 100 Euro bietet das ZTE Blade Q Mini ausreichende Leistung in allen Bereichen und ist absolut alltagstauglich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Im Handel ist das ZTE Blade Q Mini für gerade einmal etwas über 100 Euro zu bekommen. Von einem Smartphone mit solch niedrigem Preis kann man eigentlich nicht viel erwarten, oder? Falsch gedacht! Der Zwerg aus ZTEs günstiger Blade Q Serie hat alles an Bord, was man von einem Smartphone im Alltag erwartet, auch wenn man ein paar Abstriche machen muss.

Optik: Graues Plastik

Kurz gesagt ist das ZTE Blade Q Mini einfach nur ein Stück graues Plastik. Zum Angeben taugt es ganz sicher nicht, außer man hat den Kassenzettel mit dabei. Denn für den günstigen Preis kann man keine sonderlich hochwertige Außenhaut erwarten. Das ZTE Blade Q Mini ist in schlichtem Grau gehalten und sieht damit aus wie gefühlt tausend andere Smartphones dieser Preisklasse auch. Alleinstellungsmerkmale? Fehlanzeige! Durch die vergleichsweise geringe Displaydiagonale ist das Smartphone insgesamt angenehm kompakt geraten und absolut hosentaschenfreundlich.

Display: Mehr ist für den Preis nicht drin

Das ZTE Blade Q Mini trägt das "Mini" ja schon im Namen, entsprechend ist das Display mit 4 Zoll vergleichsweise klein, aber immer noch größer als z.B. beim allerersten iPhone. Die WVGA-Auflösung reicht für den Alltag aus. Auch Surfen kann man auf dem Touchscreen des ZTE wohl recht gut. Zum Filmeschauen taugt der Screen aber nicht wirklich, dafür wäre eine höhere Auflösung wünschenswert. Die ist für den günstigen Preis aber einfach nicht drin.

Hard- und Software: Für den Alltag ausreichend

Das ZTE Blade Q Mini wird von einem 1,3 Gigahertz leistenden Dualcore-Prozessor angetrieben. 1 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen dem Smartphone zur Verfügung. Das dürfte in der Praxis für ausreichend flüssiges Arbeiten im Alltag ausreichen, nicht aber für grafisch aufwendige Spiele. Der interne Nutzerspeicher ist auf 4 Gigabyte begrenzt, wobei ein Teil davon bereits vom Betriebssystem belegt sind. Eine Erweiterung dürfte aber per microSD-Karte zur Verfügung stehen. Als Betriebssystem kommt das nicht mehr ganz aktuelle Android 4.2 'Jelly Bean' zum Einsatz. Ein Update auf eine neuere Version wird es vermutlich nicht geben.

Verbindungen: Die Basics sind dabei

Das ZTE Blade Q Mini verfügt über UMTS mit HSPA und surft so in ordentlicher Geschwindigkeit im mobilen Web. Der neueste Datenturbo LTE fehlt bei einem Gerätepreis von knapp über 100 Euro verständlicherweise. Darüber hinaus ist natürlich auch WLAN für kostenloses Surfen an entsprechenden Hot-Spots bzw. auf der heimischen Couch an Bord. Bluetooth 4.0 dient zur Koppelung mit drahtlosem Zubehör, wie z.B. Headsets. GPS zur Navigation ist ebenfalls dabei.

Multimedia: Kamera reicht für Spaßfotos

Das ZTE Blade Q Mini verfügt über ein FM-Radio und eine 5 Megapixel Kamera mit Autofokus und Fotolicht. Die dürfte für einfache Spaßfotos ausreichen, druckfähige Qualität oder gar Ergebnisse, die man sich im Wohnzimmer über die Couch hängen kann, sollte man aber nicht erwarten.

Ausblick: Alltagstauglich

Das ZTE Blade Q Mini hat für knapp über 100 Euro alles dabei, was ein Smartphone so braucht. Natürlich bietet es keine überragenden Leistungen und die Technik ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Das kann man für den günstigen Preis aber auch nicht erwarten. Wer ein größeres Display wünscht, der sollte sich auch den großen Bruder ZTE Blade Q Maxi anschauen. Alltagstauglich dürften die Blade-Modelle allemal sein. Wer es noch kompakter und günstiger mag, der bekommt für knapp 80 Euro mit dem LG L40 auch schon ein brauchbares Smartphone.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test ZTE Blade Q Mini
Vorteil: ZTE Blade Q Mini
  • Günstig
  • Vergleichsweise kompakt
  • Ausreichende Hardware
Nachteil: ZTE Blade Q Mini
  • Langweilige Optik

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu ZTE Blade Q Mini

Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "ZTE Blade Q Mini" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt ZTE Blade Q Mini bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt ZTE Blade Q Mini

  • Typ Smartphone
  • Dual-SIM Dual-SIM nicht unterstützt.
  • Tri-SIM k.A.
  • Betriebssystem Android
  • Interner Speicher 4000 MB
  • Speicher erweiterbar um k.A.
  • Steckplatz microSD
  • Display 4 Zoll
  • Display-Auflösung 480x800 Pixel
  • Touchscreen Touchscreen wird unterstützt.
  • CPU Dualcore
  • QWERTZ-Tastatur QWERTZ-Tastatur nicht unterstützt.
  • Outdoor-tauglich Outdoor-tauglich nicht unterstützt.
  • Kamera 5 Megapixel
  • Fotolicht Fotolicht wird unterstützt.
  • Blitz Blitz nicht unterstützt.
  • optischer Zoom k.A.
  • Kamera Vorderseite Kamera Vorderseite nicht unterstützt.
  • Videofunktion Videofunktion wird unterstützt.
  • Videoauflösung k.A.
  • Musikplayer Musikplayer wird unterstützt.
  • Radio Radio wird unterstützt.
  • Netze 1800, 1900, 900 MHz
  • GPS GPS wird unterstützt.
  • GLONASS k.A.
  • Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, UMTS
  • Konnektivität Bluetooth, USB, WLAN
  • Breite k.A.
  • Höhe k.A.
  • Tiefe k.A.
  • Gewicht k.A.

Smartphones & Handys

ZTE Blade Q Mini

ZTE Blade Q Mini - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0578