Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

The New Taste of Windows 8

05/2013 · Erst im Herbst 2012 wurde das neue Windows 8-Betriebssystem eingeführt. Nun plant Microsoft ein großes Update, das wahrscheinlich einige Funktionen der neuen Software grundlegend ändern wird. Unter dem Synonym Blue soll das Update noch 2013 veröffentlicht werden.

von Max Bahne

Wir schreiben das Jahr 1985. Coca-Cola hat sich im letzten Jahrhundert zu einer der größten Marken auf unserem Planeten entwickelt. Coca-Cola ist wortwörtlich in aller Munde. Da planen die Geschäftsführer der Traditionsmarke ein neues Gesicht, besser gesagt einen neuen Geschmack, zu verpassen. Unter dem Motto "The New Taste of Coca-Cola" startet der Konzern eine große Werbekampagne, die die neue Rezeptur der Limonade anpreist. Bei den Verbrauchern kommt der "New Taste of Coca-Cola" gar nicht gut an: Die neue Cola verkaufte sich sehr schleppend und wurde schnell durch die alte Rezeptur wieder ersetzt. Für den Coca-Cola-Konzern war es das größte Debakel der Firmengeschichte, die Bezeichnung "New Coke" wird bis in die heutige Zeit gerne für gefloppte Produkte benutzt. Bei Microsoft und deren neuem Betriebssystem Windows 8 passt die Bezeichnung wie die Faust aufs Auge.

Für Microsoft war die Einführung von Windows 8 beinahe eine Ohrfeige mit Ansage. Zwar wurde der Schmerz durch knapp 40 Millionen verkaufte Einheiten des neuen Betriebssystems im ersten Monat übertüncht. Bis zum heutigen Tag sind die Verkäufe allerdings deutlich zurückgegangen und liegen insgesamt bei 100 Millionen verkauften Einheiten - was zwar immer noch eine stattliche Menge darstellt, in Anbetracht aller Computer, die mit älteren Windows-Versionen laufen und geupdated werden könnten, ist die Zahl jedoch verschwindend gering. Es war vor allem die vor dem Verkaufsstart geäußerte Kritik, die sich nach Einführung von Windows 8 bewahrheitete. Optimierung für Touch-Geräte schön und gut, auf einem Notebook oder einem Desktop-PC lässt sich die neue Kacheloberfläche aber nur sehr schwierig bedienen. Eine Einstellung, die es ermöglicht, gleich nach dem Booten auf der gewohnten Desktop-Ansicht zu landen, gibt es nicht. Zudem fehlt vielen Anwendern, die Windows 8 nicht auf einem Touch-Gerät nutzen, der Zugriff auf den Start-Button, mit dem sich Programme schnell starten lassen oder die Festplatte ohne Umstände durchsuchen lässt.

Nun kündigte Microsofts Marketingchefin Tami Reller in einem Blog-Eintrag das geplante Windows Blue-Update an. Welche Probleme das Update genau behebt, ließ Reller noch offen. Einzig und allein die Bezeichnung des Updates als "Blue" und das Veröffentlichungsdatum 2013 wurden von der Marketingchefin bestätigt. Reller sagte allerdings, dass das Blue-Update auf die Probleme der Windows 8-User zugeschnitten sei und einige Fehler beheben soll. Das Update ist jedoch nicht nur für Desktop-PC-User allein bestimmt, sondern auch für die Nutzer der "mobilen" Windows 8-Version. Auch für diese Personengruppe verspricht Reller die Lösung von bestehenden Problemen.

Coca-Cola konnte 1985 einfach die Produktion der "New Coke" einstellen und das altbewährte Rezept weiterverwenden. Dass die Lösung des Windows 8-Problems für Microsoft so einfach werden wird, darf bezweifelt werden.

Weitere News

0.0159